Roland JD-Xi Synthesizer

Habs jetzt auch mal am Rechner probiert. Auch bei mir manchmal Hoppler (Z.B. Doppelschlag der Bassdrum auf der 1) beim Wechsel eines Patterns per Programchange.
Scheint wohl ein Bug zu sein.
 
ich habe keine schlagzeugdopplungen, sondern eher so etwas wie eine kleine gedenkpause.
damit der programmchange wirksam wird, muß ich 1/64 note vor die 1 setzen, sonst verpaßt er die erste note, was sich besonders bei lang gehaltenen pad sounds auswirkt, wenn der bass grundton plötzlich fehlt. und erst nach 4 bars der bass einsetzt.
 
darkstar679 schrieb:
ich habe keine schlagzeugdopplungen, sondern eher so etwas wie eine kleine gedenkpause.
damit der programmchange wirksam wird, muß ich 1/64 note vor die 1 setzen, sonst verpaßt er die erste note, was sich besonders bei lang gehaltenen pad sounds auswirkt, wenn der bass grundton plötzlich fehlt. und erst nach 4 bars der bass einsetzt.


Vielleicht liegt das daran. das er ja auch immer eine Runde Später die Noten "drin" hat...man Dein neuer Avatar ist krass ;-) :mrgreen:
 
chain schrieb:
...man Dein neuer Avatar ist krass ;-) :mrgreen:

:D

danke! da wurde ich beim letzten stammtisch drauf gebracht, daß ich mir endlich mal ein ordentliches bild zulegen soll.
das ist eine sonnenfinsternis, die ich mit gimp rot eingefärbt habe, und habe mittels unschaftmaske die feinen filamente des magnetfelds sichtbar gemacht. dann in word, habe ich den text über das bild gelegt - in word gibt es die wordArt funktion, damit kann man interessante textverfremdungen machen.
dann das ergebnis wieder zurück nach gimp und habe es dort dann etwas höllischer glühen lassen.
 
darkstar679 schrieb:
chain schrieb:
...man Dein neuer Avatar ist krass ;-) :mrgreen:

:D

danke! da wurde ich beim letzten stammtisch drauf gebracht, daß ich mir endlich mal ein ordentliches bild zulegen soll.
das ist eine sonnenfinsternis, die ich mit gimp rot eingefärbt habe, und habe mittels unschaftmaske die feinen filamente des magnetfelds sichtbar gemacht. dann in word, habe ich den text über das bild gelegt - in word gibt es die wordArt funktion, damit kann man interessante textverfremdungen machen.
dann das ergebnis wieder zurück nach gimp und habe es dort dann etwas höllischer glühen lassen.

ok, damit tu ich mich wirklich schwer, klingt interessant. Komme schon nicht dazu, mir die digitalen Bilder der letzten 10 Jahre mal irgendwann anzuschauen :mrgreen:

fetzt schon und auch schick, wie du es beschreibst :supi:
 
ich hatte noch ein weiteres erstellt, fand das aber etwas übertrieben:

DarkStar679%252520Raumschiff.JPG
 
Du solltest bedenken, dass es verkleinert, wie im Avatar, anders aussieht / wirkt. Kleine Elemente werden quasi unsichtbar. Mit dem Raumschiff im Vordergrund wäre es übrigens auch insofern besser, weil ohne ist die Schrift zu scharf und die "Sonne" zu verschwommen. Und mit dem Raumschiff im Vordergrund wäre wieder die Schärfe im Vordergrund hergestellt. Allerdings würde man die Beschriftung am Raumschiff verkleinert nicht mehr sehen. Ich habe z.B. in meinem Avatar-Bild den Schnabel bearbeitet. Im Original-Bild ist er verkleinert nicht mehr zu erkennen. Da hat der Grafiker m.E. Mist gebaut, weil die Grafik erscheint ja zig-fach im Internet verkleinert.
 
This Thread is now about a new avatar...

Die Schrift passt nicht - wirkt so ganz und gar nicht dark, eher Comic-Mässig, als kommt da gleich
ein Donald Duck im Satanskostüm aus dem Pappraumschiff *entschuldigungfürehrlichkeit*
Mir würde es am besten ohne Schrift und Raumschiff gefallen

:kaffee:
 
freidimensional schrieb:
This Thread is now about a new avatar...

Die Schrift passt nicht - wirkt so ganz und gar nicht dark, eher Comic-Mässig, als kommt da gleich
ein Donald Duck im Satanskostüm aus dem Pappraumschiff *entschuldigungfürehrlichkeit*
Mir würde es am besten ohne Schrift und Raumschiff gefallen

:kaffee:

Zum Dark Star Schiff gehört das Gummiball-Alien .. :lollo:
 
ich habe das raumschiff auch nur als zweit-entwurf gemacht, um zu sehen, wie es wirkt.

ich habe auch diverse schriftstile ausprobiert, mich dann aber für eine relativ schlichte schrift entschieden.

chain schrieb:
fetzt schon und auch schick, wie du es beschreibst :supi:

ich habe ein paar jahre lang sterne fotografiert, daher bin ich etwas interessiert an astronomie.
zwei bilder von mir:
M42t.jpg

HayleBop.jpg


man beachte die kleine spinnenleiche, die mir auf das bild gefallen war....


nun aber wieder zurück zum JD-xi
 
Falls es interessiert... Es gibt was neues von Roland zum JD-Xi:
http://axial.roland.com/articles/jd-xi_ ... ollection/

"The JD-Xi isn't just about floor-filling EDM sounds. Highlighting the versatility of the synth's analog/digital crossover engine, this collection of 16 brand new programs provides an electric mix of sounds including electric pianos, FM, Wurly, Hammond, and Clavinet patches. Perfect for a variety of genres from the 1970s right up to the present, this super-playable collection makes the JD-Xi even more indispensable for studio and live work. "
 
Hallo, auch bei mir gibt es Unerwünschtes beim Programchange als Slave. Sowohl in Abletomn als auch in Cubase startet der Patternsequezer des JD-X nicht richtig; es kommt ab und zu ein kurzer Trigger, danach aber dann nichts mehr. Allerdings vollzieht der JD-Xi die Programmwechsel, wie man am Display terkennen kann. Aber im Patternsequenzer kommt nichts an. Tempo empfängt er ordnungsgemäß. Gibt es am Gerät noch irgendetwas Verstecktes? Eigentlich habe ich alles durcgecheckt, die Verbindung zum PC läuft über MIDI? Könnte USB da was bringen?
Gruß
f.
----------------------
aktuelles Rechercheergebnis:
Unter
http://forums.rolandclan.com/viewtopic.php?f=58&t=50940
hat ein UK-Roland-Mitarbeier im Oktober eingeräumt:
" this cannot be done.
The Patterns will stop upon a PC message.
I will put this forward as a suggestion for future firmware if possible."

Also KANN es gar nicht funktionieren.
 
ist der treiber VENDOR im jdxi ausgewählt?
wenn die verbindung über DIN stecker, muß man MIDI als clock auswählen, bei USB verbindung USB als clock.
 
ich hatte am wochenende etwas probleme, den BSP, JDXI, Virus TI2 parallel zu betreiben.
Immer wenn ich am virus das programm im plugin der DAW gewchselt habe, kam die DAW ins holpern und der BSP gleich mit.
der BSP hat dann öfters das virus plugin abgeschossen.

ursache dafür ist aber JDXi. ich habe in der DAW beim JDxi MIDI IN abgeschaltet, danach hat alles reibungslos funktioniert.

später habe ein projekt mit den automatischen programm changes geöffnet, bei der der die DAW den JDxi die programme/pattern wechselt.
sobald ich MIDI IN abschalte, läuft auch diese projekt rund, kein holpern beim program change.

es scheint, als ob der JDxi irgendein kommando an die DAW sendet, daß die DAW ist stocken bringt.
 
es scheint, als ob roland derzeit an einem größeren update für den jd-xi arbeitet?
zumindest klang das heute im telefonat mit roland so in dieser richtung.
 
darkstar679 schrieb:
es scheint, als ob roland derzeit an einem größeren update für den jd-xi arbeitet?
zumindest klang das heute im telefonat mit roland so in dieser richtung.

Was wollen die da Upen :denk:
 
Hat oder hatte einer der Jd-Xi-Besitzer zufällig eine TR-8 und kann mir sagen, ob es große Unterschiede bei den 808 und 909 Sounds gibt?

Ich spiele mit dem Gedanken mir den Jd-Xi für Leads und Pads zu kaufen und gut klingende Roland Percussions wären eine gute Ergänzung zum Analog Rytm.
 
ich finde die drums besser als in tr8, haben für meinen persönlichen geschmack mehr druck.
auch das layern von bis zu 4 unterschiedlichen drumsounds auf eine note ist der Hammer. Stichwort Beatmaking. Da kackt die Tr8 aber mal sowas von ab.

beste grüsse
 
lfo-one schrieb:
ich finde die drums besser als in tr8, haben für meinen persönlichen geschmack mehr druck.
auch das layern von bis zu 4 unterschiedlichen drumsounds auf eine note ist der Hammer. Stichwort Beatmaking. Da kackt die Tr8 aber mal sowas von ab.

beste grüsse


so und nur wegen Dir :lol:

Da ich eigentlich ne TR8 haben wollte, aber ja auch schon den JD xi befingert hab...die ja beide an die MX1 können, per USB ....weiter im drum Bereich.


Gab's was neues in Sachen JEDI :denk:

Außer das ich den weisen extrem sexi finde und wohl auch passend zum "Halbbruder" Venom und sei uper sissters Volca Sample :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Kann man beim JD-Xi ausser den Programmen eigentlich auch die Tones als Favorit speichern?
 
nein kann man nicht, man kann immer nur 1 programm speichern, das beinhaltet dann alle 4 parts und die darin enthaltenen sounds, fx, sequencen usw.

diese programm kann man dann als favorit ablegen.
 
Danke für die Info. Mittlerweile habe ich erkannt, dass die Favorites die einzige Möglichkeit sind einen Song zu konstruieren - also 1 Favorit-Bank = 1 Song mit 16 Pattern.
 
genau so sieht das aus,..
ich bin auch etwas genervt, das man nicht zusätzlich einfach nur sounds abspeichern kann,..
aber es gibt immer dinge die verbesserungswürdig sind,.. das wird sich wohl auch nie ändern,..

es ist aber trotzdem ok, die Gegebenheiten nutzen. oder aber die dinge gelassen zu sehn die man nicht ändern kann,..

passt schon

beste grüsse
 
Man hat 16x16 = 256 Favorite Programs. Zum Umschalten zwischen den Bänken (mit je 16 Favorites) muss man bei leuchtendem Favorite Button den Shift Button drücken.
 


News

Zurück
Oben