Moog Voyager Old School-welches Keyboard

Cello

||||||||||
Hallo zusammen

Bei meinem OS spukt die oberste Taste und mein Techniker sucht verzweifelt nach den richtigen Gummikontakten. Weiss jemand, welche Tastatur da genau verbaut ist?
 
Schreib‘ die Frage „Welches Keyboard?“ noch in den Betreff. Dann wirst du schnell eine Antwort bekommen.
 
Ich würde deinen Techniker mal fragen, ob die Gummikontaktleiste wirklich kaputt ist. Wenn nur die oberste Taste betroffen ist, kann das Problem auch eine Verschmutzung sein. Denn dort hört die Kontaktleiste auf und an solchen Positionen ist die Gefahr von Kontaktproblemen durch Schmutzpartikel besonders hoch.
 
Ich würde deinen Techniker mal fragen, ob die Gummikontaktleiste wirklich kaputt ist. Wenn nur die oberste Taste betroffen ist, kann das Problem auch eine Verschmutzung sein. Denn dort hört die Kontaktleiste auf und an solchen Positionen ist die Gefahr von Kontaktproblemen durch Schmutzpartikel besonders hoch.
Gereinigt ist sie und im ausgebautem Zustand tut sie auch. Offenbar aber nicht mehr nach dem Einbau..
 
ist es nicht das Fatar TP/9S?
Es ist. Ein Forenbeitrag von @qwave bestätigt es.

Ich tippe auch auf Verschmutzung oder gar "umgeklapptes" Ende des Tastenblocks.

Interessant: Der Beitrag im Link bezieht sich auf die Liste der verbauten Tastaturen im Musiker-Board, zu dem ich einen großen Teil der Informationen beigetragen habe (und immer noch tue) :)
 
Es gibt Voyagers mit einer Tastatur von Fatar und welche mit einer mir nicht bekannten Firma (vielleicht Huaxin?).
Es gibt also keine allgemein gültige Aussage zu der verbauten Tastatur aller Voyagers.

@microbug weiß das bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein OS hat bestimmt keine Fatar die ist so klapprig in etwa wie von einem Poly 800. Kann mir nicht vorstellen das Fatar jemals so was mieses gebaut hat.
 
Ich weiß, daß es Anfangs Voyagers mit einer billigen Tastatur, recht sicher Huaxin, gab, aber das waren die „großen“. Kam der OS nicht später?

Im eingebauten Zustand kann man eine Fatar von oben nicht von einer Huaxin unterscheiden, wohl aber von unten: Die Fatar TP/9S hat gekapselte Gewichte, die zusätzlich noch eingeklebt sind, bei Huaxin dagegen sieht man von unten die blanken Metallgewichte, die eingeklebt sind.

Im offenen Zustand kann man beide zudem am Anschluß unterscheiden. Fatar hat kleine, rote Micromatch Anschlußbuchsen, je nach Größe der Tastatur sind es 1 oder 2. Huaxin hat immer eine doppelreihige Pfostenfeldleiste mit breitem Flachbandkabel als Anschluß.

Von oben beim geöffneten Gerät haben Huaxins bei den weißen Tasten am oberen Tastenende eine rechteckige Öffnung, die gibt es aber auch bei der alten Fatar TP/9S bis etwa 2003. Die aktuelle TP/9S hat diese Öffnungen nicht mehr. Ich hab mal ein Bild einer gewichteten Fatar TP/9S von der Unterseite angehängt. Eine Fatar hat abgerundete Kanten, eine Huaxin dagegen ist recht scharfkantig.

@lowcust Fatar hat sehr wohl auch Klapperbretter gebaut, man denke nur an die TP/7BA die in allen Nordleads außer dem 3er steckt, aber auch die alte TP/9S war in ihrer ungewichteten Version recht klapprig. Oft hat das auch was mit dem Einbau ins Gehäuse zu tun. Wenn man eine Tastatur direkt auf einen geraden Metallboden schraubt wird die immer klappern, weshalb Kurzweil zB bei der PC3-Serie Holzleisten zwischen Tastatur und Gehäuseboden angebracht hat, die als Dämpfer fungieren. Ein hohler Plastikboden ist auch immer ein guter Resonanzkörper, daher wirken auch bei günstigen Yamahas und Rolands die Tastaturen klappriger als sie eigentlich sind …
 

Anhänge

  • IMG_1637.jpeg
    IMG_1637.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Der Voyager kam 2002 raus.
Mein 2003er Voyager hat eine Fatar Tastatur.
Der Old School kam etwa 2008 raus.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben