Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zwergmitspeck schrieb:was natürlich auch geht - und das mache ich meistens - ein laptop inkl. gutem webcam - stereo sound über line eingang. ich nehme dazu einfach ein langes kabel zum webcam. video qualität ist - je nach webcam - akzeptabel und sound ist perfekt.![]()
Am nähesten dran ist die Sony HX9V. Das ist 'ne Kompaktkamera, kein Camcorder. Allerdings sind die Mikros ganz gut, bzw. die Video-Option generell. Es gibt bereits Nachfolgemodelle, du solltest sie für ca. 240.- bekommen.Björn schrieb:Ich suche nen kleinen digitalen Camcorder, der in youtube-Qualität aufnehmen soll.
Das Besindere: Er sollte für Konzertmitschnitte geeignet sein (sehr laute Musik, dunkel) und nicht über 200 € kosten.
Ja, aber eigentlich möchte ich die Kamera auf meiner Mütze platzieren und bei Fahrradtouren einfach alles parallel mitaufnehmen. Dafür nutze ich mein Mobiltelefon, habe einfach ein Deutschlandflaggen-Armband an eine Cappy angenäht, da stecke ich das Mobiltelefon rein, Aufnahme starten, Mütze auf, losfahren, alles wird aufgenommen, je nach Fahrradtour ergeben sich schöne Videos, nur so zum Spass, kann man ja später als Musikvideo benutzen...Phil999 schrieb:fues solche gesteuerten Aufnahmen wuerde ich eine wie oben erwaehnte Loesung mit Webcam nehmen.
Dazu fällt mir die GoPro ein. Inwieweit man die Aufnahmezeiten programmieren kann, weiß ich allerdings nicht.TonE schrieb:eigentlich möchte ich die Kamera auf meiner Mütze platzieren und bei Fahrradtouren einfach alles parallel mitaufnehmen.
Björn schrieb:Hi
Ich suche nen kleinen digitalen Camcorder, der in youtube-Qualität aufnehmen soll.
Das Besindere: Er sollte für Konzertmitschnitte geeignet sein (sehr laute Musik, dunkel) und nicht über 200 € kosten.
hat mir da jemand nen Tipp?
Grüße
Björn
TonE schrieb:[Ja, aber eigentlich möchte ich die Kamera auf meiner Mütze platzieren und bei Fahrradtouren einfach alles parallel mitaufnehmen.
Könnte stimmen, oder auch nicht. Wie gesagt, nur so zum Spass. Vielleicht gibt es ja irgendwann gute Anti-Vibrationsalgorithmen.Cyborg schrieb:Mann, solche Filme hält niemand ohne Kopfweh und Pillen gegen Übelkeit aus.
Gibt's längst, z.B. in den o.g. Sonys (CX690 aufwärts)TonE schrieb:Vielleicht gibt es ja irgendwann gute Anti-Vibrationsalgorithmen.
TonE schrieb:Könnte stimmen, oder auch nicht. Wie gesagt, nur so zum Spass. Vielleicht gibt es ja irgendwann gute Anti-Vibrationsalgorithmen.Cyborg schrieb:Mann, solche Filme hält niemand ohne Kopfweh und Pillen gegen Übelkeit aus.
Man kriegt das hin, aber eben nicht im genannten Preisrahmen.Cyborg schrieb:Wenn sich hier kein Videofilmer findet der eine Lösung für sehr laute Umgebungen kennt, schau doch mal in die NEWSGROUPS des Usenet rein?
Es wäre sicher spannend, wie man das hinbekommt ohne großes Equipment rumschleifen zu müssen.
salz schrieb:Man kriegt das hin, aber eben nicht im genannten Preisrahmen.Cyborg schrieb:Wenn sich hier kein Videofilmer findet der eine Lösung für sehr laute Umgebungen kennt, schau doch mal in die NEWSGROUPS des Usenet rein?
Es wäre sicher spannend, wie man das hinbekommt ohne großes Equipment rumschleifen zu müssen.
Der Camcorder braucht einen aussteuerbaren Mic-Eingang. Sowas gibt's in der 200€-Klasse nicht.
Moogulator schrieb:klick noch YoutubeURL, dann kann man das video direkt sehenDh, man könnte, wenn die GEMA nicht wäre.
[ http://www.youtube.com/watch?v=kz7HBU7YzNA (•Youtube VIDEOLINK) ]
für Actionvideos erste Wahl. Vergleichsweise gute Bildqualität. Hätte mir fast eine gekauft. Jetzt spare ich auf eine Blackmagicdesign-Kamera. Völlig anderes Kaliber.salz schrieb:Dazu fällt mir die GoPro ein. Inwieweit man die Aufnahmezeiten programmieren kann, weiß ich allerdings nicht.
http://de.gopro.com//
Phil999 schrieb:für Actionvideos erste Wahl. Vergleichsweise gute Bildqualität. Hätte mir fast eine gekauft. Jetzt spare ich auf eine Blackmagicdesign-Kamera. Völlig anderes Kaliber.salz schrieb:Dazu fällt mir die GoPro ein. Inwieweit man die Aufnahmezeiten programmieren kann, weiß ich allerdings nicht.
http://de.gopro.com//
Phil999 schrieb:. Darum gilt für digitale Hobbyfilmer, die Kamera mit Steadyrigs oder Stativaufnahmen zu stabilisieren. Nur schon ein Einbeinstativ oder was Selbstgebasteltes bringt viel.
Hell yeah! Wie ich dich beneide!Phil999 schrieb:Hätte mir fast eine gekauft. Jetzt spare ich auf eine Blackmagicdesign-Kamera. Völlig anderes Kaliber.
das stimmt. Braucht Uebung zwar, aber bringt schon viel. Man kann auch das eingefahrene Stativ an die Schulter druecken, dann hat man mit Hand, Auge, und Schulter drei Punkte zum Stabilisieren. Gibt's natuerlich auch fertig (tactical shooter rig), und ist auch recht simpel zum Selberbasteln. Ich hab' mir so eins aus zwei Holzstuecken gemacht, das habe ich immer mit der Kamera dabei.Cyborg schrieb:Nur mal am Rande: Ein schon sehr brauchbares Stativ hat jeder dabei: Wenn man eine Kamera verwendet die einen Sucher hat, den man ans Auge hält. Gegenüber den freihändig geführten Geräten die nur ein Display haben, bringt das sehr viel. Mit etwas Übung bekommt man auch butterweiche Schwenks und andere Bewegungen hin. Vor allem die kurzhubigen Wackler sind Vergangenheit.
Phil999 schrieb:logisch. Aber wir reden ja über 200 Euro-Kameras, da ist GoPro oder eine HD-Webcam für Intervallaufnahmen eine gute Sache.
Zur Bildstabilisierung: da hat sich in den letzten Jahrzehnten schon einiges getan. Objektive, die das Verwackeln reduzieren. Das ist aber eher für Einzelbilder gedacht, für bewegte Bilder ist das kaum brauchbar