DSO150 als Rackversion
Habe mir ein DSO150 von eBay gekauft und als Rackversion umgebaut. Das Frontpanel ist eine mit Kupfer beschichtete 
Epoxydharzplatte, darüber schwarzer Sprühlack, Beschriftung mit einem GOLD Edding, darüber Mattlack aus der Spraydose.
Die originale Frontplatte lässt sich prima als Schablone zum Anzeichnen der Bohrungen verwenden. Zwischen der +12 Volt
Stromversorgung und dem Systembus sollte ein 7809-Stabilisator sein, denn mehr als 10 Volt verträgt der Oszi nicht. 
Ich musste den Encoder auslöten und 
auf die Platine setzen. Weitehin habe ich die Taster durch welche mit längerem 
Schaft ersetzt. Ich muss noch die Schalter verdrahten. Zzt. steht der untere auf ON und der obere auf DC. Damit 
funktioniert der Oszi für dieses Einsatzgebiet einwandfrei.
Muss man das haben? Hmmm. Ich sage mal: Wenn man sich an den Lücken im Rack stört oder sonst schon alles hat, kann 
man das mal machen. Andererseits: Wer schon immer wissen wollte, wie Sound 
aussieht, ist mit dem DSO150 genau richtig 
unterwegs. Die Einblendungen sind informativ, nerven aber durch Geflimmer und nehmen die halbe Bildfläche ein. Ich habe 
sie schnell abgeschaltet. Die Schaltung zieht rund 90 mA. Am Ende hat alles zusammen ca. 40 Euro gekostet. (Gibts für 
150 Euro auch als Profilösung zu kaufen - das war auch der Grund, warum ich es einfach selbst machen wollte 
