Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

gibts inzwischen irgendwas neues bei der mc 707? firmware oder disc streaming?
 
Disc streaming wird es höchstwahrscheinlich nicht geben. Man sollte eher dankbar sein, dass es eine Vorhörfunktion beim Laden von Samples von der Karte gibt. :P Was ich nicht so cool finde, dass nicht alle Sampling-Raten unterstützt werden. Im Übrigen fände ich besser, wenn es für User-Drum-Kits mehr als 16 Slots pro Kit zur Verfügung stünden, aber naja, RAM ist sowieso ziemlich begrenzt.
 
schade. hatte gehofft da tut sich noch mal was aber mit 64 MB RAM ist sowieso drauf geschissen. Da hat Elektron inzwischen ja endlich was gelernt mit dem Digi 2.
:sad:

EDIT:
der speicher is wahrscheinlich fest verlötet oder? hatte grade die idee das man einfach mehr speicher einbaut 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok super dank dir!
Wenn ich in meiner Musik Stereosignale habe, werden die dann trotzdem von der einen Box wiedergegeben oder geht dann was verloren?
 
Ich habe jetzt verschiedene Varianten ausprobiert und bin auf verschiedene Probleme gestoßen. Fällt jemandem was dazu ein, wo hier die Probleme liegen könnten?
Ich beschreibe einmal den Aufbau und dann die Probleme
Setup: Mc-707, Roland VT-4 mit Sure SM58, Korg Minilouge XD --> Anschluss an Soundboks 3
Alles läuft über die MC-707. VT-4 über Instrumentenkabel in den Ext. In Eingang auf Line gestellt, Minilouge in den Return L/R Eingang.

Variante 1: Ausgabe Instrumentenkabel L/Mono in CH1 des Soundboks... Alles auf Anschlag und es ist wirklich zu leise... Projektlevel hochdrehen?

Variante 2: Kopfhörerausgang der 707 nutzen und über Adapter in ein Auxkabel umwandeln und in Aux-In der Soundboks... Jetzt knallt die Lautstärke ordentlich und es schien zu passen aber: In dieser Variante hat die Stimme, gerade beim Hamonizereffect total gekrazt, wenn man lauter gedreht hat. Es gab dann auch die Variante, dass zwischendurch mit dem Gesang gar nichts mehr ging (Es war nichts mehr zu hören) und erst nach mehrmaligem Neustarten von 707 und VT-4 wieder die Stimme da war.

Habt ihr Ideen, wie ich dieses Setup "gut" an die Soundboks bringen kann? Habe ich irgendwas nichts bedacht?
Ganz viele Grüße und danke für die Hilfe
Paul
 
Ich habe jetzt verschiedene Varianten ausprobiert und bin auf verschiedene Probleme gestoßen. Fällt jemandem was dazu ein, wo hier die Probleme liegen könnten?
Ich beschreibe einmal den Aufbau und dann die Probleme
Setup: Mc-707, Roland VT-4 mit Sure SM58, Korg Minilouge XD --> Anschluss an Soundboks 3
Alles läuft über die MC-707. VT-4 über Instrumentenkabel in den Ext. In Eingang auf Line gestellt, Minilouge in den Return L/R Eingang.

Variante 1: Ausgabe Instrumentenkabel L/Mono in CH1 des Soundboks... Alles auf Anschlag und es ist wirklich zu leise... Projektlevel hochdrehen?

Variante 2: Kopfhörerausgang der 707 nutzen und über Adapter in ein Auxkabel umwandeln und in Aux-In der Soundboks... Jetzt knallt die Lautstärke ordentlich und es schien zu passen aber: In dieser Variante hat die Stimme, gerade beim Hamonizereffect total gekrazt, wenn man lauter gedreht hat. Es gab dann auch die Variante, dass zwischendurch mit dem Gesang gar nichts mehr ging (Es war nichts mehr zu hören) und erst nach mehrmaligem Neustarten von 707 und VT-4 wieder die Stimme da war.

Habt ihr Ideen, wie ich dieses Setup "gut" an die Soundboks bringen kann? Habe ich irgendwas nichts bedacht?
Ganz viele Grüße und danke für die Hilfe
Paul
Auf Line Level bzw Mic Level umgeschaltet?
 
Variante 1: Ausgabe Instrumentenkabel L/Mono in CH1 des Soundboks... Alles auf Anschlag und es ist wirklich zu leise... Projektlevel hochdrehen?

Habt ihr Ideen, wie ich dieses Setup "gut" a die Soundboks bringen kann? Habe ich irgendwas nichts bedacht?
Ganz viele Grüße und danke für die Hilfe
Paul
Ich hab keine Sondboks
Aber wie ist die Verkabelung? Mono oder Stereo Kabel?
Der MixOut an der MC hat gerne Mono/TRS(unbalanced).

Evtl. Versuch die MC MixOut über ein Y Kabel mit AuxIn der SoundBok zu verbinden.
 


News

Zurück
Oben