
micromoog
Heute nicht
Kauf dir für 15-25€ beim monopolisten ein externes Zip, Jaz, MO-Drive etc. - oft ist eine SCSI-Karte dabei (falls du noch keine hast), ansonsten kannt du für 5€ eine von mir haben.
-Festplatte und Wechselplatte an den S-750 anschliessen
-Die Sounds, welche in den PC sollen im Sampler auf die Wechselplatte kopieren
-Demo-Version von Chickensys Translatoer auf dem PC installieren (freier Download)
-Wechelplatte über SCSI-Karte an den PC anschliessen
-PC und Translator starten
-bei Standard-Config des PCs sollte Translator die Roland-formatierte Wechselplatte sofort erkennen.
-Nun kannst du die Samples ins WAV-Format kopieren (in der Demo möglich aber seitens der Anzahl pro 1/2h eingeschränkt)
Alternative für Back-ups:
-Disk2File downloaden
-Image der Wechselplatte(n) machen
-diese Image auf (ISO-)CD brennen, was eine CD-ROM im Roland-Format ergibt.
Ich würde davon abraten die externe SCSI-Festplatte an den PC anzuschliessen, da er
a) i.d.R. Probleme mit der Erkennung hat
b) ein paar Bytes auf die HD schreiben kann was die Platte dann für den Roland unlesbar macht.
Mit Wechselplatten hat der PC kein Problem, zudem hättest du die Original Daten noch auf Festplatte falls doch was schiefgeht.
-Festplatte und Wechselplatte an den S-750 anschliessen
-Die Sounds, welche in den PC sollen im Sampler auf die Wechselplatte kopieren
-Demo-Version von Chickensys Translatoer auf dem PC installieren (freier Download)
-Wechelplatte über SCSI-Karte an den PC anschliessen
-PC und Translator starten
-bei Standard-Config des PCs sollte Translator die Roland-formatierte Wechselplatte sofort erkennen.
-Nun kannst du die Samples ins WAV-Format kopieren (in der Demo möglich aber seitens der Anzahl pro 1/2h eingeschränkt)
Alternative für Back-ups:
-Disk2File downloaden
-Image der Wechselplatte(n) machen
-diese Image auf (ISO-)CD brennen, was eine CD-ROM im Roland-Format ergibt.
Ich würde davon abraten die externe SCSI-Festplatte an den PC anzuschliessen, da er
a) i.d.R. Probleme mit der Erkennung hat
b) ein paar Bytes auf die HD schreiben kann was die Platte dann für den Roland unlesbar macht.
Mit Wechselplatten hat der PC kein Problem, zudem hättest du die Original Daten noch auf Festplatte falls doch was schiefgeht.