Aktuelles
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Sequential Pro 3 - Synthesizer mit 32 User-Wavetables

  • #301
Ich mag den Sound nicht. Mehr fällt mir zu dem Ding nicht ein.

Modulationsmöglichkeiten und der Sequencer sind super. Auch die Art und Weise wie man damit arbeiten sind echt super.. der Sound kickt mich aber leider überhaupt nicht - leider..
 
  • #302
mann endlich mal wieder n synth mit guten factory presets! beim quantum zb lad ich ja immer nur das init preset ?
und auch sonst - macht richtig spass..


hab ja noch nie in meinem leben sound sets fuer n hardware synth gekauft - 35 EUR fuer 128 presets erscheint mir im digitalzeitalter aber recht teuer. ist die groessenordnung gaengig so?
davon mal abgesehen das die factory presets so classic synth sounds ja auchs chon sehr gut abdecken...

Würde Dir eher zum Soundtower Editor raten, der kann Sounds mutaten, morphen, intelligent zufällig würfeln .. Passt ein generierter Sound halbwegs -> Schrauben am Synth bis es perfekt ist.
 
  • #303
Würde Dir eher zum Soundtower Editor raten, der kann Sounds mutaten, morphen, intelligent zufällig würfeln .. Passt ein generierter Sound halbwegs -> Schrauben am Synth bis es perfekt ist.
danke fuer den tip, aber ich kauf mir ja hardware synths gerade um eben nicht am computer mit der maus rumzuklicken.

ps. hab mir die software grad mal angesehen und muss noch dazu sagen das ich es auch als suende ansehen wuerde bei so einem wunderschoenen synth (SE) so eine grottenhaessliche software zu verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #304
Dafür setze ich diese Editoren nicht ein, Du hast mich missverstanden. Ich nutze die Generator-Funktionen in dieser Software um automatisiert neue Startpunkte zum Soundschrauben zu finden. Wähle 2 Sounds aus, der Generator macht daraus zig neue Varianten. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren und Du kannst Elemente des Klangs ausklammern, sodass die Veränderung gezielter erfolgt.

So findet man schnell neue Dinge, auf die man ggf. direkt nicht gekommen wäre. Sagt einem eine Variante zu, kann man gezielt Anpassungen vornehmen, u. U. geht man beim Schrauben noch einmal in eine ganz andere Richtung. Hier und da ist es auch schon einmal hilfreich die Einstellungen grafisch dargestellt zu bekommen, wenn man Patches nachvollziehen möchte.

Naja, und das Benennen und Sortieren geht auch flotter.
 
  • #306
Der lieber Dave hat also von Anfang an 32 weitere Wavetable-Slots eingebaut und niemanden Bescheid gesagt :school:
 
  • #308
Hatten wir das OS 1.1 schon?
Jetzt kann man mit einem kostenlosen Online Tool eigene Wavetables/Single Cycle Waves laden:
Super!
Endlich erhält ein aktuelles Sequential Modell das Feature User-Wavetables. Noch besser wäre es, wenn das Online Tool auch offline verfügbar wäre, damit das Feature noch nutzbar ist, wenn der Onlineservice wieder eingestellt wurde.
Ansonsten warte ich gespannt auf die polyphone Variante mit mehreren Wavetable-Oszillatoren.
 
  • #309
Alu würde auch gehen. Aber diese Plastikteile mit dem "eingestanzten" Sequential Logo, das noch glänzt, sieht sowas von billig aus...

Ist in der Tat gefühlt/optisch das "Billigste" an dem Synthesizer, aber daran scheitert es nicht wenn der Rest toll ist.
 
  • #310
Hab mir auch einen bestellt, kommt heute an. Was sollte ich denn zusammenfassend als erstes prüfen ob ich nicht ein Montagsmodell erwischt habe?
 
  • #312
Hab mir auch einen bestellt, kommt heute an. Was sollte ich denn zusammenfassend als erstes prüfen ob ich nicht ein Montagsmodell erwischt habe?
Also bei mir ist auch alles ok und Fehler bei Daves Instrumenten sind meist mechanischer Struktur (Tasten, Knobs oder Mod-/Pitch Wheel). Eigentlich das gleiche was man immer testen sollte. Ob ein Filter oder OSC schief klingt, ist schwer zu sagen. Immer bedenken, dass ab 50-60 % die OSC 1+2 im Mixer drive/saturation bekommen und dreckiger werden. Und wenns unruhig klingt, ruhig mal Kalibieren (im Global Menü).
Ansonsten viel Spaß mit dem für mich immer noch besten Synth der letzten Jahre.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: Trylle
  • #313
Hab ihn nun 2h getestet und muss sagen das er grandios klingt und haptisch ein Traum ist. Er wirkt auf den Bildern nicht so schön wie in echt.
Das die OSC ab 50% Level schön dreckig werden hab ich gleich gemerkt, als ich -meinen Prophet12 mit seinen Digi-OSC emulierend- gleich mal auf 100% hochgezogen hab.
Was ich richtig geil finde sind die Filter. Alle drei haben was und sind schöner als der Curtis Filter im P12.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: alexpen, Deep6 und rz70
  • #314
Der Pro-3 kann direkt, roh und wild (vielleicht nicht ganz wie ein Evolver), ein Prophet 12 ist ein Feingeist mit dem man gezielt "Millimeter-feine" Veränderungen machen kann. Aber im Grunde finde ich auch, dass hier wieder ein weiterer Sprung bei den Filtern gemacht wurde.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: alexpen, rz70 und Trylle
  • #315
Kennt ihr eine Möglichkeit schnell eine Sequenz zu löschen? Ich hab dazu nicht im Handbuch gefunden. So Shortcut-mäßig einfach alles im Sequencer weg.
 
  • #316
Ohne davor zu sitzen: Track Select gedrückt halten, bei de Display Taster Delete oder ähnlich drücken und danach die Track Taste, dann Track select loslassen. So oder so ähnlich
 
  • hilfreich
Reaktionen: Trylle
  • #318
Ohne davor zu sitzen: Track Select gedrückt halten, bei de Display Taster Delete oder ähnlich drücken und danach die Track Taste, dann Track select loslassen. So oder so ähnlich

Genau so ist es, der Befehl im Menü nennt sich dann "Erase Track". Danke!
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: rz70
  • #319
So nach dem Check vieler Youtube Vids muss ich als DSI Kritiker diesen Synth als mächtig gelungen hinstellen.

Gegenüber dem Matrixbrute, den ich oft benutze, hat der Pro 3 mehr Schmackes in den Mitteltönen. Viele Synths kacken da ab. Ein wichtiger Bestandteil für mich.

Für EBM und Industrial Bastler ist es einer der am Besten dazu geeignet ist. Der Grunge Regler und das Interpolieren der Wavetables einfach klasse.

Modulation geht sehr einfach und moduliert von A bis Z. Viele Sweet Spots.

Die Effekte sind auch gelungen. Stereo Delay und Shimmer Rever sind nice und Anteile modulierbar. Tolle Sounds.

Der Sequencer ist für mich unwichtig, da ich alles in der DAW mache.

Würde gut den Matrixbrute ergänzen. Bin überrascht. Gute Arbeit Dave!

Sieht nach einem Kauf aus. Ziemlich sicher, da ich den Minilogue XD verkauft habe und a bisi Wavetable zu Analog gut passt.

Top!
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: rz70, Trylle und nox70
  • #321
....das ist er bestimmt. Ich hab mich zugegebenerweise noch nicht damit befasst. Muss mir mal das Manual anschauen.
 
  • #322
Habe im Netz mitbekommen, dass der Pro 3 einige Bugs hat.

Z. Bsp.

Distortion auf Osc auch bei einem Init patch.

External clock Sync

Midi Verzögerungen




Wie siehts hier im Thread aus ? Auch Probleme ?

Bin gerade unsicher mit dem Kauf....
 
  • #323
Sollte mit einem OS Update zu bereinigen sein.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: lenoxx
  • #324
bei mir läuft alles einwandfrei. Keine Probleme, seitdem die letzten Updates ein paar kleine Sachen behoben haben. Und wenn noch kleine Fehler da sind, werden die eigentlich ziemlich schnell behoben. Einfach im Forum des Herstellers anmelden, dort werden auch die Beta Versionen veröffentlicht.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: lenoxx
  • #326
bei mir läuft alles einwandfrei. Keine Probleme, seitdem die letzten Updates ein paar kleine Sachen behoben haben. Und wenn noch kleine Fehler da sind, werden die eigentlich ziemlich schnell behoben. Einfach im Forum des Herstellers anmelden, dort werden auch die Beta Versionen veröffentlicht.


So hab jetzt auch einen !

Die schlechte Nachricht: Auch nach Update auf 1.1.0 kein USB Midi out !!! Was ist das denn Alter ? Wie kann man das vergessen zu überprüfen ? Wie soll ich jetzt die Noten einspielen ? So ne Enttäuschung....
 
  • #327
Was hast du denn eingestellt? USB Midi funktioniert hier einwandfrei. Wird der Pro 3 den von deinem Betriebssystem erkannt?
 
  • #328
Was hast du denn eingestellt? USB Midi funktioniert hier einwandfrei. Wird der Pro 3 den von deinem Betriebssystem erkannt?


Ja wird erkannt im der DAW. Dieses Problem USB Transmission hätte mit dem Update gelöst werden sollen. Habe dem Support angeschrieben....
 

News

Zurück
Oben