Heute kamen endlich die SEND/RETURN-Kabel - und die Erkenntnis, dass ich def. ein modernes Reverb brauche. Das SRV-330 - so toll es auch ist - erzeugt ein Phaserartiges-Geräusch - ganz leise - selbst wenn das SRV ausgeschalten ist. Vorher hat's mich nicht gestört, weil so vieles irgendwelche Störgeräusche machte. Da fiel das kaum negativ auf. Heute aber die klare Erkenntnis, dass es das Effektgerät war, was hier jetzt noch ein Störgeräusch reinbrachte. Ist das aus oder runtergedreht ist wirklich absolute Stille. Selbst auf dem guten Kopfhörer höre ich selbst auf voller Lautstärke quasi nichts - auf dem letzten 5-tel ein gaaanz sanftes minimales Rauschen.
Jetzt das ABER: Kommen Analoge Geräte hinzu wie der XV-3080 kommt ein hörbares Rauschen rein, aber es ist noch unterhalb der Störschwelle. Hier liegt's tw. am Mixer. Selbst abgezogen erzeugen die ein leichtes Rauschen. Am USB ist Totenstille,
Etwas komisch ist, dass er Ausgangspegel an SEND recht schwach zu sein scheint. Am Reverbs selbst volle Pulle am Eingang, und am SEND auch, trotzdem kommt der Pegel bestenfalls auf Halb. Der RETURN hingegen wirkt fast schon übersteuert laut. Der 4/20bd-Schalter am SRV brachte keine Besserung - eher Verschlimmerung. Das lief beim A&H-Mixcer def. besser.
Also da bin ich wirklich begeistert, von der guten Sound-Qualität. Umso störender, doch eigentlich ein rauschendes Reverb. Ich schiele auf ein Eventide.
Den Sequencer lerne ich auch immer besser einzusetzen. Slice z.B. ist gut für 'modernen' Trance, gelegt auf Flächenklänge, wie auch der Flanger/Phaser. Stereo-Delays werden erst zu Stereo, wenn der Regler auf links dreht, dreht er auf rechts gibts zentriertes Signal. Da hilft nur Trial & Error. Aber es macht eben auch sehr viel Spass damit.