RME RayDAT wird nicht (mehr) erkannt

khz

khz

||𝝞|𝝞||𝝞|𝝞|𝝞||
Die RayDAT wird bei @telefonhoerer nicht (mehr) erkannt, weder im PC eingebaut noch über Thunderbolt. An verschiedenen PC`s getestet als auch mit einer Live Distribution. Alsa-firmware-loader und alsa-tools-gui ist installiert. Mit einem Windows Rechner wird sie gleich erkannt und läuft, wie zu erwarten, zu 100% stabil.
Kann jemand helfen bzw. hat eine Idee außer: kauf dir ein Mac?
Es gibt noch https://github.com/PhilippeBekaert/snd-hdspe und auf LM - momentan wegen heftigen AI Angriffen ab und an für ein paar Tage offline trotz anubis firewall - RME RayDAT not recognized after firmware upgrade - https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?t=26375 was evt. die Antwort sein könnte.
Über jeden input zum Thema freuen sich die besten Musiker der Universen!
 
RME && Linux Support ;-) (RME verweist auf ALSA die den Treiber bereitstellen, so war das damals.) ... oh ich erinnere mich .. ist der nun ~besser? In deren Forum haben wir nachgelesen, aber nicht explizit nachgefragt. Ein Versuch wäre es wert.
@telefonhoerer hdsploader habe ich bei dir nicht gesehen, gibt es den noch bzw. für die Card wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den RME Kram ja nur durch Digiface USB am Windows PC, vielleicht unter Windows das Firmware Update nochmal durchlaufen lassen:dunno:
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: khz
Ne die Karte wird vom Alsa-Treiber nicht mehr erkannt weil sich durch das letzte FW-Update die Device-Id geändert hat.
Die FW ist von 2022 da hat der Treiber-Programmier ja auch reagiert.
Der neue Treiber hat’s aber noch nicht in den Linux-Kernel geschafft. Gehässig gesagt: so lange dauerte dann auch bei Sicherheitslücken wenn der Patch-Code dem Kernelteam nicht gefällt
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben