
klangsulfat
SYS 64738
Meinst du damit die Synthmodelle? Die kann man nicht mieten, nur kaufen - so wie ich das verstanden habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich bin mir grad nimmer sicher, ob die Expansions überhaupt von (Monats)Abos abgedeckt werden, dazu wurden aber schon Fragen im Netz gestellt. Komm doch einfach in die Fantom-0 Facebook Gruppe, Klangsulfat ist dort auch schon drin, da wurde das auf jeden Fall schon beantwortet.Oder funktioniert das auf dem Fantom 06 dann halt nur einen Monat lang? Weiß der Fantom es, wenn das Abo abgelaufen ist? Ist vielleicht eine blöde Frage...
Kommt drauf an.Bei den großen Fantoms sind diese Synth Expansions doch ohnehin offiziell eingepreist, oder?
Kann ich mir nicht vorstellen. Kann der 0-Fantom generell User-Samples an Stelle von Oszillatoren verwenden? Bei der MC-707 geht das, und dort kann man Sample-Start und Loop-Anfang getrennt einstellen. Die Einschränkung bei der MC-707 ist, dass man pro Partial nur ein Sample verwenden kann, pro Tone dann also max. 4 Samples, die man auf der Tastatur aber verteilen kann. Velocity Switching geht auch. Bzw. beides sogar mit Crossfades möglich.Ich gehe davon aus, dass der große Fantom-Bruder auch diese Einschränkung hat ??
Das ist Blödsinn. Klar geht das. Du kannst Samples in ein Instrument importieren und in der Fantom einen Sustain-Loop setzen. Es ist mühsam, aber es geht. Oder du baust deine Multisamples in einem Soundfont-Editor am Rechner, konvertierst sie mit diesem Tool von Roland und importierst sie dann in die Fantom.Im obigen Testbericht wird geschildert, dass sich eigene Samples nur im Ganzen loopen lassen, ein Loop-Beginn kann man nicht bestimmen.
Meine 06 steht seit Monaten ungenutzt herum. Mein Erwartungshaltung in Sachen Updates wurde enttäuscht, weil der Update-Segen der großen Fantoms bei den kleinen wohl ausbleibt. Dabei warte ich nicht einmal auf neue Mega-Features, aber bei dem einen oder anderen Detail können die ruhig noch nachbessern.Auch gut, da geh ich davon aus, daß die Leuts ihre Fantoms benutzen anstatt zu jammern, warum denn kein Firmwareupdate kommt ...
Nee, um Gottes willenEine neugierige Frage: Legst du dann den Stift jedesmal beiseite wenn du eine Taste anschlägst? Das stelle ich mir mega lästig vor.
Das war bei mir mit dem großen Fantom so, daher flog er dann raus, nicht nur wegen Größe und Gewicht, sondern auch weil mir das mit dem Touchscreen beim Sequenzer auf den Geist ging und die externen Zonen vermurkst wurden.Meine 06 steht seit Monaten ungenutzt herum.
Es gibt keine Audiotracks beim Fantom, Du kannst aber die Pads dafür nutzen, wenns um Backing Tracks geht, da hast Du den größeren Speicher, allerdings sind die Pads dann global und nicht per Scene. Siehe Videos zu "Sampling with Fantom". Das mit dem an die Tonhöhe anpassen funtioniert auch nicht so schön wie an der MC-707 oder ich bin zu blöd.ist der Workflow vorhanden, Recording a Track as Audio Loop, da, so dass nach Ende der vordefinierten Bus automatisch der Loop wiedergegeben wird? Und, sind diese Audio Tracks Bestandteile der gespeicherten Scene?
Nein. Die sogenannten "Models" sind nichts Anderes als Macros für die schon vorhandene ZenCore Engine, System-8 ist ACB und kann das deutlich besser, weil auch aufwendiger. Siehe Posting dazu weiter vorne.lohnen sich die Model Expansion um den System 8 überflüssig zu machen?
Ja, das geht. Dazu startet man den Fantom mit gedrückter TEMPO-Taste und ist dann im passenden Modus, bei dem man diese installieren und löschen kann. Die SN-AP2 hat allerdings die besseren akustischen Pianos drin, könnte sich also lohnen, sie zu behalten. SN-AP1 hab ich gelöscht und nur SN-AP2 und SN-EP1 belassen.kann man die vorinstallierten Wave Bibliotheken (aus dem knappen Speicher) löschen?
sind diese dann wenigstens Bestandteil eines Patterns / Song?Es gibt keine Audiotracks beim Fantom, Du kannst aber die Pads dafür nutzen, wenns um Backing Tracks geht, da hast Du den größeren Speicher, allerdings sind die Pads dann global und nicht per Scene.
lassen sich dann mit Zenology Pro erstellte Patches die mit Model Expansions laufen zum Fantom exportieren, ohne dass die Expansion dort selbst installiert sind?Nein. Die sogenannten "Models" sind nichts Anderes als Macros für die schon vorhandene ZenCore Engine
Der Pad-Sampler ist immer global. Du kannst ihn NICHT pro Song mit individuellen Samples bestücken, d. h. alle Samples im Pad-Sampler stehen immer in ALLEN Songs zur Verfügung. Der Pad-Sampler fühlt sich an wie eine separate Hardware, die nachträglich angedockt wurde. Das war schon bei der FA-06 so. Du kannst eine Zone den Pads zuweisen und die Summe (!) des Pad-Samplers intern in den Input routen (z. B. um ein Pad-Sample als Modulator für den Vocoder zu verwenden). Mehr geht nicht. Eine ziemlich peinliche Veranstaltung, die Roland da abgeliefert hat und kein Vergleich zu den Möglichkeiten, die dir ne olle Fantom-X oder -G geboten hat (von den unterirdischen Ladezeiten der alten Fantoms mal abgesehen).sind diese dann wenigstens Bestandteil eines Patterns / Song?
Ich glaube nicht. Du sollst ja die Models kaufen (wobei gekaufte wohl auf beidem gehen) Solche Model-Tones haben eine eigene Kennung und sind zudem komprimiert und mit einer Prüfsumme geschützt, sonst wäre es ja einfach, die Kennung zu patchen.lassen sich dann mit Zenology Pro erstellte Patches die mit Model Expansions laufen zum Fantom exportieren, ohne dass die Expansion dort selbst installiert sind?
und da der aktuelle Fantom auf dem FA basiert, was man an vielen Stellen deutlich sehen kann, wundert das nicht.Das war schon bei der FA-06 so.
ok, dann taugen die Sample Pads ja eigentlich nur für Backing Tracks. Werden diese wenigstens synchron zum Song gestartet?Der Pad-Sampler ist immer global. Du kannst ihn NICHT pro Song mit individuellen Samples bestücken, d. h. alle Samples im Pad-Sampler stehen immer in ALLEN Songs zur Verfügung.
Ja, dazu muß man eine Zone als "Pad Zone" schalten und damit kann man triggern. Die ach so toll klingenden ersten Demos sind allesamt Backingtracks aus den Samplepads, BTW.ok, dann taugen die Sample Pads ja eigentlich nur für Backing Tracks. Werden diese wenigstens synchron zum Song gestartet?