Roland SRV3030/Roland Hall allgemein

R

Rastkovic

Guest
Hat evtl. jemand das SRV3030 von Roland und kann mir seine E

Hat evtl. jemand das SRV3030 von Roland und kann mir seine Erfahrungen berichten?

Wenn es um Hardware Hall geht, ist oft von Lexicon, TC und teilweise Yamaha die Rede. Aber was ist mit Roland? Kenne den Roland Hall NUR vom SH32, aber selbst den empfind ich als sehr angenehm...

Daniel
 
Das unter Kennern wohl beliebteste Roland Digital Reverb ist

Das unter Kennern wohl beliebteste Roland Digital Reverb ist das SRV-2000. Die späteren Modelle haben Zeugenaussagen zufolge klanglich immer weiter nachgelassen.

Beim SRV-2000 gilt zu bedenken, daß einige Parameter, die den Reverb Algorithmus maßgeblich beeinflussen, über eine "versteckte" Tastenkombination erreicht werden und offenbar nicht im Preset gespeichert werden. Dadurch kommt es wohl zustande, daß einige Benutzer meinen, die langen Reverbs würden nicht so doll klingen - bei ihnen liegt ne Einstellung vor, die nicht so doll ist und ihnen ist die Tastenkombination für das betreffende Untermenü nicht bekannt.

Mein SRV-2000 kaufte ich mit einem Schaden - es rauscht und brutzelt aufm Audio Signal. Offenbar ist ein Kondensator durch. Daher kann ich noch keinen Erfahrungsbericht liefern. Doch ein Kumpel, welcher an so tollen Produktionen wie Bro'sis, No Angels, Sofaplanet, Echt und wie sie alle heißen gearbeitet hat war "relativ beeindruckt". Und der ist gute Reverbs gewöhnt...
 
Das SRV3030 soll Stabilit

Das SRV3030 soll Stabilitätsprobleme haben (Thermisch und Software).

Mit meinem SRV330 (=Nachfolger vom SRV2000, Vorgänger vom SRV3030) bin ich recht zufrieden, habe aber auch keinen echten Vergleich. (Ist als 16bit /44khz Gerät unterste Klasse von dem was ich mir antun mochte - Digitalbrizzel mag ich nicht.) Klingt sehr wenig metallisch. Beeindruckende Schepperfahnen kann es glaube ich eher nicht (noch nicht probiert.)

Tut genau das, was ich haben wollte: angenehm klingenden Raum dazubasteln. Schön auch der 3-Band Klangsteller im Hall-Algorithmus.

Ansonsten: Wird ganz schön warm. Der Drehencoder zickt an einer Stelle etwas. Der Eingangspegelschalter, der Mix-Regler, der Pegelsteller an der Front und der Bypass-Schalter arbeiten irgendwie leicht merkwürdig. Wenn der Eingang den richtigen Pegel (+4dB) kriegt aber kein Problem.
 
Der SRV-2000 klingt bei kleineren R

Der SRV-2000 klingt bei kleineren Räumen ganz ordentlich, für größere Raume würde ich eher was anderes verwenden.
Der SRV-330 ist ein sehr beliebter Hall-Prozessor (vor allem wegen den RSS-Algorythmen), allerdings soll der Rauschabstand nicht so toll sein.
Vom SRV-3030 kenne ich nur die Testberichte (Audiodemos), wenn dir der Klang gefällt (eher das Gegenteil von einem Lexicon), kannst du bei den jetzigen Preisen kaum was falsch machen.
 
Wie sieht es denn mit den *alten* Effekten a la Dynacord z.B

Wie sieht es denn mit den "alten" Effekten a la Dynacord z.B. das DRS 78 täte mich doch stark interessieren.

Oder gar noch ältere, analoge - keine Tapes!

Rauschen die Teile denn stark? Wie haben die das füher weggekriegt oder rauschen die erst im alter?
 
