Neuer Synth von Sequential: Fourm


Ich finde den klanglich echt super, Wie ein p5 klingt er nicht. Er hat was nasales, auch die oszillatoren sind eigen und man fühlt sich hier und da tatsächlich an alte 16 bit synthesizer erinnert.
Aber er klingt richtig analog, so wie ich mir das vorstelle. Kannn agressiv und weich und ist ein miniallrounder für analoge standards.
Ich mag auch diese kleinen Desingns. Finde ich schön, dasss es so einen kleinen Sequential gibt.

Wenns den irgendwann mal als Schnäppchen gibt hole ich mir den.
Klanglich überzeugt der mich mehr als der artemis. Das ist genau mein Ding irgendwie. Schon stark für den Preis.
 

Ja total:
Kann mir jemand die Frage beantworten, warum ein prophet 6, obx8 soviel hype auslösen kann und ein forum quasi uninteressant ist? Macht für mich keinen Sinn.

Oder ist das der minimoogeffekt der Übersättigung? Wenn es für 200 einen minimoog gibt, dann ist der nichts mehr besonderes und man kauft lieber die 5000 Euroversion?

Jeder der lust auf die großen Modelle hat bekommt mit dem fourm genau das mit weniger Stimmen. Das ist ein super kompromisssynth, wenn es um den Sequential Sound geht.
Also echt, ihr Banausen.

Und wenn nick batt zufrieden ist mit pwm, big enough, dann ist die Welt doch in Ordnung.

Ich finde auch hier, der klingt super und dreckig.
 
Ich finde den auch toll. Und bin auch schon am Überlegen, ob ich da evtl. schwächel. Mal gucken, wie sich die Preise in den nächsten Wochen und Monaten so entwickeln.
 
Kann mir jemand die Frage beantworten, warum ein prophet 6, obx8 soviel hype auslösen kann und ein forum quasi uninteressant ist? Macht für mich keinen Sinn.

Oder ist das der minimoogeffekt der Übersättigung? Wenn es für 200 einen minimoog gibt, dann ist der nichts mehr besonderes und man kauft lieber die 5000 Euroversion?

Jeder der lust auf die großen Modelle hat bekommt mit dem fourm genau das mit weniger Stimmen. Das ist ein super kompromisssynth, wenn es um den Sequential Sound geht.
Also echt, ihr Banausen.

Guck dich doch mal um. Hier, in anderen Foren, auf Social Media, an den Stammtischen. Die überwiegende Menge an Kohle wird nicht mit idR. brotlosen Musikern gemacht, sondern mit nostalgischen Männer in ihren 50ern. Die kaufen keinen Synthesizer, die kaufen ein entfleuchtes Lebensgefühl. Das Forum hier ist diesbezüglich – im Vergleich zu anderen Ecken des Internets – sogar noch relativ kohärent im Kopf.

Der Prophet 6 war damals ja sogar noch vergleichsweise weit gedacht, mit dem Plan eines modernen Prophet 5, und vor allem war er im damaligen Markt one in a hundred. Das Teil hat seinen Erfolg völlig zurecht bekommen – vor allem, weil es prä Minilogue und damit vor der grossen "jeder kauft einen Synth" - Ära war.

Dann Behringerschwemme, Corona, Leute mit Geld zuhause und peng peng peng eine Nostalgiegranate nach der nächsten. Der Prophet 5 Rev4 hat gleich mal die Firma saniert, denn auf jeden, den man an einen Musiker verkaufen konnte, hat man einen weiteren an einen Zahnarzt und nochmal 3 an nostalgische Konsumopfer verkauft. OBX8 dann der erneute (erweiterte, aber die Zielgruppe exakt anvisierende) Volltreffer ins Herz der Nostalgie. Und das sind keine schlechten Geräte, aber es sind halt auch exzellent anvisierte Marktstudien.

Der Fourm ist, zusammen mit ein paar anderen Entwicklungen, eher das Zeichen, dass der Markt gerade wieder zur Gebrauchsware und weg von den Gefühlen tendiert. Das Ding wird sich unter musizierenden Berliner Hipstern verkaufen wie Dinkelbrot. Wer aber seine Jugend zurückkaufen will, guckt beim Fourm in die Röhre – und das Gerät auch deswegen nicht mit dem Arsch an.
 
denn auf jeden, den man an einen Musiker verkaufen konnte, hat man einen weiteren an einen Zahnarzt und nochmal 3 an nostalgische Konsumopfer verkauft.
ich frage mich gerade, zu welcher Gruppe ich gehöre. :mrgreen: Obwohl, Zahnarzt kann ich ausschließen.

Nun ja, wie ein P5 klingt er nicht, aber er klingt sicher nicht schlecht und ist in seiner Preisklasse durchaus interessant.

Was mich in der Liga eher interessiert: Lieber ein Fourm oder ein Moog Messenger? Letzterer ist ja monophon (dafür etwas günstiger), aber scheint klanglich auch recht gut aufgestellt zu sein.
 



Zurück
Oben