Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Neue Hardware bei Waldorf? Synthsgiving am 27.11.?!?

  • #91
Auf der einen Seite sind Remakes oder Weiterentwicklungen von alten Geräten ganz reizvoll und nett. Aber wieviele Käufer wird sowas generieren?

Da muss was neues her!
 
  • #92
Es hieß "Q+" und hat nicht so richtig viel gebracht.
Das hatte gleich mehrere Gründe. Einerseits gab es durch die nur 8 Stimmen des Filtermoduls immer einen Engpaß, besonders seit der Q durch ein Firmwareupdate eine drastisch erhöhte Stimmenzahl bekam, andererseits las ich irgendwo, daß zu dieser Zeit die immer größeren Toleranzen der CEM Chips für Ärger sorgten.

Ich glaube nicht, dass die Q/µQ/Blofeld-Plattform noch einmal 1:1 wiederkommen wird.
1:1 eh nicht, weil es die verwendeten DSPs (und die MCU der Q-Serie) nicht mehr neu gibt - und selbst wenn man die Migration auf neuere DSPs von inzwischen NXP vollziehen würde, müßte man den Code eh anpassen, da kann man auch gleich neu machen, außer man nimmt FPGAs und stattet diese mit einer 56xxx Emulation aus. Es wird aber laut Waldorf irgendwann einen neuen Blofeld geben, hatte ich weiter vorne schon geschrieben …
 
  • hilfreich
Reaktionen: Horn
  • #93

andererseits las ich irgendwo, daß zu dieser Zeit die immer größeren Toleranzen der CEM Chips für Ärger sorgten.
Im Q+ war der Filter aber nicht mittels CEM Chips realisiert. Der war a la Waldorf Pulse aus diskreten Bauteilen. Maximal Transistorarrays.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: microbug
  • #94
Das hatte gleich mehrere Gründe. Einerseits gab es durch die nur 8 Stimmen des Filtermoduls immer einen Engpaß, besonders seit der Q durch ein Firmwareupdate eine drastisch erhöhte Stimmenzahl bekam, andererseits las ich irgendwo, daß zu dieser Zeit die immer größeren Toleranzen der CEM Chips für Ärger sorgten.
Beim Q+ wurden 99+ Stimmen angegeben. Es wurde die vom microQ bekannte dynamische DSP-Verwaltung zurückportiert und es sind wohl auch DSPs mit mehr Wums drinnen. Es sind übrigens 16 Analog-Filter.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: microbug
  • #96
Lasst uns lieber mal über einen Namen spekulieren. Was kann nach Quantum kommen?
Hm.
Trost vielleicht.

Der Synth aus der "Quadratisch, praktisch, gut"-Serie hieß "Rocket", was, wie jedermann weiß, auf Deutsch "Rauke" (also Rucola) heißt (die grüne Schrift war ja schon ein Hinweis, dass es auf gar keinen Fall "Rakete" heißt - wäre ja auch doof, der Rocket kann ja gar nicht fliegen).
Ein weiterer Synth aus der Serie könnte also rot beschriftet sein und "Carrot" heißen (die Sonderfarbe zum Firmenjubiläum irgendeines Musikhauses wäre dann kunterbunt beschriftet und würde "Parrot" heißen.

Oder es gibt einen neuen Streichfett-Stringer, der noch deutlich kitschiger klingt als der Vorgänger und folgerichtig "Schmalz" heißt.

Und der Nachfolger für den Q wird natürlich "R" heißen - da werden sich die James-Bond-Fans aber ärgern!
Sollten sie allerdings bei Schurkennamen bleiben, wäre ich für "Mrs. Fothergill".

Schöne Grüße
Bert
 
  • HaHa
Reaktionen: microbug
  • #98
Happy-Synthsgiving-10.webp

Bild aus der Mail. Ich tippe ja auf einen Wavefeld.

Edith sagt: zu spät spekuliert.
 
  • #100
Puh, was für ein Glück, dass ich hier mal nicht die Zielgruppe bin.
Bei nem waldorf Schlachtschiff hätte ich wohlmöglich wieder GAS bekommen 😊
 
  • Zustimmung
Reaktionen: elabtronx und Danic
  • #103
Trauriger ist:

Wenn der wirklich wie ein MW1 klingt, werde ichs mir wohl zulegen. Nützt ja nix. In der Not frisst der Teufel Fliegen yummy
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: Horn
  • #105
Der wird sich verkaufen wie warme Semmeln.

Beim Googlen bekommt man aber angesichts des Namens auch sehr lustige Ergebnisse:

1763983094678.webp
 
  • HaHa
Reaktionen: elabtronx
  • #108
Bei waldorf denken Sie wohl : "bevor Uli das macht..." 😉

Wenn der Preis von 329 Euronen stimmt, dann wird es sicher einige Interessenten geben die auch zuschlagen
 
  • #109
Bestimmt kommen später weitere Geräte in dieser neuen Formfaktor raus. Bsp. kleiner Attack Drummie?

IMG_1272.webp
 
  • #112
Das ist allerdings ein interessantes Gerät. Es sieht zwar ein wenig "billig" aus, aber die Benutzeroberfläche wirkt stimmig. Wenn Klang und Preis ebenfalls passen, ist das durchaus verlockend.
 
  • #115
Finde den nicht schlecht. Mal was Neues, was kein Schlachtschiff ist. Bissl Blofeld-Vibes - ohne großes Display. Bin auf erste Klänge gespannt.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: Horn
  • #116
Für mich steht und fällt das Ganze damit wie gut die Steuerung der Mehrfachbelegung implementiert ist. Kein Bock auf Ratespiele und Parametersprünge.
 
  • Zustimmung
Reaktionen: Orphu
  • #117
Und das neue Forumslayout passt so schön zum Protein ;-) Für 329€ würde ich sicher zuschlagen.
 

News

Zurück
Oben