Ich hab mir vor knapp einem Jahr ein gebrauchtes SRV3030 gek

Ich hab mir vor knapp einem Jahr ein gebrauchtes SRV3030 gekauft (so um die $150).
Audio: bin sehr zufrieden, es macht einen schoenen warmen Hall.
Technisch: es wird sehr warm (so ca. gute 40ºC), aber Stabilitaetsprobleme (software o.ae.). habe ich bei meinem keine gehabt bis jetzt. Gut sind auch die voll-symmetrisch angelegten Anschluesse (aber das ist wohl zu erwarten heutzutage).
Was mich etwas stoert an der Kiste ist das "user interface". Das Display waere eigentlich angenehm gross, aber Roland benutzts zum allerlei Krimskrams anzuzeigen (routing und vieles mehr), und die Effektdauer (in s oder ms) und andere wichtige Parameter sind ganz klein zuoberst im Display - was im Rack schwer zu sehen ist wenn's etwas tief positioniert ist.

Herzliche Gruesse,
Dino
 
[quote:1deb2d2274=*frixion*]wenn dir der Klang gef

frixion schrieb:
wenn dir der Klang gefällt (eher das Gegenteil von einem Lexicon), kannst du bei den jetzigen Preisen kaum was falsch machen.
In wie fern das Gegenteil von einem Lexicon? Habe nur einen Yamaha Hallprozessor...

Daniel
 
Gerade geht Nix in Berlin. Ich würde mir gerne für ein „dub rack“ ein srv und ein oder zwei sde (oder ähnliche) kaufen. Wichtig: knöppe zum tweaken, daher guter Tipp mit dep 5
 
Was gäbe es da noch für Alternativen von ibanez und co ?
Nicht wirklich.
SRV2000 / DEP5 sind schon extrem wiedererkennbar.
DEP5 hat den Vorteil, dass man den Chorus in Serie mit dem Hall schalten kann. Dafür hat der SRV2000 die "Further Level"-Menues, bei denen man separaten Zugriff auf Early Reflections und Hall hat
 
Hallo Florian, vielen Dank für deine Hinweise. Ich bin gespannt wann das nächste Mal in Berlin Geräte auftauchen und zu welchem Preis
 
Was gäbe es da noch für Alternativen von ibanez und co ?
1 HE Reverb und 1 HE Delay?

Wichtig: knöppe zum tweaken, daher guter Tipp mit dep 5
Beim DEP 5 ist das digital und evtl. nicht so ganz smooth wie Du es erwartest. Ich habe das allerdings selbst noch nicht intensiv probiert.

Haben Geräte wie Boss rv 1000 oder ibanez dm2000 nicht auch einen gewissen charme ?
Ich habe den DM 1000 und finde den toll, so toll wie eben diese Delays alle mehr oder weniger sind. Wenn ich mich recht erinnere, war das Fostex 3050 speziell, genau, siehe hier:

Zitat aus dem alten Thread:
Ich habe dann noch ein Fostex Digital Delay Model 3050, das verkraftet einen CV in für die Delay Zeit. Es hat einen Limiter drinnen und damit bekommt man fies pumpenden Zeug hin, klingt als wäre die Kiste kaputt, muss aber wohl so sein...
 
Haben Geräte wie Boss rv 1000 oder ibanez dm2000 nicht auch einen gewissen charme ?
Klar, alles mögliche hat "einen gewissen Charme". Aber wenn Du in einem Roland-Hall-Thread nach einem dezidierten Roland-Hall fragst, dann gibts keine Alternative (außer anderen Roland-Halls wie 3030 oder R880, die aber noch teurer sein werden als der SRV-2000)
 
Aber wenn Du in einem Roland-Hall-Thread nach einem dezidierten Roland-Hall fragst, dann gibts keine Alternative (außer anderen Roland-Halls wie 3030 oder R880, die aber noch teurer sein werden als der SRV-2000)
Da hast Du natürlich recht. Wobei ich den SRV-2000 klanglich den anderen vorziehen würde. Auch ist das R880 trotz Remote arg mühsam zu bedienen. Den 3030 finde ich eher kalt. Aber das ist halt mein hören und der Use Case von 80s Synth in ein langes Reverb.

Was gäbe es da noch für Alternativen von ibanez und co ?
In Sachen Reverb kann ich noch das Vesta Fire RVD901 (ein RVD900 gibt es auch) empfehlen. Siehe auch hier:

Das ist aber ein rechter Exot. Klanglich habe ich es nicht mit dem SRV-2000 verglichen. Aber es ist im Hallende Hallen Thread dabei:$
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben