Roland Juno-6

rauschwerk

rauschwerk

pure energy noise
In der Tat klingt der 6er anders als ein 60er oder 106er. Gerade beim Chorus merkt man das, aber auch das Filter packt leicht anders zu. Der 60er klingt dem 106er sehr ähnlich und ist im Klang etwas weicher als der 6er.

Gerade im Bezug auf die aktuellen Preise für solche Vintage-Synths wird der 6er um einiges günstiger angeboten als ein 60er oder 106er - obgleich auch dieser sehr schön zu klingen vermag.

 
Ich hatte lange Jahre einen 6er und einen 106 er hier und konnte die beiden auch ausführlich gegen einen 60er testen. Ich hätte aber beim Juno6 keinen wirklich anderen Klang als beim Juno60 feststellen können. Den Jun060 hätte ich auch ziemlich günstig erstehen können. Das war mir dann aber doch zu viel Redundanz. Die Speicher hatte ich auch nie vermisst. Die paar Parameter sind in 30 Sekunden eingestellt und angepasst.
 
Kenne Sie alle, war lange in einem Studio mit 106 und 6 und habe daheim ein 60er.
6 und 60 finde ich ähnlich oder gleich, der 106 ist etwas anderes.

Ich glaube der Preisunterschied zwischen 6 und 60er kommt vor allem wegen dem DCB-Interface, welches es ohne Umbau ermöglicht den 60er via Midi anzusteuern.
Der fehlende Speicher scheint hier eher nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 und 60 finde ich ähnlich oder gleich, der 106 ist etwas anderes.
Könnte eventuell auch an den kleinen Feinheiten/Fertigungstoleranzen liegen, welche es damals gab. Ich konnte da durch aus leichte Unterschiede raushören, doch - zugegeben - marginal.
Der 106er kling in meinen Ohren etwas bissiger.

Habe noch folgendes gefunden, was beide (6 vs. 60) näher beleuchtet.

 
Zuletzt bearbeitet:
auch ist der unterschied beim Juno 6 und dem juno 60 das der HPF Fader beim 60er gerastert ist und beim 6er ist er stufenlos. Hatte das mal verglichen, der chorus vom 6er gefällt mir wesentlich besser. auch das Bassfundament war bei gleichen einstellungen beim 6er subjektiv schöner.

In meinem aktuellen 6er habe ich das CHD Midi drin, konnte meinen Juno vor der Pandemie sehr günstig von Stereoping ( Gregor) bekommen. Der Synth schliesst für mich eine feste Lücke. Hatte meinen Juno 106 vor Langer Zeit verkauft…leider. Aber der Juno 6 ist sehr fett und weich vom Sound. gut jetzt lacht Ihr, für tüpische Juno 106 sachen nutze ich selten aber alle 1-2 Jahre die Roland JU Boutique, die kommt natürlcih nicht von der Wärme an einen echten 106 ran, aber für die seltenen Momente wo ich was 106 artiges brauche, reicht dieser synth.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge


Zurück
Oben