Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

Re: Schmidt Analog Synth

Wenn ich soviel Kohle hätte wie HZ, würde ich mir n Synth Scout zulegen,
der mir alles was neu und interessant ist, unaufgefordert vor die Nase legt!

Keine Zeit mich mit Geplänkel auseinanderzusetzen :mrgreen:
 
Re: Schmidt Analog Synth

Vielleicht hat er ja einen. Michael Jackson, Stevie Wonder und noch ein paar Andere müssen auch so jemand gehabt haben bzw haben, denn immer wenn was Neues kam waren die doch die Ersten, außer vielleicht beim Neuron.

BTW: das Interview auf Amazona.de mit HZ ist sehenswert, ich hatte den irgendwie ganz anders eingeschätzt gehabt.
 
Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

schmidtsynth.jpg


Mir wurde gerade geflüstert das Stefan Hund von EMC der die Entwicklung des Eightvoice von Stefan Schmidt in den letzten Jahren finanziert hatte, nun endlich die Produktion anwagt.

Das Team will anfängliche eine Produktionskapazität von 25 Exemplaren starten.
Der endgültige Preis würde bei 18.000 Euro liegen.

Für die Vorbestellungen bzw. Reservierung der ersten Exemplare kann man mit einer Anzahlung von 50% (also 9000 Euro).
Sobald sie genug Teilnehmer haben, können sie die Produktion mit einer Lieferzeit von geschätzten 9 bis 12 Monaten beginnen.
Alles hängt natürlich von den ersten Teilnehmer ab.

Für wirkliche interesse, mehr bei EMC... :kaffee:
 
Re: ***Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

25 werden die bestimmt los.
 
Re: ***Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

So toll die Sache auch ist aber selbst erstmal mit 9.000Euro in Vorleistung zu gehen dann nochmal 9-12 Monate warten zu muessen waere mir bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung schon ein Risko. :|
 
Re: ***Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Naja, das ist nicht "die" das ist Herr Sch. und irgendwann muss man das Ding zusammenlöten. Eins für Hans Zimmer und …
Da kann man nicht erwarten, dass das läuft wie bei Thomann beim Microkorgkauf.
 
Re: ***Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

genau, hans zimmer kauft sich so ein teil, trent reznor, synthfrau, ev. noch bernie, aber dann wird's doch schon eng... gut vielleicht kommen dann noch die buchla jünger und merken, dass sie doch was richtig polyphones brauchen. ein fall für muff :mrgreen:
 
Re: ***Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

the nerd hat bestimmt schon einen vorbestellt. und freq natuerlich och
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Interessiert sich jemand für den Synthesizer von Schmidt oder mehr für den Preis und Leute die sich das leisten können? Was reizt daran, was weniger (Preis mal ausgeklammert). Wer hat ihn schon gehört und wer nicht?
 
Re: ***Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Tom schrieb:
Was 18.000 Euro :waaas: ... na dann nehme ich nur zwei ;-)

Das sind 36.000 D-Mark für einen Synthesiser. Das muß man wollen, und das muß man übrighaben. Happy money to burn, wie man wohl so sagt.

Ich kaufe mir:

Korg PS-3200 (6.500 Euro)
Oberheim OB-X Eight Voice (5.500 Euro)
Oberheim Four Voice (6.000 Euro)

Und gehe vielleicht noch lecker Indisch essen von dem Geld, was am Ende womöglich noch übrigbleibt.

Stephen
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

fuer 18 mille hohl ich mir lieber ein stueck land mit gaetenhuette drauf im wald.. gibts bei uns und irgendwann bevor die knete nix mehr wert is vergold ich mein elektroschrott,
tja, wenn man den idealen zeitpunkt wuesste zum switchen..
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Moogulator schrieb:
... Was reizt daran, was weniger (Preis mal ausgeklammert)...

Ja, natürlich die fast unbegrenzten Modulationsmöglichkeiten mit der UFO Kontrolloberfläche.
Ich mag auch die Story vom Synth, wie aus einem Stier schliesslich ein Schmidt wurde, dazu noch ein schönes gelungenes konzept Made in Germany ... Ja...:phat:

Was weniger reizt das ist doch gerade der nicht auszuklammernde Preis für den 8 Stimmen.
Aber klar, ist ja auch ein haufen Arbeit mit dem Lötkolben wenn man mal reinschauht.

Zuerst eine gute Monoversion (wie es Anfangs geplant war) hätte auch seinen reiz gehabt.
Und alles könner, haben auch nicht nur vorteile in einer einfachen Soundprogrammierung ...
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

18.000 bezahleinheiten für einen 4 stimmigen akkord - toll für live in the attorney's livingroom
sieht auch gut aus mit holz neben den fabergéeiern

im ernst - mutiges geschäftsmodell
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

andere leute kaufen sich einen buchla, und für 18k kriegt man da gar nicht mal soviel...
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Huch' das ist allerdings schon deutlich teurer als ein Klofeld. Und der grenzt ja schon an Abzocke.

Na. egal, ist ja analog. Problem ist nach wie vor der Name. Kann der Mann nicht noch schnell eine Leutheuser-Schnarrenberger oder zu Guttenberg heiraten?
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Es gibt immer einen Markt für das Ultimative. Wer für sich beanspruchen kann, das Nonplusultra am Start zu haben, zieht Interesse auf sich. Sogar ein hoher Preis einer Ware allein (!) kann eine derartige Luxusnachfrage auslösen. Es gibt sicherlich, und gerade im Fall analoger, verkultungsfähiger Klangerzeugung, sehr wohlhabende potentielle Kundschaft, die es auch reizt, wenn sie etwas haben kann, was sich die Übrigen (ähem: wir) nicht leisten können. Allgemeiner betrachett, von der Kaufkraft her: Es gibt dank des Neoliberalismus der 90er und Nullerjahre eine Schicht von ca. 3 bis 5 Prozent der Bevölkerung, für die sich 18.000,- Euro in etwa so darstellen wie 1000,- Euro für uns.

Die Frage ist nur, wie weit kommt der Schmidt Synthesizer damit?

Ich glaube, die ersten 25 Stück werden relativ schnell geordert. Vermutlich gehen nochmal 25 Stück. Vielleicht sogar noch einmal 25 Stück. Aber, was kommt dann? Sogar ein so spektakulärer Synthesizer wie John Bowens Solaris kommt nach einigen Jahren und mit viel Mühen bislang erst auf eine Produktionsmenge bzw. Nachfrage von 250 Stück (in etwa, wenn ich richtig gezählt habe). Dabei ist der nicht einmal sonderlich teuer - jedenfalls im Vergleich. Wie auch immer - ich wünsche dem Schmidt Synthesizer eine erfolgreiche Laufbahn.

Ähem, und vielleicht darf ich ja auch mal daran rumfummeln... :D
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Gibt es eigentlich ein Video oder Soundbeispiele wo man den Synth
vernünftig hören kann und nicht per Handykamera auf dem Messestand?
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Studiodragon schrieb:
Mir wurde gerade geflüstert das Stefan Hund von EMC der die Entwicklung des Eightvoice von Stefan Schmidt in den letzten Jahren finanziert hatte, nun endlich die Produktion anwagt.

der Berliner Flughafen wird auch fertig gestellt
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Shunt schrieb:
Gibt es eigentlich ein Video oder Soundbeispiele wo man den Synth
vernünftig hören kann und nicht per Handykamera auf dem Messestand?


na, soo schlecht ist das Video doch gar nicht. Die Kiste klingt, würde ich sagen, einem Synthex sehr ähnlich.
Unterhaltsam ist auf jeden Fall das Englisch (wobei meines bestimmt auch nicht viel besser wäre ;-) )

"one speschial fietschers is zat oll parameter is deireckt....", "se messod of moduläschon"..

 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Shunt schrieb:
Gibt es eigentlich ein Video oder Soundbeispiele wo man den Synth
vernünftig hören kann und nicht per Handykamera auf dem Messestand?

Das bleibt das sahnige Geheimnis von Philadelphia -- und wird erst nach Auslieferung enthüllt.

Der Schmidt -- der Wiesmann-Spider der Synthesiserszene.

Stephen
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Vorweg: Ich wünsche dem Instrument und seinen Vätern allen Erfolg.
Allein die Bereitschaft, so etwas als kommerzielles Projekt in Angriff zu nehmen, nötigt mir jede Menge Respekt ab.

Allerdings habe ich den Aufbau des Instruments bisher so verstanden:
(1) Das Instrument bietet weder Split- & Layer-Möglichkeiten noch Multimode.
(2) Die Elemente der überaus großzügigen Stimmenarchitektur müssen sich pro Stimme am Ende durch einen einzigen VCA drängeln.
Hat jemand verlässlichere Informationen als meine – sicherlich fehlerbehafteten – Erinnerungen an zwei kurze Messekontakte?
 
Re: Schmidt Eightvoice ...Es kann losgehen !!!

Erinnert sich noch jemand an den legendären Gallitzendörfer-Synthesiser? Oder den Zaunkönig? Oder den Cizeta Moroder 16V?

Ich bin kein Betriebswirtschaftler, aber wenn eine Firma nicht genügend Eigenkapital mitbringt, um die Herstellung eines Produktes ohne Fremdkapital gewährleisten zu können, dann steht das Geschäftsmodell auf tönernen Füßen. Die Inhaber könnten genausogut Firmenanteile an potentielle Kunden verkaufen, in der Hoffnung, auf diese Weise Kapital binden zu können. Das bei einer Auflage von 25 Stück? Halte ich für entweder a) sehr mutig, b) sehr überheblich, c) sehr blauäugig oder d) sehr idealistisch. Ich bin neugierig.

Selbst, wenn ich das Geld hätte: Bei 9.000 Euro Vorkasse auf blauen Dunst hört bei mir die Freundschaft auf und die Geduld, zwölf Monate auf Fertigstellung eines Synthesisers zu warten, den ich nur als Prototypen kenne, würde bei mir sehr schnell sehr dünn werden.

Stephen
 


News

Zurück
Oben