
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
APB find ich auch interessant. Gerade den ProHouse Rackmischer, weil platzsparend. Hat den hier jemand?Ganz am Anfang steht der Richtige Hersteller, wahrscheinlich Tippfehler (oder falscher HTML Input?).
Sonst halt: http://www.apb-dynasonics.com/
Nur echt mit dem HäschenSalü! Ich bin ganz neu hier und wollte als ersten Post mal mein geliebtes kleines Pult vorstellen, ein Alice 828 Mark 3. Class A transformerbasiert. Kann wenig, aber das kann es gut. Ich benutze es als
- Preamp
- Summierer
- Monitor Controller
- EQ
- Zerre
- Limiter
- Dub Fx
- Submix
Ich habe denen ne Mail geschickt, was ich brauche, ein paar Monate später war das Pult da.
Das Foto ist vom Hersteller vorm Versand![]()
Spannend, wenn die einen semiparametrische EQ in Class A machen. Hast Du einen Schaltplan von denen bekommen?Class A transformerbasiert.
sollte ein Stereo-Fader für die Summe
Anschlüsse direkt am Gerät, diese Peitschen sind nix für michhast du Klinken/Xlr Anschlüsse direkt am Gerät oder einen Pin Db25 Connector mit Kabelpeitsche?
Der Fadeout wird links und rechts gleichmäßiger, als wenn man mit zwei Fingern an zwei Fadern ziehen muss. Das ist vorallem ganz "unten" beim letztlichen Ausblenden wichtig, dass da nicht eine Seite zuerst verschwindet (die meisten Rundfunk-Pulte aus Analog-Zeiten hatten da eh einen Fader, der zwei VCAs ansteuert, drin - was natürlich nicht mehr Class A wäre)Du bist der Profi: warum sollte die Summe möglichst auf einem Stereo-Fader liegen
hm, probiere ich morgen mal im Studio aus.mal ne Frage an die Tascam Model Besitzer: Kann man den Mixern etwas Mojo entlocken, wenn man die heiß fährt? Oder bleiben die in allen Lebenslagen clean?
Könnte zwar Geschmacksache sein aber ich halte es für Mojo ungeeignet.mal ne Frage an die Tascam Model Besitzer: Kann man den Mixern etwas Mojo entlocken, wenn man die heiß fährt? Oder bleiben die in allen Lebenslagen clean?
mal ne Frage an die Tascam Model Besitzer: Kann man den Mixern etwas Mojo entlocken, wenn man die heiß fährt? Oder bleiben die in allen Lebenslagen clean?
clean, die kann man nicht wohlwollend überfahren.mal ne Frage an die Tascam Model Besitzer: Kann man den Mixern etwas Mojo entlocken, wenn man die heiß fährt? Oder bleiben die in allen Lebenslagen clean?
Ist wohl Geschmacksache. Ich hatte mein 2600 MKII dauernd dazu benutzt, um die 909 und 303 zu übersteuern und fand es (nicht nur dafür) wesentlich besser als das Mackie 8 Bus, das ich später hatte. Zu den neuen Model x kann ich nichts sagen.Ein Freund von mir hatte lange Zeit das Tascam 2600 Inline Pult und das war auch nicht gerade klanglich berühmt (im Gegensatz zu meinem damaligen Mackie 8-Bus) für harmonischen Overdrive/Distortion beim heiß anfahren.
Die neuen Model xx Mixer sind da IMHO noch schlimmer.... lieber die Inserts in den ersten 2 Kanälen verwenden.![]()
Scheinbar wirklich Geschmackssache... Bei der 303 fand ich das mackie 8 Bus auch nicht optimal, aber bei Roland & Co Klassikern im Drumbereich fand ich das 8-Bus klanglich "optimaler".Ist wohl Geschmacksache. Ich hatte mein 2600 MKII dauernd dazu benutzt, um die 909 und 303 zu übersteuern und fand es (nicht nur dafür) wesentlich besser als das Mackie 8 Bus, das ich später hatte. Zu den neuen Model x kann ich nichts sagen.
danke schon mal und ... schadeclean, die kann man nicht wohlwollend überfahren.
soundcraft kann dasdanke schon mal und ... schade![]()