
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Haben wir schon oben besprochen. Da hat halt jemand alles Mögliche reingeschrieben. ^^Guck' mal etwas weiter unten. Da steht:
Haben wir schon oben besprochen. Da hat halt jemand alles Mögliche reingeschrieben. ^^Guck' mal etwas weiter unten. Da steht:
Daran kann ich mich nicht erinnern.allerdings lief eben VA von anfang an auch unter dem Oberbegriff "physical modeling".
Virtual Analog hat mit Physical Modeling aber nichts zu tun. Virtual Analog bildet analoge Synthesizer algorithmisch nach. Physical Modelling bildet hingegen akustische Klangkörper algorithmisch nach
Da ist auch wieder das "analog modeling".https://www.sweetwater.com/insync/virtual-analog-synths-vs-analog-synths/
A Virtual Analog synthesizer is all digital (or uses digital circuitry to control analog components). It emulates analog characteristics by implementing mathematical models of analog circuitry. Analog modeling is a type of physical modeling, which imitates electronic hardware.
Haben wir schon oben besprochen. Da hat halt jemand alles Mögliche reingeschrieben. ^^
Daran kann ich mich nicht erinnern.Ich erinnere mich an den virtuell-analogen Clavia Nord Lead
Ich mache diesen Jammerhaken sowieso bei allen* Gitarren ab – brauche ich nicht!Dass nun Clarence Leonidas "Leo" Fender die beiden Begriffe "Vibrato" und "Tremolo" vertauschte [...]
Ein Sweetwater-Praktikant hat bei Wikipedia abgeschrieben; ein Schüler hat in die Wikipedia reingeschrieben.Sweetwater benutzt auch den Begriff physical modeling als Oberbegriff.
Ach ja, Wavetables!Was gibt es noch?![]()
also die digitale Nachbildung analoger Schaltungen
Wenn richtig "Analog Circuit Modelling", dannUnd wie werden sie nachgebildet?
VA ist virtuell analog, also die digitale Nachbildung analoger Schaltungen- Beispiel MIcroKOrg
ok, vielleicht könnte man sich darauf einigen dass VA analoge Schaltungen simuliert und Physical Modelling simuliert halt physikalische Modelle wie schwingende Saiten oder Resonanzkörper.. stark vereinfachtAuch das ist in gewisser Weise nicht die ganze Wahrheit, da eben keine Schaltungen simuliert werden (im Sinne von Schaltung einzelner Bauteile wie Widerständen und Kondensatoren). Es wird eher das Ergebnis einer Schaltung (möglichst bandlimitiert) errechnet.
Simuliert werden Ergebnisse. Wie sie erreicht werden, ist eine Black Box, beschriftet mit Wortkreationen in Zusammenarbeit mit der Marketing-Abteilung.ok, vielleicht könnte man sich darauf einigen dass VA analoge Schaltungen simuliert
Modelle werden nicht simuliert, sondern Modelle sind Simulationen. Simuliert bzw. modelliert werden eben die realen Klangkörper selbst. 8)und Physical Modelling simuliert halt physikalische Modelle wie schwingende Saiten oder Resonanzkörper.. stark vereinfacht
ich dachte immer eine Simulation liefert Ergebnisse.. aber warum so einfach wenns auch kompliziert geht.. ich glaube ich mache lieber einfach Musik und kümmere mich weniger um solche DingeSimuliert werden Ergebnisse.
Simuliert werden Ergebnisse des zu modellierenden Objekts.ich dachte immer eine Simulation liefert Ergebnisse..
Virtual Lead.Wofür die Abkürzung VL steht, konnte ich auf die schnelle leider nicht herausfinden.
Virtual Lead.
Verdammt Langweilig?Wofür die Abkürzung VL steht, konnte ich auf die schnelle leider nicht herausfinden.
Nein.Und wie werden sie nachgebildet? Mit Physical Modelling!
aber direkt und mit einer anderen Technik
Nein, das ist bereits starkes Voodoo-Territorium.
Seit kurz nach dem II. Weltkrieg sind Rechner Turing vollständig. Sie können damit prinzipiell alle Algorithmen berechnen. Das ist immer nur durch Speicherplatz und Geschwindigkeit limitiert.Der ESC2-Chip sorgt also im D-05 für DCB, im SH-01a für ACB und in Integra oder TD-30 für SuperNatural? Und das soll ausser DSP-Code noch detailiertere Bezeichnungen unterscheidbar machen?