Melodien können nur noch wiederkehren.. ?

Melodien

  • ja, Melodien sind ausgefahren..

    Stimmen: 0 0,0%
  • Niemals! Ich oder wer anderes wird schon was neues hinbekommen und zwar so..

    Stimmen: 0 0,0%
  • In der Rhythmik ist noch mehr zu holen, post DnB oder Clicks n Cuts NAchfolger wird es noch geben..

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, Melodien und Beats sind oft schon alle dagewesen..

    Stimmen: 0 0,0%
  • völlig anders.. (poste ich)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Texte sind viel schwerer zu erstellen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
[...]

Bei Rent als Melodie oft als Bass, nicht identisch, aber sehr ähnlich, hab' ich sicher schon in unzähligen Tracks gehört (gibts bessere Beispiele, aber da müsste ich noch was suchen)...
Wer hört schon auf den Bass, der geht ja bei vielen Tracks unter...



Pet Shop Boys - Rent

[...]


Das erste Stück, in dem diese Hookline auftaucht und das zeitlich noch vor den PSB gelegen haben dürfte, war Saturdays in Silesia von Rational Youth:



Und wer mir sagen kann, welche Popsingle von ca. 1982 die Melodie gleich zu Anfang von No-One Driving von John Foxx verwendet hat, gewinnt einen Blumentopf:



Ganz ehrlich -- ich weiß es nicht. Irgendwer?

Geht's hier jetzt eigentlich um Coverversionen oder um unverhohlen Geklautes?

Stephen
 
Als unsere Tochter noch jünger war und ich auf der Suche nach – äh – "pädagogisch wertvollem" Medienmaterial war, stolperte ich über DVDs mit restaurierten Scherenschnittfilmen von Lotte Reiniger. Als ich die ersten Töne der Filmmusik zu "The Magic Horse" hörte, kamen mir diese doch bekannt vor:

https://www.youtube.com/watch?v=hWezmgBDgd8


Nur woher? Kennt Ihr das, wenn Ihr wisst, dass Ihr die gesuchte Information irgendwo im Kopf habt, aber einfach nicht rankommt, aber von der Suche nicht die Synapsen lassen könnt? Irgendwann platzte glücklicherweise der Knoten, es war das einleitende Sample zu diesem Stück:

https://www.youtube.com/watch?v=HifCAAZKmps

Als großer Fan von Lotte und Alison nur zur Ergänzung, die "Töne" aus "Eat Yourself" stammen von diesem schönen Instrument und wurden wohl ursprünglich von Frederick Noad eingespielt, wenn ich das richtig bei https://optigan.com/ recherchiert habe.
 
oder um unverhohlen Geklautes?
als Geklaut würde ich folgendes Beispiel ansehen:

Anhang anzeigen Sulke-Geier.mp3

Ich finde die Übereinstimmung hier schon sehr offensichtlich. Seltsamerweise hat es wohl niemals eine gerichtliche Auseinandersetzung oder einen außergerichtlichen Vergleich gegeben...

1981 vs. 1984

Vier Jahrzehnte später stellt sich mir die Frage: Kann eine Urheberrechtsverletzung überhaupt verjähren?
 
Mir geht es nicht einmal um "klauen" oder Moral sondern eher darum, dass Melodien auch nicht unendlich sind in der Kombination, vielleicht muss es also passieren..?

Sofern sie die klassischen Popmelodien umfassen.
 
als Geklaut würde ich folgendes Beispiel ansehen:

Anhang anzeigen 94469

Ich finde die Übereinstimmung hier schon sehr offensichtlich. Seltsamerweise hat es wohl niemals eine gerichtliche Auseinandersetzung oder einen außergerichtlichen Vergleich gegeben...

1981 vs. 1984

Vier Jahrzehnte später stellt sich mir die Frage: Kann eine Urheberrechtsverletzung überhaupt verjähren?
Geier Sturzflug war doch mitten in der NDW, niemals '84! Und den Bruttosozialprodukt-Song gab's schon in den späten 70ern, also sind beides Plagiate.
 
Erstaunlich! Hab' dann mal die Wikipedia-Angaben gegoogelt und bin auf folgendes Video gestoßen, welches tatsächlich Deine Aussage belegt:



Respekt!!


Witzig, aber logisch:

In den Linernotes der LP steht, daß ein Stück "im Café Treibsand" lief. Wenn damit das Treibsand an der Castroper Straße gemeint ist, dann war das jahrelang meine Anlaufstelle in Bochum (leider existiert es an dieser Stelle nicht mehr). Und Geier Sturzflug kamen aus Bochum, und der Saxophonist von Geier Sturzflug ist Klaus Fiehe, der beim WDR 1Live moderiert(e). Friedel Geratsch, der Sänger von Geier Sturzflug, war wiederum vorher bei... Dicke Lippe. Der Kreis schließt sich.

Ob die Tantiemen für den Hit dann später ehrlich geteilt oder brüderlich beschissen wurden, weiß ich nicht.

