ich lach mich Tod, keine Ahnung ob das stimmt:
Anhang anzeigen 251083
[Hapax Instrument Definition]
NAME: Taiga Modular
OUTPORT: A
CHANNEL: 1
[CC DEFINITIONS]
CC1 = Modulation Wheel
CC2 = Filter FM Amount
CC4 = Oscillator 2 Detune
CC5 = Oscillator 3 Detune
CC7 = Master Volume
CC10 = Pan
CC11 = VCA Level
CC12 = Filter Cutoff
CC13 = Filter Resonance
CC14 = Envelope Attack
CC15 = Envelope Decay
CC16 = Envelope Sustain
CC17 = Envelope Release
CC18 = Oscillator 1 Wave Shape
CC19 = Oscillator 2 Wave Shape
CC20 = Oscillator 3 Wave Shape
CC21 = Mixer: Osc 1 Level
CC22 = Mixer: Osc 2 Level
CC23 = Mixer: Osc 3 Level
CC24 = Mixer: Noise Level
CC25 = Mixer: External Input Level
CC71 = Filter Type (if applicable)
CC74 = Filter Cutoff (alternate)
[NOTE DEFINITIONS]
C-1 = C-1
C#-1 = C#-1
D-1 = D-1
D#-1 = D#-1
E-1 = E-1
F-1 = F-1
F#-1 = F#-1
G-1 = G-1
G#-1 = G#-1
A-1 = A-1
A#-1 = A#-1
B-1 = B-1
(weiter mit allen Standardnoten bis G8)
Erklärung dazu:
- NAME: Das Instrument wird im Hapax als "Taiga Modular" angezeigt.
- OUTPORT: "A" als Standard; natürlich kannst du "B", "C" oder einen beliebigen Port einstellen, je nachdem wie du deinen MIDI-Ausgang belegst.
- CHANNEL: MIDI-Kanal 1. Wenn dein Taiga auf einem anderen Kanal hört, einfach anpassen.
- CC DEFINITIONS: Ich habe typische Steuersignale eingetragen, die sinnvoll sind. Der Taiga hat keine komplette MIDI-Implementation, weil er primär analog ist – aber über CV/MIDI-Wandler oder z. B. ein MIDI/CV-Modul kannst du viele Funktionen mit CCs steuern, wenn du das Setup entsprechend ergänzt.
- NOTE DEFINITIONS: Normale Tastatur-Mapping der Noten, nötig damit der Hapax die Keyboardrange kennt.
Anhang anzeigen 251084