Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

Bestimmt gerade eine tolle, unvergessliche Zeit für Dich auf der Superbooth. Genieße es! Wenn jetzt schon die bekanntesten und beliebtesten Synthuber bei Dir ein- und ausgehen, what comes next? 🙂👍
Absolut, es dreht sich grad alles noch in meinem Kopf. Was habe ich da nur losgetreten 😉 Jetzt brauch ich erst mal ein paar Tage, das alles zu verdauen. War echt ein irres Erlebnis…
 
Hey Marf, war schön, Dich kennenzulernen. Dass Nick Batt selbst an Deinen Stand kam und doch keiner von seinem Team, verleiht Dir jetzt weltweite Bekanntheit, kann es denn beim Start besser laufen? Ich war später nocheinmal mit meiner Frau an Deinem Stand, sie war impressed von der Größe des MAT 16X8. Das Interesse scheint am Nachmittag ja auch deutlich gestiegen zu sein. Sehr fein.
 
Es ist echt krass. Das Teil scheint nun schon irgendwie viral zu gehen. Es haben sich aktuell schon über 450 Leute auf der Webseite registriert (pardon, nun schon 460 während ich das schreibe). Wenn da auch nur die Hälfte eines kaufen will… Hammer. Und ich dachte, ich kann mich nun etwas erholen. Kann’s immer noch nicht so recht fassen.
 
Es ist echt krass. Das Teil scheint nun schon irgendwie viral zu gehen. Es haben sich aktuell schon über 450 Leute auf der Webseite registriert (pardon, nun schon 460 während ich das schreibe). Wenn da auch nur die Hälfte eines kaufen will… Hammer. Und ich dachte, ich kann mich nun etwas erholen. Kann’s immer noch nicht so recht fassen.
Tja, tausende Leute fragen sich, warum es sowas nicht schon gibt. Es gibt hunderte Minisynths/Minigear aber kaum Minimixer/Audiointerfaces. 1010music hat mit der Bluebox nach Jahren nur auf großen Druck vieler Kunden eine Audiointerface-Funktion implementiert (Allerdings nur Stereosumme, keine Einzelkanäle). Warum bisher noch kein Hersteller auf den Bedarf reagiert hat, ist echt ein Rätsel. Aber der MAT ist jetzt auf dem Radar aufgetaucht. Ich hoffe nur für Dich, dass jetzt kein Hersteller mit einem gleichwertigen Gerät für deutlich geringerem Preis um die Ecke kommt. Ich habe das Gefühl, es sollte jetzt schnell gehen mit dem MAT und es sollte zeitnah eine Kickstarter-Kampagne starten.
 
…es gibt natürlich auch deutsche und europäische Alternativen zu Kickstarter…
 
…habe gerade mal bei Startnext durchgeblättert: da scheint zur Zeit eher weniger Hardware und Technik an Projekten zu laufen, allerdings ist eh die Frage ob Du ein ‘Ziel-Publikum’ hast oder darauf angewiesen bist, dass die Leute auf einer Crowdfunding-Plattform über Dein Projekt stolpern…

…im ersten Fall (es gibt ein Ziel-Publikum) spielt die Plattform eher für Deine Abwicklung als für die Kundengewinnung eine Rolle…

…andererseits darf man natürlich auch die Trägheit der Masse nicht unterschätzen: nicht jeder ist bereit sich ein neues Konto auf so einer Plattform einzurichten…

…und wieder andersherum: wer will schon mit zig-tausenden chinesischen Einweg-Projekten auf einer überfrachteten Plattform konkurrieren…

…das wird nicht leicht mit der Wahl der Plattform…
 
…vielleicht kann ja der Frederic ( @marzac ) einen kurzen Einblick geben, warum er Kickstarter für seine Projekte als Plattform gewählt hat?…
 
…ach so, und ich erlaube mir noch den @phunk80 mal her zu rufen und das Stichwort ‘venture capital’ ganz unauffällig im diesem post zu platzieren…
 
…das wird hier jetzt

[OT]

wenn man weitersucht findet man z.B. auch einen ‘Friedhof der Crowdfunding-Plattformen’:


[/OT]
 
…vielleicht kann ja der Frederic ( @marzac ) einen kurzen Einblick geben, warum er Kickstarter für seine Projekte als Plattform gewählt hat?…
Ja.
1: Etwa 70% meiner Kunden sind Amerikaner.
2: Kickstarter prüft Projekte, um Betrug zu vermeiden, daher hat die Plattform insgesamt einen guten Ruf.
3: Man ist gezwungen, an seinem Marketing zu arbeiten...

Herzlichen Glückwunsch, @Marf, das sieht nach einem wirklich nützlichen Tool aus!!!
 
Hach, ich liebe diese Forum und seine Leute… @marzac vielen Dank für die Infos, ich wollte dich eigentlich noch auf der SB besuchen, aber leider hat es dann nicht mehr geklappt. Darf ich mich mal mit ner PM bei dir melden? Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen…
@fairplay Danke dir, für deine Connections. Mit phunk80 stehe ich tatsächlich auch schon über PM in Kontakt und auch er hat interessante Kontakte für mich und Hilfe angeboten.
Ich komme gerade gar nicht mehr hinterher. Die Mailingliste füllt sich aktuell Richtung 600. Ich muss echt sehen, schnell Nägel mit Köpfen zu machen und eine Kampagne starten. Der Rest ergibt sich dann schon. Bin ja schon recht weit mit dem Produkt. Habe auch einige Kontakte auf der SB für Produktion, Gehäuse, Zertifizierung und Gehäuse aufgetan. Alle sind irre hilfsbereit und konstruktiv. Tolle Community.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kickstarter prüft Projekte, um Betrug zu vermeiden
+100. Vertrauen ist sehr wichtig. Die Zeiten in denen die Leute leichtfertig in ein Krautfunding investieren sind vorbei. Ob Kickstarter jetzt gute Arbeit macht um Betrug fern zu halten sei mal dahin gestellt. Wenn die Kunden aber zumindest die Plattform kennen, erhöht das die Wahrscheinlichkeit das sie sich drauf einlassen. Natürlich ist das MAT wirklich weit von den vielen windigen und halbgaren Projekten entfernt aber in den Köpfen der Leute ist man nicht drin.
 
Höhle der Löwen? ;-)

scnr
Sachdienliche Hinweise kann ich leider nicht beisteuern.. :/
 
Aber was wären die Alternativen zum Crowdfunding?
Selbst das Risiko tragen und das Geld vorschießen sowie ggf. parallel online eine Möglichkeit zum Vorbestellen schaffen. Das werden wahrscheinlich ehr wenige machen aber immerhin.

Wollte mit meinen Post Crowdfunding aber nicht schlecht reden. Es ging mir nur um die Massenkompatibilität von Nieschenplattformen von denen noch nie jemand gehört hat.
 
Meine größte Sorge ist, dass es jemand kopiert (ulisiert), ich muss da schnell sein. Schützen lässt es sich relativ sicher nicht (prüfe ich aber noch). Beim Crowdfunding stehen die Bestellungen frühzeitig und ich wäre halbwegs abgesichert.
 


News

Zurück
Oben