Stephen
 
Kraftwerk - Tour de France
vs.
Paul Hindemith – Sonate Für Flöte Und Klavier (1936)


https://youtu.be/sHo5CMqNEDU?t=14



> the melody appears to quote a fragment of the opening section of Paul Hindemith's “Sonata for Flute and Piano” (“Heiter Bewegt”).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht sowas wie "Bonez MC" und ä. Konsorten zitieren, da sowas 1.) (gerade aus meinen o.g. Gründen) auf geklauter Basis gemacht wird und 2.) eine Schande für deutschsprachige Musik ist.
Das mit der sample Sache lassen wir mal außen vor, aber eine Schande für deutschsprachige Musik ist es definitiv !
 
es sind wohl zitierte Fragmente und ich hatte den falschen Timestamp verlinkt, habe das eingebettete Video geupdated.

Ich habe, glaube ich, schon gehört, worauf Du hinauswolltest (die Klavierphrasen im weiteren Verlauf), aber ich könnte da nur mit viel gutem (bösen?) Willen eine Verbindung zur Düsseldorfer Kapelle, deren Namen man nicht aussprechen darf hier in diesem Forum ziehen.

Stephen
 
Hat mir meine Mutter mir am Freitag aufgezwungen:



Maite Kelly - Einfach Hello! (Offizielles Musikvideo)

Zietiert 'ne Menge Texte und musikalisch div. Schlager unter anderem sogar Last Xmas.
 
Lief gerade in 'ner Serie:



BMBSQD - Dance Till You're Dead (Official Videoclip)

der Bass erinnert mich stark an:



New Order - Blue Monday
 
Dafür gabs damals auch eine Klage seitens Killing Joke, afair....
ja der wurde dann aber spaetestens nach cobains tod zurueckgezogen bzw ist das nie richtig aufgeklaert worden. killing joke waren wohl aber ganz schoen sauer.

fwiw gabs ja aber zwei jahre vor killing joke schon das riff hier:




ich wuerde das ja schon fast als refinement bezeichnen. alle drei riffs bauen aufeinander auf, aber nirvana hat es definitiv am eingaengigsten gemacht, also perfektioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde - nicht znbedingt bei der Melodie - gibt es starke Ähnlichkeiten (Rhythmus der Verse-Gesangsmelodie, Rhodes-artige Synthline im Verse, Drums, Produktion/Stil (einfach fast 40 Jahre (wow) neuer)):






P.S. YT sieht das auch so... Und sie auch...:
 
Zuletzt bearbeitet:

https://www.youtube.com/watch?v=sK3PfFnKpmY

und

https://www.youtube.com/watch?v=Ks4c_A0Ach8


Das Problem ist wirklich - ob nicht jede Melodie irgendwann gebraucht wurde und es eigentlich mit unserem System in Popmusik doch recht eng wird noch halbwegs originell zu sein?

Also ja, es ist möglich, andere Melodien als bisher geschriebene zu erstellen, solange wir uns an die chromatische und westliche Skalierung halten. Aber es ist nicht einfach, originell und kreativ zu sein.

Naja, sowas wie Bruno Mars zB - das ist ja bewusst wie etwa La Roux' erste Platte bewusst angelehnt an etwas von vorher - und nachweislich und sogar vorher angefragt gecovert, Madonna hat das ebenso gemacht mit etlichen neueren Songs - nur um echt bei Mainstreampop zu bleiben. Dh - wie schaffen "wir" das jetzt originell zu sein?

Es stimmt, dass Uptown Funk mehrmals des Plagiats beschuldigt wurde. Einige Künstler behaupten, dass Mark Ronson und Bruno Mars ihre Melodie, ihren Text oder ihren Stil gestohlen haben (hindustantimes.com) (pitchfork.com) (news.com.au) (independent.co.uk) (avclub.com). Einige dieser Klagen wurden beigelegt (pitchfork.com), andere sind noch anhängig.

Das könnte darauf hindeuten, dass es schwieriger wird, originelle Melodien zu finden, die dem Publikum gefallen. Oder es könnte darauf hindeuten, dass die Musikindustrie sehr wettbewerbsfähig ist und einige Künstler versuchen, von dem Erfolg anderer zu profitieren.

Ich stimme zu, dass die Rhythmik heute eine wichtige Rolle spielt, um Originalität zu beweisen. Die Rhythmik ist die Art und Weise, wie die Töne in der Zeit angeordnet sind. Sie kann helfen, einen Song einzigartig und eingängig zu machen. Es gibt viele verschiedene rhythmische Muster und Variationen in der Popmusik.

(Mit Dank an @Horü Inspiration, war Thema im Supportertalk ganz spät zum SequencerTalk, wo alle schon weg waren - daher verbinde ich die Gedanken noch mal komprimiert zurück an euch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist wirklich - ob nicht jede Melodie irgendwann gebraucht wurde und es eigentlich mit unserem System in Popmusik doch recht eng wird noch halbwegs originell zu sein?
Klar, man kann keine neuen Geschichten mehr schreiben, weil jeder Satz schon geschrieben wurde:roll:
 
Auch halbwegs "normale" Melodien? (also normale Skalen und Chromisch) und in den Ohren der meisten "gefällig" inkl dur und moll. Ist noch Platz für "normale Songs" die nicht wie etwas klingen was es schon gibt? ZB Akkordfolgen und Wechsel, Tonfolgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit eher dass man in der Musik Dialoge verfassen kann, Instrumente/Sounds miteinander interagieren und so eine Art Geschichte erzählen.
 
Was bedeutet das auf meine Frage hin für die verwendeten Töne und Tonfolgen? Das gilt doch für jede Musik - finde da keine Antwort auf meine Frage.
 


News


Zurück
Oben