R
Rastkovic
Guest
Wann wird wohl Korg endlich rangehen und den Preis der MX senken. Bin schon ganz ungeduldig... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nö, bei den kleinen Tribes und dem Microkorg haben sie es ja auch gemacht. Davon mal abgesehen halte ich persönlich den Neupreis für etwas zu hoch, um die 500Euro wären ok.Moogulator schrieb:wozu sollten sie das machen? nur weil Hartmann und MS ihr krummes Spektakel hatten?
daniel.b schrieb:Btw: Wenn man denn auch tatsächlich Qualität für sein Geld bekommen würde, aber billige Plastikknöppe bei MX/SX und kein USB Port bei der SX halte ich für nen Witz...
sonicwarrior schrieb:Damit unterstützt Du wenigstens ein deutsches Unternehmen
und nicht so ne Riesen-Massen-Klitsche, die Ihren Kram
in China von Kindern in ner 20 Stunden Schicht zusammen
bauen lässt.
Es ist aber auch so, dass mit Musikmachen nur noch die Wenigsten Geld verdienen.Moogulator schrieb:zumal musikmachen nur wirklich alles ist, aber TEUER ist es nicht mehr..
Acidmoon schrieb:Es ist aber auch so, dass mit Musikmachen nur noch die Wenigsten Geld verdienen.Moogulator schrieb:zumal musikmachen nur wirklich alles ist, aber TEUER ist es nicht mehr..
daniel.b schrieb:Fakt ist aber auch das fetten Zeiten für schnelles Geld mit einfacher Musik vorbei sind. Mit so simple gestrickten Stücken wie in den 90ern kommt man nie wieder in die Charts...
Monolith2063 schrieb:daniel.b schrieb:Fakt ist aber auch das fetten Zeiten für schnelles Geld mit einfacher Musik vorbei sind. Mit so simple gestrickten Stücken wie in den 90ern kommt man nie wieder in die Charts...
Ja, so ist das. Ist ähnlich gelaufen, wie damals in der DotCom-Blase. Da hat auch jeder Idiot viel Geld mit schwachsinnigen Konzepten machen können, wer Computer buchstabieren konnte, war plötzlich IT-Fachmann. Und alle haben geglaubt, das geht ewig so weiter.
Dann wurde das ganze von der Realität, von den Kosten-Nutzenrechnungen eingeholt und viele Leute wurden aus ihren hochtrabenden Träumen gerissen.
Monolith2063 schrieb:Wow, gleich drei Totschlagargumente in einem: deutsches Unternehmen, China und Kinderarbeit.![]()
Sorry, aber ich hab durch Einkäufe von Neuwaren beim Store und Thomann im Vergleich zu den Preisen von vor einem halben Jahr in den letzten vier Wochen schlappe 1500Euro gespart. Ich will da jetzt nicht im einzelnen drauf eingehen weil das in einem Fall Händlerdummheit war aber die drei anderen waren wirklich krasse Preisverfälle.Moogulator schrieb:wozu sollten sie das machen? nur weil Hartmann und MS ihr krummes Spektakel hatten?
Das wird jetzt kein Standard. Das ist AUSNAHME.
Zudem ist das Hardware.
Jörg schrieb:Nur mal ein paar wenige Zahlen, um zu verdeutlichen wie "riesig" manche Unternehmen sind:
Roland: 2233 Angestellte
Yamaha: 23563 Angestellte, aber in sämtlichen Geschäftsfeldern zusammen, und weltweit!
Yamaha Music Europa (in Rellingen): 220 Angestellte, inklusive der Niederlassungen 274 Angestellte
Zu Korg hab ich auf die Schnelle nix gefunden, aber jedenfalls soll man nicht meinen, man hätte es hier mit Riesenkonzernen zu tun.![]()
haesslich schrieb:korg ist doch eh eine yamaha-tochter, oder nicht?