Einmal mit Europa, welches ich für überflüssig und kompliziert halte. Wenn man sowas will würde ich eher einen modernen Synth empfehlen.
Naja, am nächsten dran ist sicher der UDO Super 6/8 und S-Gemini…
geht bei 1.8k€ los - mpe und Stimmen und so weiter bis zu Doppelpanel, Poly-AT - was alles schon interessant ist.
Suchergebnisse - Seite 1 - "udo audio super 6"
www.thomann.de
aber nicht klanglich - sondern eher im Feeling und Handling, dafür viel mehr 2025 als Europa.
Wenn man den KLANG nicht braucht, dann braucht man den ganzen Jupiter 6 nicht, ich mag ihn, er ist sicher speziell aber sehr liebenswert für eine Reihe Dinge, die selbst sehr aufwendige Synths vor Probleme stellen. Er ist da nämlich kein Jupiter 8 mit oder ohne irgendwas, das ist einfach in einigen Details doch sehr anders, wie Sync, Waveformwahl und Noise/Wavemix, was zu spezielleren Sounds führt - mit FastLFO und ENV-Reaktion und so weiter nebst Multimodefilter.
Das ist meiner Ansicht schwerer, weniger schön mag Resonanzverhalten und umsteuern sein , ggf auch etwas dünn, was ich durchaus konstatieren würde.