Das hatte gleich mehrere Gründe. Einerseits gab es durch die nur 8 Stimmen des Filtermoduls immer einen Engpaß, besonders seit der Q durch ein Firmwareupdate eine drastisch erhöhte Stimmenzahl bekam, andererseits las ich irgendwo, daß zu dieser Zeit die immer größeren Toleranzen der CEM Chips für Ärger sorgten.Es hieß "Q+" und hat nicht so richtig viel gebracht.
1:1 eh nicht, weil es die verwendeten DSPs (und die MCU der Q-Serie) nicht mehr neu gibt - und selbst wenn man die Migration auf neuere DSPs von inzwischen NXP vollziehen würde, müßte man den Code eh anpassen, da kann man auch gleich neu machen, außer man nimmt FPGAs und stattet diese mit einer 56xxx Emulation aus. Es wird aber laut Waldorf irgendwann einen neuen Blofeld geben, hatte ich weiter vorne schon geschrieben …Ich glaube nicht, dass die Q/µQ/Blofeld-Plattform noch einmal 1:1 wiederkommen wird.
Im Q+ war der Filter aber nicht mittels CEM Chips realisiert. Der war a la Waldorf Pulse aus diskreten Bauteilen. Maximal Transistorarrays.…
andererseits las ich irgendwo, daß zu dieser Zeit die immer größeren Toleranzen der CEM Chips für Ärger sorgten.
…
Beim Q+ wurden 99+ Stimmen angegeben. Es wurde die vom microQ bekannte dynamische DSP-Verwaltung zurückportiert und es sind wohl auch DSPs mit mehr Wums drinnen. Es sind übrigens 16 Analog-Filter.Das hatte gleich mehrere Gründe. Einerseits gab es durch die nur 8 Stimmen des Filtermoduls immer einen Engpaß, besonders seit der Q durch ein Firmwareupdate eine drastisch erhöhte Stimmenzahl bekam, andererseits las ich irgendwo, daß zu dieser Zeit die immer größeren Toleranzen der CEM Chips für Ärger sorgten.
Hm.Lasst uns lieber mal über einen Namen spekulieren. Was kann nach Quantum kommen?
Da kann man oben deutlich „Wavetable“ lesen, das entspricht dem Bild bei Fazemag.Bild aus der Mail. Ich tippe ja auf einen Wavefeld.
www.fazemag.de
Dürfte das Gleiche sein wie im STVC. Klein, aber gestochen scharf.Das Display…![]()
sonicware ...Bestimmt kommen später weitere Geräte in dieser neuen Formfaktor raus.
Setzt sich vermutlich hauptsächlich durch den Preis ab.hmm mir stellt sich die Frage - wieviel Microwave braucht der Mensch? wo setzt sich das Device von den übrigen Waldorf Möglichkeiten ab (MW1, MW2, Waldorf M, MW1 Plugin..)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.