Moog IIIp

ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
In der Größenordnung könnte man ein schönes, großes Mos-Lab-System kaufen, oder Synthwerk, oder COTK, oder Moon Modular, oder ein bißchen was von alledem.

Als erste Amtshandlung würde ich den 984 rauswerfen und durch zusätzliche 904A-Filter sowie Mixer/Abschwächer ersetzen.

Stephen
 
ringmodifier
ringmodifier
|||||||||||
ziemlich abgedreht...

ich stehe ja mehr auf klangvielfalt....deshalb kommt das IIIp für mich gar nicht in frage...auch wenn ich das Geld locker zur Verfügung hätte. Moog Ist mir viel zu Esoterisch....


wieviel nettes eurorack man sich für 35 000 kaufen könnte...
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Als erste Amtshandlung würde ich den 984 rauswerfen und durch zusätzliche 904A-Filter sowie Mixer/Abschwächer ersetzen.

Stephen
ich habe den Moog Matrixmixer ständig im Einsatz, möchte ihn auch nicht missen. Besonders bei einem System mit so vielen VCOs ist der unbedingt nötig.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
In der Größenordnung könnte man ein schönes, großes Mos-Lab-System kaufen, oder Synthwerk, oder COTK, oder Moon Modular, oder ein bißchen was von alledem.
Würde ich auch so machen, denn Synthwerk ist wirklich eine gute Alternative, dazu noch Moonmodular -was will man mehr.
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
...ich würde mir 35 Sledges kaufen. Dann brauch' ich nie mehr ein GM-Modul. :)
 
Kölsch
Kölsch
>_<
Für mich gehören die ganz frühen Moog Modularsysteme ganz klar mit in die persönliche heilige Gral Region. Vor allem wegen dem Klang, dem edlen Erscheinungsbild und der historischen Bedeutung. Fehlt nur noch der Lottogewinn.
 
Kölsch
Kölsch
>_<
Wie ich gerade aus absolut verlässlichen Quellen erfahren habe, wurde die Produktion des BEE-THREE-PEE soeben gestartet. Danke Uli!
 
Sandrino
Sandrino
Ewiger Dazulerner
Als erste Amtshandlung würde ich den 984 rauswerfen und durch zusätzliche 904A-Filter sowie Mixer/Abschwächer ersetzen.

Stephen
ich habe den Moog Matrixmixer ständig im Einsatz, möchte ihn auch nicht missen. Besonders bei einem System mit so vielen VCOs ist der unbedingt nötig.

Warum ist dieses schon etwas platzeinnehmende Modul denn für Dich so essentiell?
In bald darauf folgenden Modellen von Moog war es schon nicht mehr an Bord.
Mich würden ein paar Einsatzbeispiele Deinerseits interessieren.
Wie ein 984 funktioniert, weiß ich.
Kurze verbale Beschreibungen reichen, danke.
 
serge
serge
*****
@Sandrino
Bitte, das ist doch langweilig – natürlich geht das alles kleiner und günstiger. Und dann kommt der Nächste und sagt, dass es im Computer noch kleiner, günstiger und vor allem speicherbar geht. Diese Sichtweisen sind sachlich richtig und allesamt bekannt, da sie gebetsmühlenartig vielhundertfach in diesem Forum wiederholt werden.

Allein wird das nicht die kleine Schar objektophiler Idioten wie mich davon abhalten, vor diesem Isenheimer Altar auf die Knie zu gehen, mich an der verschwenderischen Großzügigkeit zu erfreuen, mit der da mit Platz umgegangen wird, und mich an dem Gedanken zu erfreuen, dass in diesen Kisten wirklich alles zu 100% diskret aufgebaut worden ist – selbst wenn ich dies (außer vielleicht bei einer noch schlechteren Stimmstabilität und noch etwas inakkurateren Wellenformen) nicht hören sollte, so finde ich allein das Wissen darum erregend.

Und falls es nach all meinen flammenden Worten noch eines weiteren Belegs meiner Objekophilie bedarf, biddeschööööön, wie der Hase Cäsar einst zu sagen pflegte:
Medium 582 anzeigen
Hase-Cäsar.jpg
 
Sandrino
Sandrino
Ewiger Dazulerner
@Sandrino.....

Allein wird das nicht die kleine Schar objektophiler Idioten wie mich davon abhalten, vor diesem Isenheimer Altar auf die Knie zu gehen, mich an der verschwenderischen Großzügigkeit zu erfreuen, mit der da mit Platz umgegangen wird, und mich an dem Gedanken zu erfreuen, dass in diesen Kisten wirklich alles zu 100% diskret aufgebaut worden ist – selbst wenn ich dies (außer vielleicht bei einer noch schlechteren Stimmstabilität und noch etwas inakkurateren Wellenformen) nicht hören sollte, so finde ich allein das Wissen darum erregend.......

DAS finde ICH langweilig, denn diese Gebetsmühle lese ich auch ständig.
 
Sandrino
Sandrino
Ewiger Dazulerner
Ich möchte es dabei belassen, ich bin kein Esoteriker.
Dafür nehme ich mir keine Zeit mehr, das habe ich hinter mir.
 
ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Ich würde den 984 weglassen, weil ich persönlich kein großer Freund von neun-VCOs-in-ein-Filter-Sounds bin. Und selbst, wenn ich in der Situation wäre, sowas machen zu wollen... ich finde, der 984 nimmt zuviel Platz weg, den man für andere, ebenfalls essentielle Module besser verwenden könnte.

Ich habe nie den Sinn und Zweck von neun VCOs und nur einer Filterbank verstanden -- ja, ich weiß, additive Synthese, FM und alles (danke, ich arbeite nicht erst seit gestern mit Synthesisern), aber für mich ist ein modularer Synthesiser von Einsatz und Konzept her immer eher eine Art multitimbraler Mini Moog, bei dem drei oder vier verschiedene Klänge parallel angesteuert werden.

Ich persönlich freue mich übrigens sehr auf den Vergleich der Model 15. Das dürfte spannend werden, wie gut Moog und Kazike gearbeitet haben.

Stephen
 
serge
serge
*****
Kommt denn jemand mit einem CotK zum NdM?

EDIT: Ach ja, @Klangzaun bringt ja einen mit, herrje, mein Gedächtnis…
 
Zuletzt bearbeitet:
serge
serge
*****
Ist historisch bedingt: Vor 50 Jahren wußte ja nur eine Handvoll von Leuten, wie die Dinger funktionieren. Entsprechend gab es „Serviervorschläge“.
 
ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
"People wouldn't come and say, 'Give me four of these and two of those modules', they would come and say, 'I want your biggest system'. That's how we came up with pre-configured systems." (Bob Moog)

Stephen
 
R
Rastkovic
Guest
Aber wieso ist das jetzt der Fall?

Moog Music trifft immer wieder komische Entscheidungen, irgendwas ist immer.... :)
 
 


News

Oben