tom f
|||||||||||
swissdoc schrieb:Eine Nacht mit einem Roland JD-XA und schon ist es passiert. Was tun die Leute ihren Synths doch so alles an...
ich tippe eher auf eine nacht in bangkok....
denn bekanntlich macht diese einen tough guy tumble
mfg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
swissdoc schrieb:Eine Nacht mit einem Roland JD-XA und schon ist es passiert. Was tun die Leute ihren Synths doch so alles an...
Moogulator schrieb:Nochmal zum Trafo - du brauchst auch 55V fürs Display, man kann also nicht einfach "tauschen".
Der löst sich recht leicht ab.. Ich kann zur Auffrischung des matten Lacks nur Lösungsmittelfreie Cockpitsprays auf Wachsbasis empfehlen, damit er auch matt bleibt. Solche Cockpitsprays/-lotionen kommen gerade in Mode, weil die "alten" Cockpitsprays mit Weißöl oder die Auffrisch-Poliboys die Beschriftungen von den Schaltern in den Audi-Autos gelöst hatten.nordcore schrieb:Moogulator schrieb:Nochmal zum Trafo - du brauchst auch 55V fürs Display, man kann also nicht einfach "tauschen".
Die macht das *sekundäre* Schaltnetzteil, das bei einem Trafo-Tausch erhalten bleiben kann (nicht muss). Der (dicke Netz-)Trafo hat nur eine Ausgangsspannung und ist daher sehr einfach gegen einen handelsüblichen Trafo zu ersetzen!
(*Ich* würde den historischen Murks da durchaus komplett rauswerfen und die 55V anders zaubern, aber mal eben so einen Aufwärtswandler stricken ist sicher nicht im Rahmen von Toms Möglichkeiten... )

VEB_soundengine schrieb:2 oder 3 Taster reagierten schon immer zäh. Mehrmaliges drauftippen brauchten die . Nun ist einer vollkommen arbeitsscheu.
Was tun ? Gibt's die noch neu ? Oder gar in besser ?

Nun, man muss doch regelmässig die Filter reinigen und die herausgefilterten Obertöne entsorgen. Gerade beim Matrix 12 mit den vielen Stimmen, da bleibt sonst einiges im Gerät hängen.VEB_soundengine schrieb:Vermutlich beim Service (sowas braucht keine Sau am Synthi . Einmal Ölwechsel und neuen Luftfilter - oder wie ?) verlustig gegangen...
Yepp. Marquardt ist wohl der Hersteller. Diese Taster sind im Modal 002 verbaut und auch im Klark Teknik DN 780 Digital Reverberator (halbe Bauhöhe hier).microbug schrieb:Das sind Standardbauteile aus der Industrie, besonders die Kappen sind sehr verbreitet, müßten sogar von Marquardt stammen oder sich dadurch ersetzen lassen.

VEB_soundengine schrieb:Also quasi von der Loge in den Sperrsitz. Na dann![]()