Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moogulator schrieb:ja, finde das ist DAS argument für die mc909 !!
als nicht-live gerät wäre das super..
synth: nein, es gibt in der mc808 keinen synth in dieser weise und auch natürlich nicht die regler.. das ist der dicke unterschied..
display: naja, man kann sicher damit leben.. es gibt bei der mc808 so leuchtdinger, die das wichtigste anzeigen "wo bin ich jetzt"..
Scaramouchè schrieb:Moogulator schrieb:ja, finde das ist DAS argument für die mc909 !!
als nicht-live gerät wäre das super..
synth: nein, es gibt in der mc808 keinen synth in dieser weise und auch natürlich nicht die regler.. das ist der dicke unterschied..
display: naja, man kann sicher damit leben.. es gibt bei der mc808 so leuchtdinger, die das wichtigste anzeigen "wo bin ich jetzt"..
Soviel ich weiß, ist die gleiche Synthengine enthalten, wie in der 909. Die Display-Funktionen übernimmt der Computer-Bildschirm - manche Funktionen sind nur mit Computer machbar z.B. Chop. Der Echtzeitzugriff der 909 erfolgt beim 808 über die Motorfader - das finde ich viel besser.
Die Soundbeispiele der 808 klingen wesentlich besser als die der 909. Soviel ich weiß, wurde da ziemlich verbessert. Außerdem ist die 808 128 stimmig und nicht nur 64 wie die 909.
Großer Nachteile der 808 gegenüber der 909 sehe ich in den fehlenden dynamischen Pads (für 200,-€ gibt es da aber Ersatz) und der Computerabhängigkeit.
Nö, ich sehe das ganz genau so wie Moogulator.Drumfix schrieb:Warum letzteres jetzt das Killerkriterium für den Liveeinsatz sein soll,
wird wohl das Geheimnis von Moogulator bleiben...
Warum letzteres jetzt das Killerkriterium für den Liveeinsatz sein soll,
wird wohl das Geheimnis von Moogulator bleiben...
ist sicher auch nicht wirklich ein gutes "feature"..In beiden Modi ist das Speichern nur bei gestopptem Sequencer möglich.
Ja, habe ich. Karte am PC im Kartenleser formatiert, Roland-Dateien von der Originalkarte draufkopiert und samt Adapter in die 909 geschoben. 256 MB werden erkannt. Allerdings habe ich bisher erst ca. 100 MB drauf gespeichert. Weitere Erfahrungen habe ich nicht, da ich die 909 erst ein paar Tage habe.e6o5 schrieb:und das mit den xd-karten hast du selbst ausprobiert? wenn ja, welchen adapter hast du dafuer gekauft?
die rolandsache um 1980 hatte das "livefeature", meine tr606 kann ich vom abspielen in den schreib-modus etc. aber seit der tr909 (oder?) gibt es das nicht mehr.Unterton schrieb:@moogu
volle zustimmung!!
wir haben 2006 und nicht 1980!!
das teil soll nun mal ne groovebox sein und da sollte auch volle live kontrolle einfach drin sein.
anders sind das nur notlösungen.
aber das ist rolands sache wenn sie nicht verkaufen wollen??
habe auch mit der 909 geliebäugelt und dann........... schon wieder der fuck ->die MC 303,505 lässt grüßen...danke schön.
Totgeburt!?
und ein live act sollte auch flexibel zur stimmung agieren können da entstehen die richtigen momente..
aber wenn man statt cd oder cubase gerne ne MC benutzt viel spaß
wir verzichten fast komplett auf fertige lines um ein paar kommt man halt nicht rum....und das bock saumäsig..
ohne proben nach obenoder?
wir verzichten fast komplett auf fertige lines um ein paar kommt man halt nicht rum....und das bock saumäsig..
ohne proben nach oben oder?
Drumfix schrieb:Rede ich eigentlich gegen eine Wand ???
Man KANN (im Realtimerecordmode) Steps setzen/löschen, das Recording
aussetzen und live spielen ohne aufzunehmen WÄHREND das Pattern
läuft OHNE den Sequencer anhalten zu müssen.
Es ist nur schlecht zu erklären wie mans genau macht. Wenn ichs
vorführen würde, würde es jeder sofort kapieren..
Vielleicht sollte ich mal ein Tutorial schreiben
Und ich bleibe dabei. Das Speichern ohne den Sequenzer anhalten zu
müssen ist ein klasse Feature, aber kann nicht das Ko-Kriterium für
den Liveeinsatz sein.
Allerdings stehen die von dir geforderten Features seit Jahren
auf der Liste der Verbesserungsvorschläge für die MC,
doch die Roländer haben anscheinend kein echtes Interesse mehr am
Groovebox Konzept
Und ich schätze mal, bevor ich lange drauf warte, bis mir jemand den
perfekten Sequencer liefert, setze ich mich halt mal selbst hin, und
und schreibe mir den in Software![]()
sprich: es ist ein bisschen wie bei der 808, man KANN das schon tun, aber man kann von diesem editpuffer nicht mehr entfliehen und patterns wechseln.. oder geht das nun? sprich: nicht wie bei 909 und co: edit mode -> spielen , steps verändern .. gig beenden.. denn: um aus dem rec mode muss man raus und auf ein anderes pattern gehen können und da wiederum was verändern können.. oder sagen wir: sollte man..(im Realtimerecordmode)
So lange du nicht verstehst, dass es für manche Leute ein KO-Kriterium ist, wenn man nicht on the fly Steps setzen und trotzdem Pattern wechseln kann... so lange wirst du hier gegen eine Wand reden.Drumfix schrieb:Rede ich eigentlich gegen eine Wand ???
...14 Jahre später ?---> Dein Warten sollte doch noch ein Ende habenwirklich schlauer bin ich ich noch nicht. so wie ich das sehe waere eine modernisierte mc909 das beste fuer mich...
vielleicht gibt es ja bald eine mc707![]()
Habe die MC-909 seit 2003 und mich hat die MC-707 leider gar nicht überzeugt. Ich hoffe in der NI Maschine+ einen möglichen Nachfolger oder Ergänzung zur MC-909 zu finden....14 Jahre später ?---> Dein Warten sollte doch noch ein Ende haben![]()