MAM MB33 bei 16tel wird Legatofunktion ausgelöst

Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Hallo, ich hab jetzt den kleinen Stinker mitgenommen ;-). Allerdings wenn ich ein 16tel durchprogrammiere werden die ersten 2 Noten richtig getriggert und der Rest nicht bzw nimmt immer irgendeine Legato mit.

Muss ich den in 32tel programmieren?

Gruß
Frank
 
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Einfach ein bisschen kleiner machen, also jede Note ca 1/96 kleiner am Ende. Müsste gehen.
Steuerst du aus der DAW an?
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Das passt mir wieder nicht......grmpf. Will doch nicht jede gesetzte Note nochmal anfassen müssen, mit Slide und Accent wollt ich ja leben

Ja ich steuer aus Cubase 9.5 an. Mal schauen, die kann ich doch generell etwas kleiner machen. Aber es stört mich schon.

Gruß
Frank
 
Sonnenlicht
Sonnenlicht
.......
Alle Midinoten markieren, Rasterung deaktivieren und mit etwas Feingefühl die Notenlänge einstellen. Zoomfunktion ist dabei hilfreich.
 
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Nuja, bei manchen Synths geht das nur so.
Doof, wenn man den MAM MB33 z.B. aus ABL3 oder einer anderen 303 Emulation ansteuern möchte, dann müsste man Gate Time kleiner machen, was ja dann auch nicht intuitiv ist....
Kann ja auch nicht jede 303 Emulation.
Der Behringer D macht das z.B. auch, hab ich hier im Forum öfter gelesen.

Wenn man einfach aus ner Midispur der DAW Noten schickt geht es ja noch ziemlich leicht.
 
Möbius
Möbius
|||||||
Das macht die MB33 eigentlich nur wenn eine Note getriggert wird, während noch eine andere Note spielt. Das löst dann ja auch den Autoslide aus.
Überschneiden sich die Noten nicht, dann sollte die MB33 das auch so abspielen wenn der ENV Decay runtergedreht ist.
Oder du setzt die Noten mit einer 32tel-Quantisierung in Cubase, dann ist halt jede Note nur ein 32tel lang.
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Leider nein, ich setze 16tel mit Raster (Einstellungen: Legato nur bei ausgewählten Noten) und wenn ich ein Pattern durchhämmer werden genau 5 Noten gespielt.

Gruß
Frank
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Uhhhhhhhhhh, habs gefunden. Da hat der Herr noch einen Rest Swing auf der Spur gehabt. (Stört mich wahrscheinlich später doch) Werde mit der Intensität rumspielen, hoffe ich kann den dann mit Swing verwenden

Gruß
Frank
 
Sonnenlicht
Sonnenlicht
.......
Ich freue mich für Dich mit. Immer wieder schön, ein Problem lösen zu können und dabei etwas dazuzulernen.
 
Möbius
Möbius
|||||||
Super! Da musst du dann halt aufpassen das der Swing keine Noten überlappen lässt.
Viel Spaß mit der Kiste! Ideal zum Jammen. :)
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
klingt das teil denn nach 303? oder eher so nur ungefähr?
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
ne 303 geht schon anders zur Sache (schon so lang her ;-) ). Da war der Braintec Transistorbass noch näher dran. Aber es quitcht und bellt einen an dass es ne Freude ist.
Hatte mal 2 Braintecs hier und da klang der eine Fett und der andere....naja. Daran soll damals die MB33 auch gekränkelt haben.

Ich lad gleich mal etwas hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Aahh^^Hatte mich schon gewundert, weil den MAM MB33 Retro doch einige hier im Forum haben und die alten 19" MAM MB33er ja auch ziemlich weit verbreitet zu sein scheinen - man aber noch nie von sowas gehört hatte.
 
Budel_303
Budel_303
||||||||||
Ich hab das kleine Ding auch und wenn das nicht mal ein Weihnachtsgeschenk meiner Frau gewesen wäre... Hätte es jetzt schon jemand anders :D
Find den Sound ziemlich dünn im Vergleich zu Xoxbox und anderen 303 Clones.
 
Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
Ich find das obige Beispiel jetzt nicht irgendwie dünn, vielleicht gibts da auch ne Serienstreuung.
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Oben in dem Beispiel hab ich ja mal alles gedreht, die Waveform durchfahren usw. Auffällig ist dass man mit dem Pegel höllisch aufpassen muss. Im letzen Drittel fängt sie an zu zerren, davor ist sie ja zahm. Aber am Audio 6 musste ich immer Gain nachregeln weil das schnell übersteuerte bzw wieder aufdrehen wenn weniger Dynamik anlag.
 
MaEasy
MaEasy
||||||||||
Ich habe mal die allererste 19“ Zoll MK1 Version mit der Desktop Neuauflage verglichen. Klanglich gefiel mir die Urversion deutlich besser.
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Der TT Bass-Bot hat mich im Vergleich zur TB 03 auch überzeugt. Es geht doch immer um die Frage, kann so ne Kiste denn überhaupt was. Wenn ich loslaufe und glaube ich habe alten Sound einer TB Kiste für kleines Geld geschnappt, dann kann man enttäuscht sein.

Aber wenn man ohne Vergleich akzeptieren kann das etwas seinen Job macht und Spaß bringt, dann ist ein Vergleich doch obsolet.

Gruß
Frank
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Da gab es mal so einen leckeren Test auf einer Keyboards Audio CD. Dort wurden mehrere Clones verglichen (MS404, Syntecno TeeBee und es war glaub ich der Braintec Transistorbass). Alles wurden einzeln betrachtet und dann kam ein kleiner Track mit den Clones zusammen. Klang super.
Am Ende ließ er dann aber ne schmissige Sequenz mit ner 303 laufen, und was soll man sagen?. Es war halt ne 303 ;-)
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben