
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Live gespielt 
Edit:
'ne 2te Demo...

Edit:
'ne 2te Demo...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ACA schrieb:Ne, der hat keine solche Filter.
Das muss ein VA sein, mit speziellen Filtermodellen.
So vielleicht ein Yamaha AN1x?
Summa schrieb:ACA schrieb:Ne, der hat keine solche Filter.
Das muss ein VA sein, mit speziellen Filtermodellen.
So vielleicht ein Yamaha AN1x?
Welche Filtermodelle meinst du? Ausser Bandpass (beim ersten Beispiel) hab' ich keine Filtermodelle verwendet, die der Evolver nicht auch gleichziteig erzeugen kann...
ACA schrieb:Bei deinem Demo habe ich beim zweitletzten Sound einen speziellen Filter vermutet. Aber so wie du schreibst wäre es demnach eine spezielle Wellenform des Oszillators.
Was für eine Wellenform ist den da im Einsatz?
Und beim ersten Sound, hast du da auch eine spezielle Wellenform die den Chorsound erzeugt?
völlig richtig; das systematische Untersuchen der Hardsynchronisation ist ein unglaublich weites Feld.Summa schrieb:ACA schrieb:Bei deinem Demo habe ich beim zweitletzten Sound einen speziellen Filter vermutet. Aber so wie du schreibst wäre es demnach eine spezielle Wellenform des Oszillators.
Was für eine Wellenform ist den da im Einsatz?
Und beim ersten Sound, hast du da auch eine spezielle Wellenform die den Chorsound erzeugt?
Das ist weder ein spezieller Filter noch eine spezielle Wellenform sondern eine Kombination aus Sine Sync und Ringmodulation. Was sonst nur mit 3 Oszillator Synths funktioniert und auch nur wenn sich 2 Oszillatoren Sync en lassen und dann immer noch ein Oszillator zur Ringmodulation mit dem Sync Slave frei ist, woran scheinbar die wenigsten Hersteller denken...
...
Waldorfer schrieb:dein "FM-Buch" zurück bringt. Sowas sollte sich doch mal als gesammeltes Werk in irgendeiner Form kontinuierlich anbieten lassen.
in jedem Fall musst Du zwei Oszillographen haben: einen für die synchronisierende Wellenform (am besten für den Einstieg ein Sägezahn) und einen für die Slave-Wellenform (hier für das Verständnis eine Dreiecksschwingung oder auch Sinusschwingung).ACA schrieb:Danke an Summa, Herw für die Erklärung.
Bis auf einfache Sounds habe ich mit Hardsync noch nicht viel gemacht.
Muss das also mal genauer unter die Lupe nehmen.
nein nur sehr begrenzt; man hört zwar die Veränderungen und ahnt, dass da Obertöne mit hinzu gemischt werden, der Aha-Effekt tritt erst dann ein, wenn man die Veränderung beim Slave-Oszillator sieht:Toni W. schrieb:Hallo herw,
Warum muss ich Oszillographen verwenden ? Reichen da nicht auch die Ohren aus ???
Ich versuche das was du und Summa hier erklären gerade mit Synth1 nachzuvollziehen und wenn ich das hier alles richtig verstanden und umgesetzt habe, sollte das doch auch nur mit den Ohren nachvollziebar sein oder ???
Ist vieleicht ja auch zu hoch für mich und ich habe das gar nicht begriffen, kann gut sein (Bin gerade erst aufgestanden -gähn-).
Also , gehts auch ohne ? Ich kann mich doch auch langsam vortasten und hinhören was sich verändert (AD ENV mit geringer Auslenkung und langsamen Attack und Decay )und muss nicht gleich zwischen extremen Einstellungen hin und her springen.
Illya
nein nur sehr begrenzt; man hört zwar die Veränderungen und ahnt, dass da Obertöne mit hinzu gemischt werden, der Aha-Effekt tritt erst dann ein, wenn man die Veränderung beim Slave-Oszillator sieht:Toni W. schrieb:Hallo herw,
Warum muss ich Oszillographen verwenden ? Reichen da nicht auch die Ohren aus ???
Ich versuche das was du und Summa hier erklären gerade mit Synth1 nachzuvollziehen und wenn ich das hier alles richtig verstanden und umgesetzt habe, sollte das doch auch nur mit den Ohren nachvollziebar sein oder ???
Ist vieleicht ja auch zu hoch für mich und ich habe das gar nicht begriffen, kann gut sein (Bin gerade erst aufgestanden -gähn-).
Also , gehts auch ohne ? Ich kann mich doch auch langsam vortasten und hinhören was sich verändert (AD ENV mit geringer Auslenkung und langsamen Attack und Decay )und muss nicht gleich zwischen extremen Einstellungen hin und her springen.
Illya
nein nur sehr begrenzt; man hört zwar die Veränderungen und ahnt, dass da Obertöne mit hinzu gemischt werden, der Aha-Effekt tritt erst dann ein, wenn man die Veränderung beim Slave-Oszillator sieht:Toni W. schrieb:Hallo herw,
Warum muss ich Oszillographen verwenden ? Reichen da nicht auch die Ohren aus ???
Ich versuche das was du und Summa hier erklären gerade mit Synth1 nachzuvollziehen und wenn ich das hier alles richtig verstanden und umgesetzt habe, sollte das doch auch nur mit den Ohren nachvollziebar sein oder ???
Ist vieleicht ja auch zu hoch für mich und ich habe das gar nicht begriffen, kann gut sein (Bin gerade erst aufgestanden -gähn-).
Also , gehts auch ohne ? Ich kann mich doch auch langsam vortasten und hinhören was sich verändert (AD ENV mit geringer Auslenkung und langsamen Attack und Decay )und muss nicht gleich zwischen extremen Einstellungen hin und her springen.
Illya
Toni W. schrieb:Edit: Kennt jemand zufällig einen Freeware Oszillographen als VST ?