Roland SpaceEcho 201, wußte noch gar nicht, daß......

Nein,

ich meine nur das RE 201 - offensichtlich gibt es 2 Varianten Gehäusetypen und Frontbeschriftungen.

.
 
EMadT-E-L schrieb:
Nein,

ich meine nur das RE 201 - offensichtlich gibt es 2 Varianten Gehäusetypen und Frontbeschriftungen.

.

Gängig sind RE 201 und RE 301, die sehen auch minimal unterschiedlich aus, da im 301 noch der Chorus drin ist.
 
Bernie schrieb:
Gängig sind RE 201 und RE 301, die sehen auch minimal unterschiedlich aus, da im 301 noch der Chorus drin ist.

Richtig verschiedene Gehäuse hab es erst später bei dem RE 501 Chorus Echo. Dieses gab es in einer Rack-Version als RE 555.
(läuft bei mir nach wie vor und erfreulich wartungsarm und störungsfrei). Dieses RE-555 kann man wie eine Schublade aus dem Rack ziehen, also die Bandschleife wechseln ohne das Ding aus dem Rack entfernen zu müssen.
 
tongebirge schrieb:
Das rechte ist so wie meins.
Von der Technik sind die doch aber gleich oder ?

Ja, das linke hat nur ein geändertes Gehäuse, das erst bei ganz späten 201ern verwendet wurde; davor hatten sie diese Schnappriegel zur Deckelarretierung -- so eins mit Thumbscrews war mein erstes 201, 1999. Habe ich dann später gegen ein SRE-555 getauscht.

Interessanterweise meinte der Typ, der dieses 201 von mir übernahm, daß der Preamp anders klänge als beim alten 201 -- auch 1999 gab es schon diese Mythen in Tüten.

Stephen
 
Es gab auch ein Vorgängermodell RE-100 und RE-200
http://www.estecho.com/gear/Roland_Spac ... RE-200.php
roland_re100.jpg

Roland_RE200.jpg
 
Die nicht mit Bandschleifen, sondern diesen komischen, einspuligen Endlosbändern aus Anrufbeantwortern betrieben wurden -- Ersatz ist mittlerweile ziemlich schwer zu bekommen und wenn, dann nur teuer.

Diese Echos sind im Grunde auch nie großartig über Japan hinausgekommen -- wenn sie überhaupt außerhalb Japans auftauchen, dann anscheinend öfter mal in Australien und Neuseeland...

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Ersatz ist mittlerweile ziemlich schwer zu bekommen und wenn, dann nur teuer.
Ich hab mal jemandem einfach 1/4" Band in so'ne Cassette eingefädelt. Das ging schon.
 
:selfhammer:

typisch forum, erst nachdem die Fotos mit den beiden Ausführungen gepostet wurden, melden sich die FS dass sie das ja schon längst gewusst haben
 


News

Zurück
Oben