einseinsnull
[nur noch PN]
Interessant, erzähl doch mal!
dolby empfiehlt 7.1.4 als minimalvoraussetzung.
ich habe das noch nie in einer privatwohnung gesehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Interessant, erzähl doch mal!
Das ist aber nicht der normale Musikkonsument.Hier kann ich nur anfügen, dass Bekannte von mir über mindestens 20 Jahre hinweg quasi nur 5.1 / 7.2 verkauft haben, typischweise als Musik für Ambient- und Naturfilm-DVDs. Und zwar nicht als Musikdienstleister, sondern als eigenständiger Musik-Act und die Filme waren eher das "Beibrot".
Das nicht, aber ein erstaunlich großer Markt.Das ist aber nicht der normale Musikkonsument.
dolby empfiehlt 7.1.4 als minimalvoraussetzung.
ich habe das noch nie in einer privatwohnung gesehen.
Dass objektbasiertes Audio wie Dolby Atmos (und der Vollständigkeit halber auch MPEG-H object audio) dich davon befreit, dich auf Lautsprecherpositionen Festlegen zu müssen, ist doch wohl bitte nicht von der Hand zu weisen?
Ich schon. In mehreren.
Und nun?
Ich möchte darüber hinaus festhalten, dass diese Formate keinerlei Nachteil haben für Playback Systeme, die weniger Lautsprecher haben.
Nicht für Jeden zu realisieren, fängt schon bei der Gema an.Das nicht, aber ein erstaunlich großer Markt.
Wer 4- oder 6-Kanaldarbietungen öfter macht, so wie ich, der bringt seine eigene Anlage eben mit, dann ist die auch aufeinander abgestimmt.
Quadrophonie nutze ich nicht, um eine möglichst authentische Wiedergabe zu erreichen, sondern um Klänge surreal im Raum zu platzieren.
Ist eine quadrophonische Aufnahme überhaupt an den Mann zu bringen, bzw. weiterzugeben ?
dolby empfiehlt 7.1.4 als minimalvoraussetzung.
Wenn Bilder zur Musik unbedingt angefragt werden , ist die Musik grütze.
demzufolge haben systeme mit mehreren lautsprechern keinerlei vorteile gegenüber solchen mit weniger.
die rhetorische frage, die sich daraus ergibt, erspare ich uns besser.![]()
Das Gegenteil hat Stockhausen schon vor 60 Jahren bewiesen.demzufolge haben systeme mit mehreren lautsprechern keinerlei vorteile gegenüber solchen mit weniger.
Das Gegenteil hat Stockhausen schon vor 60 Jahren bewiesen.
Hä? Willst du mich jetzt auf den Arm nehmen?
Dass objektbasiertes Audio wie Dolby Atmos (und der Vollständigkeit halber auch MPEG-H object audio) dich davon befreit, dich auf Lautsprecherpositionen Festlegen zu müssen, ist doch wohl bitte nicht von der Hand zu weisen?
Auf Systemen mit weniger Lautsprechern muss man dann eben mit Einbußen an Klang und räumlicher Präzision rechnen.
Aber die dabei auftretenden Einbußen sind immer noch geringer, als die zu erwartenden Einbußen bei Verwendung anderer Formate.
Lässt sich erklären, aber daran bist du ja offensichtlich nicht interessiert, also verschwende ich darauf keine Energie.
Wie? Ein Hubschrauber ist besser als viele Lautsprecher?
Ich habe mich mit den Encodern usw. noch nicht beschäftigt. Ich finde das auch spannend, ggf. mal auf 4-5 Kanal hochzurüsten.
einseinsnull schrieb:der nächste unfug. wo habt ihr sowas immer her? wikipedia?
Das ist der erste sinnvolle Beitrag hierHi zusammen,
aaalso - ich koennte jetzt hier lange quatschen - aber mal eins nach dem anderen.
Dem Thread-Eroeffner würde ich mal "Binaurales Encoding" empfehlen.
das ist sogar noch am einfachsten - identische Teile - 8x (oder wie oft du halt willst) und ein Subwoofer.und es bleibt die frage: was soll man sich nun im studio am besten zum abhören hinstellen...?
Die anderen Verfahren sind Encoder/Decoder - aber abhören wirst du sicher einfach in getrennten normalen Audiowegen - noch nicht in Surround mit Encoder/Decoder.
OK, wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben - wobei, wenn man sich auf die DIY - Geschichte einlässt, der finanzielle Aufwand überschaubarer ist.Ein Synth, der auf sowas ausgelegt ist - das ist super. Aber eben große Lösung, wenn viel Geld drauf wirft. Glaube Bert und ich wollten quasi mit Bordmitteln nach Buffalo.
Genau das ist der Geist!Glaube Bert und ich wollten quasi mit Bordmitteln nach Buffalo.
Auch richtig.... manchmal ist der Weg nach Buffalo schöner als Buffalo selbst.
Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.Software