Moog Messenger

Gibt es schon die neue Firmware die das Problem behebt ?
Sorry für die verspätete Antwort, war ein paar Tage medienfrei im Urlaub. 😎 Die Frage hat sich ja mittlerweile erledigt, die neue FW ist offiziell raus und bei mir ist der Patchwechsel nach dem Update noch nicht wieder aufgetreten. Die CC Alternative finde ich auch super, jetzt kann man den Kleenen auch sehr gut als Softsynth Controller nutzen.
 
nee natürlich nicht, deren ausrichtung gegenüber der poti-achse ist ja fixiert. ("d-shaft")

ich könnte versuchen, was mit anderen knöpfen zu basteln, mit solchen mit fixierschraube für runde poti-achsen. sähe natürlich nicht schön aus, wäre aber dafür ein ewiges mahnmal für die schludrige qualitätskontrolle bei moog/inmusic - das hätten sie dann davon!😂
Ich bin mir absolut sicher, dass es diese Knöpfe in praktisch exakt der gleichen Ausführung, nur mit einer Madenschraube anstatt eines D-Schafts gibt. Die würde ich dann dementsprechend austauschen.

Ich hab mal eine halbe Woche damit verbracht, nach Knöpfen dieser Art auf der ganzen Welt zu suchen. War für einen anderen Synthesizer und ein anderes Projekt. Erstaunlich, was es da alles gibt.
 
nur mal zur illustration - das hier ist die reale neutralstellung des mod-amount-knopfes (und links daneben zu erahnen die des osc-2-freq-knopfes). und das soll noch innerhalb der toleranzen sein!

Anhang anzeigen 260524

Krass, ...
ich dachte der Messenger ist ein Retail Produkt und kein DIY Kit.

"Moog Origins" oder China first, statt America ...

Vielleicht ist dieses Poti nicht auf der Platine gelötet, wobei unwahrscheindlich, wenn eine Mutter unter dem Knopf ist löse sie einmal und schau ob es verdrehen geht, weil Kabeln dran.
 
Vielleicht ist dieses Poti nicht auf der Platine gelötet, wobei unwahrscheindlich, wenn eine Mutter unter dem Knopf ist löse sie einmal und schau ob es verdrehen geht, weil Kabeln dran.
das ist ein reines software-problem: nicht vernünftig kalibriert in der fab.
das ist bei dem teil ja alles digital gesteuert, lässt sich also problemlos neu kalibrieren - wenn man denn zugriff auf die routinen dafür hat. beim sub37 und beim muse kann man das selber machen, beim messenger (bisher) nicht.

ich hab ihn jetzt zu juno zurückgeschickt, mal sehen, ob die moog dazu bringen können, den neu zu kalibrieren. ansonsten nehme ich halt die kohle zurück. ein austauschgerät wäre mir zu riskant - könnte ja die gleichen probleme haben, vielleicht sogar noch schlimmer...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben