Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

Bei diesem Video ist mir aufgefallen dass die Clap der mk1 besser klingt, etwas tiefer...toll, jetzt muss ich mir beide kaufen. Behringer ich hasse euch!
 
Da gibt es bestimmt bald einen Mod für.... ;-)

Dann kann man aus seiner MK2 eine MK1 version machen.

Seht ihr mal wie Vintage die RD-8 MK1 schon ist.....
heheh, das zweite video oben von deep88 ist ja schon der mach aus mk2 ne mk1 mod :) alessandro hatte mich angeschrieben und wir habens dann per bilder tauschen gemacht - hab ja mittlerweile auch eine (zum angucken...) holen "müssen" und das nochmal vereinfacht - einfach einen widerstand autauschen. mk2 pitch ist laut roland service notes, aber ich find den "inkorrekten" der 1er auch netter :)
 
sorry, dass ich dich per zitat mit in bissl anbgeberei reinzerre, aber das hat gerade so gut gepasst!

für jamie lidell ist die mk1 (wenn auch leicht umgelötet) gut genug - mal gespannt, was er noch so damit macht :)

Episode 89, ab Minute 8

https://hangingoutwithaudiophiles.libsyn.com/howa-ep-89-stimming
Hallo Herr @Maffez !
Ich habe gerade gesehen das Du bei einer deiner Maschinen die farblichen Steptaster versetzt hast. Das gefällt mir sehr gut!

Muss dafür der Taster umgelötet werden oder kann man irgendwie die Kappen Tauschen?

Sind das die gleichen Taster wie im Original?
(Hab noch n Originales Tasterbooard rumfliegen)
 
Hallo Herr @Maffez !
Ich habe gerade gesehen das Du bei einer deiner Maschinen die farblichen Steptaster versetzt hast. Das gefällt mir sehr gut!

Muss dafür der Taster umgelötet werden oder kann man irgendwie die Kappen Tauschen?

Sind das die gleichen Taster wie im Original?
(Hab noch n Originales Tasterbooard rumfliegen)
na, kann man sehr einfach umstecken - man muss aber vorher allet rausschrauben an platinen
DSCN4094.JPG
DSCN4093.JPG
 
Behältst du die MK1 und verkaufst du die MK2?
hatte gerade eine mk2 (rein aus neugier) und verkaufe die - hab im moment aber auch keine mk1. (nutze selber für mich gerade analog rytm und gemoddeten drumbrute) - bin mir nicht sicher, was jetzt besser wäre, falls man ne 1er hat, würde aber echt überlegen, ob es verkauf/neukauf so fetzt vom aufwand/gewinn her.
 
nö, die ist jetzt schon kult aka limited edition... :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte gerade eine mk2 (rein aus neugier) und verkaufe die - hab im moment aber auch keine mk1. (nutze selber für mich gerade analog rytm und gemoddeten drumbrute) - bin mir nicht sicher, was jetzt besser wäre, falls man ne 1er hat, würde aber echt überlegen, ob es verkauf/neukauf so fetzt vom aufwand/gewinn her.
Du hattest in dem Test von einer Phasendrehung bei der MK I auf dem Mainout(glaube ich) gesprochen.

Ist das ein Problem wenn ich sie nur über den Mainout mit anderen Instrumenten((RD-9 z.B.) nutzen möchte?
Ist die Phasendrehung als Mod schwierig durchzuführen?
 
Zum Drehen der Phase brauchst du einen invertierenden Verstärker.
Der Bauteilaufwand zum selbst bauen eines einfachen Inverters ist recht übersichtlich - 2 Widerstände + OP Amp.

Phase drehen geht aber auch ohne zusätzliche Hardware nur mit nem Plugin, wenn du das ganze durch die DAW schleifst.
Einige Audio Interfaces haben das auch schon direkt in ihrer Hardware integriert, selbiges gilt auch für so manchen Hardware Mixer und auch bei einigen Preamps kann man das finden.
 
Kennt ihr ein Laptop Stand für den rd8. Habe nämlich vor die rd9 auf den Tisch zu stellen und dahinter die rd8 auf ein Laptop Stand o.ä.
 
Eine Frage. Kann man die Toms/conga über deren Instrument Taster live einspielen, quasi gleichzeitig spielen und aufnehmen? Oder geht es nur über den tap Taster, nur ein Instrument live einspielen? VG
 
Kann es sein dass der Ausgang ziemlich leise ist? Der Master Volume steht in der Mitte und da kommt nicht viel raus...
 
Eine Frage. Kann man die Toms/conga über deren Instrument Taster live einspielen, quasi gleichzeitig spielen und aufnehmen? Oder geht es nur über den tap Taster, nur ein Instrument live einspielen? VG
Das geht sicher bei der auch über den instrumenten Taster zu spielen.
Kann ich dir sagen ohne die zu haben.
Sah ich in Videos.
Nein, das geht nicht. Einspielen nur über den "Trigger" Button.
Zumindest klappt es bei mir nach kurzem ausprobieren nicht....
Die "Instrumenten" Taster lösen nur einen Klang aus wenn die Kiste nicht läuft. Aufgezeichnet wird auch nix...
Also so richtig live einkloppen geht nur pro Instrument mit dem Trigger Button.
 
Kann es sein dass der Ausgang ziemlich leise ist? Der Master Volume steht in der Mitte und da kommt nicht viel raus...
Ich habe zumindest keinen großer Unterschied in Sachen "Lautstärke" im Vergleich zum Original festgestellt. Habe aber auch nur die MK1 hier...

Edit: Ich könnte mir aber vorstellen das womöglich irgendeine "Norm" heutzutage den maximalen Pegel begrenzt damit unsere Ohren geschont werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das geht nicht. Einspielen nur über den "Trigger" Button.
Zumindest klappt es bei mir nach kurzem ausprobieren nicht....
Die "Instrumenten" Taster lösen nur einen Klang aus wenn die Kiste nicht läuft. Aufgezeichnet wird auch nix...
Also so richtig live einkloppen geht nur pro Instrument mit dem Trigger Button.

Aaah...wirklich schade. Wäre schon cool gewesen Toms/congas live einzuspielen mit den Instrument Tastern
 
Ok dann hatte ich was falsch beobachtet.
Zumindest müsste man das nachträglich in einer daw Spur so einspielen können.
Das müsste eigentlich gehen.
 
Ich habe zumindest keinen großer Unterschied in Sachen "Lautstärke" im Vergleich zum Original festgestellt. Habe aber auch nur die MK1 hier...

Edit: Ich könnte mir aber vorstellen das womöglich irgendeine "Norm" heutzutage den maximalen Pegel begrenzt damit unsere Ohren geschont werden ;-)

Die originale ist wohl auch ziemlich leise am Main out?
 
Also ich bin etwas verunsichert was die niedrige Lautstärke am Main out angeht. Kann mir bitte jemand Rückmeldung geben. Meine anderen Geräte sind nicht so leise bei der mittelposition des Volume.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben