techno . unverschämt gut

CD und DVD sind da. Kommt gut. Vor allem die Aufnahmetechnik gefällt mir, da die 909 nicht so dominant abgemischt ist. Und das auf dem Tresor Label. Sachen gibts. :)

Also ich höre da einen Spannungsbogen raus. Deswegen "Symphonie".
Natürlich sind das alte Stücke mit neuen Orchester-Arrangements. Amazon ist die Hymne schlichthin --> damals in den Kellergewölben und Fabrikhallen.... *schwelg*.

<\Schaukelstuhlmodus an>"Ja ja, das war noch richtige Musik" <\Schaukelstuhlmodus aus>

Lustig klingts wenn die Bläser 303-artige Sequenzen spielt.
 
wilhelm schrieb:
www.youtube.com/watch?v=wOobJH-NniE
fänd ich jetzt tendenziell besser als das orchester-gedüdel...

Mit ganz viel Wohlwollen geht das als lustlose Spielerei am Drumcomputer durch, wenn einem am verregneten Sonntagmittag die Decke auf den Kopf fällt. An Bedeutungslosigkeit kaum zu toppen, aber mit bestimmten Substanzen in der Birne sicherlich der musikalische Heilsbringer für mehrere Minuten hintereinander :D
 
kpr schrieb:
wilhelm schrieb:
www.youtube.com/watch?v=wOobJH-NniE
fänd ich jetzt tendenziell besser als das orchester-gedüdel...

Mit ganz viel Wohlwollen geht das als lustlose Spielerei am Drumcomputer durch, wenn einem am verregneten Sonntagmittag die Decke auf den Kopf fällt. An Bedeutungslosigkeit kaum zu toppen, aber mit bestimmten Substanzen in der Birne sicherlich der musikalische Heilsbringer für mehrere Minuten hintereinander :D

Ja, das Stueck koennte auch 0 Substanz heissen :twisted:
 
So in den paar Minuten zwischenduch hab ich das gebastelt, aufgenommen & hochgeladen :fawk:

[mp3]www.gresa.de/mp3/gresade_-_hardstyle_demo.mp3[/mp3]

Hat gerade mal eine Stunde gedauert.
 
» 12 Okt 2009 21:34
Mit das Beste, daß ich persönlich kenne:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=_E4aAxrMkN8

Nehm s bitte nicht persönlich, aber das ist nix! Man läßt sich hier von der anzahl der musiker beeindrucken :)

Nimm den mills aus der sache raus und du hörst billige allerweltsklassik.

Das der sich zu sowas hat verleiten lassen ,verstehe ich nicht. Das Orchester klingt so, als wenn es das letzte jahrhundert garnicht gegeben hätte...

Er hätte wenigstens über Steve Reich und Terry Riley oder John Adams hinauswachsen müssen.

Mich erinnert das zu sehr an "Rock meets Klassik" (sorry kann nicht anders :P

peter
 
C0r€ schrieb:
So in den paar Minuten zwischenduch hab ich das gebastelt, aufgenommen & hochgeladen :fawk:



Hat gerade mal eine Stunde gedauert.


ne stunde?? da ist die pose längst abgeturnt...

sowas muss in echtzeit passieren,909startknopf und die tretminen an,fertig. lol


mit dem klassikding sehe ich ähnlich. lametta.ein sampler hätt es auch getan.. aber so ein orchester macht ja was her,ein schönen klassisch elitären anstrich. die projekt-idee mag ja ok sein, aber eben mittelmässig ausgeführt wenn ich das mal so beurteilen darf.
aber war ja anlässlich einer sonderveranstaltung,unesco irgendwas. gabs bestimmt gut flocken. und cocktails mit den hübschen cellistinnen. ;-)

dem guten alten cosmic baby zb. würd ich würd ich sowas schon eher zuzutrauen, techno meets klassik.glaub nämlich nicht das der j.mills partituren schreiben kann,oder doch?
falls der das bei diesem projekt gemacht hat,sei die mittelmässigkeit verziehen.. :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
Ja klar ist das Techno.. .Sowas läuft nunmal wenn man heute in Club geht. Je nach DJ halt :mrgreen:

Mir gefällt der Track - auch wenn das Vocal Sample mir jetzt nicht so zusagt.

Aber Cadenza ist eines DER großen Technolabels... Also warum solls kein Techno sein ? ;-)

naja so groß is cadenza nun auch nich eher sehr klein, es gibt viel bessere labels aber es ist auch geschmackssache...
ich persönlich finde den track ziemlich langweilg eher was für ne lounge bar ;-)
 
Hab mal einen sehr alten Techno-DJ-Mix von mir hochgeladen... von 2001.
Weiss leider nicht mehr wo der entstanden ist und auch die Tracklist falls je vorhanden ist mir abhanden gekommen (um genau zu sein hatte ein Freund von mir den Mix vor ein paar Jahren auf seinem Rechner wiederentdeckt):

[mp3]www.falsemirror.de/uploads/dns_-_hm003.mp3[/mp3]


Hör ich grad selbst das erste mal seit Jahren wieder.. ui das waren noch Zeiten 8)
 
Das funktioniert hier nur ohne http://

[mp3]www.falsemirror.de/uploads/dns_-_hm003.mp3[/mp3]
 
C0r€ schrieb:
kpr schrieb:
wilhelm schrieb:
www.youtube.com/watch?v=wOobJH-NniE
fänd ich jetzt tendenziell besser als das orchester-gedüdel...

Mit ganz viel Wohlwollen geht das als lustlose Spielerei am Drumcomputer durch, wenn einem am verregneten Sonntagmittag die Decke auf den Kopf fällt. An Bedeutungslosigkeit kaum zu toppen, aber mit bestimmten Substanzen in der Birne sicherlich der musikalische Heilsbringer für mehrere Minuten hintereinander :D

Ja, das Stueck koennte auch 0 Substanz heissen :twisted:


ihr banausen!

;D
 
wilhelm schrieb:

Danke für das Kompliment! :D

Früher hat man Leute als Kulturbanausen bezeichnet, wenn einer keinen Draht zur Klassik hatte. So ändern sich die Zeiten.

Aber du wirst sicher bestätigen, dass es schon drauf ankommt, was man sich gerade reingepfiffen hat, oder? Ich meine, so monotone Sachen mit nur einem leicht variierten Drumbeat gehen nicht unbedingt nüchtern, soviel Ehrlichkeit muss sein.

Als echter Fan für "Neues aus der Welt der Musik" bin ich schon in der Situation, dass von den vielen vielen Tipps nur 1 von 50 wirklich einen Knaller abliefert. Und ich höre mir wirklich ne Menge Zeug an, querbeet und völlig altersunabhängig. Weiß nicht, woher ich die Geduld angesichts dieser beschämenden Erfolgsquote nehme, aber ich hab halt Hoffnung, dass mir so das einzigartige Erlebnis einer Sternstunde der Musik ermöglicht wird.
 
Würg ... obsolet obsolet ... ich konnte son Zeug noch nie leiden ... was für zwanghaft in einen 4/4 Takt gezwängte Unpässlichkeiten ... :roll:
 


Fälschlicherweise als bloße Basic Channel Kopie abgestempelt, viele wissen leider nicht was ihnen entgeht. Kann man grandios komplett durchhören ohne das es ne Sekunde langweilig wird. Ist für mich das bisher beste Techno Album in diesem Jahrzehnt...



Vom zweitbesten Techno Album in diesem Jahrzehnt... ;-)
 
nich so ganz techno aber auf jeden fall auch gut, zu seiner zeit wegweisend und heute immer noch richtig geil:



und

 
danielrast schrieb:
(...)

Fälschlicherweise als bloße Basic Channel Kopie abgestempelt, viele wissen leider nicht was ihnen entgeht. Kann man grandios komplett durchhören ohne das es ne Sekunde langweilig wird. Ist für mich das bisher beste Techno Album in diesem Jahrzehnt...

(...)

Vom zweitbesten Techno Album in diesem Jahrzehnt... ;-)


Es liegt eindeutig an mir. Wenn das die beiden besten Technoalben sind, dann kann es nur an mir liegen, dass ich nichts dran finde. Ich möchte dir die keinesfalls madig machen, ich brauche aber einfach mehr Substanz. Weder zur Unterstützung der Sinne in die Nase rein, noch in die Lunge und auch sonstwohin nicht. Diese Tracks bewegen sich auf sehr einfachem Niveau, sowohl was die musikalische Grundidee betrifft als auch dem Arrangment. Das passt sicherlich für viele Gelegenheiten, meine sind da aber nicht dabei. Auch stolpern die Beats im zweitbesten Technoalbum, grooven tut das für mich nicht die Bohne, der Arsch bleibt sitzen und kein Zeh bewegt sich vollautomatisch, was normalerweise der Indikator ist :D

Aber wie gesagt, es liegt an mir. Florian Silbereisen ist auch nicht mein Fall, und auf den schwören ja Millionen :D
 
hier mal ein paar lieblingsklassiker .das neue aktuelle zeug hör ich garnicht wirklich, bzw nur im club. reicht ja auch.
muss mir zuhaus nicht auch noch das gebumbe geben,ausser mein eigenes dann... ;-)













 
DonClemente schrieb:
kpr schrieb:
Es liegt eindeutig an mir. Wenn das die beiden besten Technoalben sind, dann kann es nur an mir liegen, dass ich nichts dran finde.

Ja, das ist dann wohl einfach der Effekt aufeinandertreffender Generationen...;-)

Nö, mit Generationen hat das nichts zu tun, dieser Logik zufolge dürfte ich ja auch mit Opis Musik nichts anzufangen wissen. Mic irrt in der Hinsicht auch regelmäßig, indem er mir etwas Altersbezogenes andichten will. Gibt ne Menge Tracks von jungen, mittelalten und alten Leuten, die mir substantiell zusagen. Substanz ist altersunabhängig.
 
kpr schrieb:
danielrast schrieb:
(...)

Fälschlicherweise als bloße Basic Channel Kopie abgestempelt, viele wissen leider nicht was ihnen entgeht. Kann man grandios komplett durchhören ohne das es ne Sekunde langweilig wird. Ist für mich das bisher beste Techno Album in diesem Jahrzehnt...

(...)

Vom zweitbesten Techno Album in diesem Jahrzehnt... ;-)
Es liegt eindeutig an mir. Wenn das die beiden besten Technoalben sind, dann kann es nur an mir liegen, dass ich nichts dran finde. Ich möchte dir die keinesfalls madig machen, ich brauche aber einfach mehr Substanz. Weder zur Unterstützung der Sinne in die Nase rein, noch in die Lunge und auch sonstwohin nicht. Diese Tracks bewegen sich auf sehr einfachem Niveau, sowohl was die musikalische Grundidee betrifft als auch dem Arrangment. Das passt sicherlich für viele Gelegenheiten, meine sind da aber nicht dabei. Auch stolpern die Beats im zweitbesten Technoalbum, grooven tut das für mich nicht die Bohne, der Arsch bleibt sitzen und kein Zeh bewegt sich vollautomatisch, was normalerweise der Indikator ist :D

Aber wie gesagt, es liegt an mir. Florian Silbereisen ist auch nicht mein Fall, und auf den schwören ja Millionen :D
Das erste ist absolut nen Soundding, für mich Ambient so wie er klingen sollte. Kommt auf YouTube nur schlecht rüber, sowas muss man über mittelgroße Lautsprecher im Wohnzimmer (sofern vorhanden :)) und im ganzen hören.

Aber ich bin auch nicht die Allgemeinheit, für groovende Technotracks muss sich jemand anderes zu Wort melden. Zu Substanz und Techno fällt mir jedenfalls nichts ein... ;-)
 
danielrast schrieb:
Das erste ist absolut nen Soundding, für mich Ambient so wie er klingen sollte. Kommt auf YouTube nur schlecht rüber, sowas muss man über mittelgroße Lautsprecher im Wohnzimmer (sofern vorhanden :)) und im ganzen hören.

Aber ich bin auch nicht die Allgemeinheit, für groovende Technotracks muss sich jemand anderes zu Wort melden. Zu Substanz und Techno fällt mir jedenfalls nichts ein... ;-)

Yep, das Soundding ist ein wesentlicher Aspekt. Eigentlich ist selbst Wohnzimmer noch untergerüstet. Angemessen kenne ich diesen Sound aus richtig guten Speakersystemen, wo insbesondere das Bassfundament astrein rüberkommen muss. Das ist die halbe Miete, der Rest macht die Stimmung aus und, na ja, die wird ja nicht selten mit Chemie oder Naturprodukten angetrieben in dem Fall. Ist ja keine Schmälerung.

Substanz und Techno, warum nicht? Es geht m.E. um Ideenreichtum, smarte Umsetzung und ein bisschen Rafinesse anstatt Berechenbarkeit. Ich höre selten mehr Klischees als in Technotracks. Vertreter dieser Richtung sind mal angetreten mit revolutionärer und anarchischer Haltung und großen Ankündigungen für Experimentelles und davon ist sehr wenig übriggeblieben. Das ist es, was mir an Substanz fehlt. Aber wie gesagt, das liegt an mir, es sind meine Ansprüche, die da unerfüllt bleiben.
 
In den Clubs werden die Tracks auch eher selten alleine gespielt, sondern meist (mehr oder weniger) geschickt mit Anderen gemischt. An der Stelle wird's dann auch deutlich abwechslungsreicher, damit das funktioniert ist ein gewisser Minimalismus praktisch Voraussetzung.
 
kpr schrieb:
Das ist die halbe Miete, der Rest macht die Stimmung aus und, na ja, die wird ja nicht selten mit Chemie oder Naturprodukten angetrieben in dem Fall. Ist ja keine Schmälerung.
Glaube das mit den chemischen Substanzen überbewertest Du, habe in meinen ganzen Leben noch nix chemisches genommen. Techno ist Musik die man mit dem gesamten Körper erleben muss. Heisst: Lautstärke spielt eine große Rolle, die Umgebung spielt ne Rolle. Am liebsten in nen dunklen (Keller-)Club nur mit Strobo... dann kommt auch das repetieve Element erst richtig zur Geltung. Finde die Bloodbath Szene in Blade I spiegelt das Gefühl ganz gut wieder, natürlich -Vampire... ;-)

Möchte hinzufügen das das für mich doch ehr Vergangenheit ist, hab damit aktuell nix mehr am Hut...

kpr schrieb:
Substanz und Techno, warum nicht? Es geht m.E. um Ideenreichtum, smarte Umsetzung und ein bisschen Rafinesse anstatt Berechenbarkeit. Ich höre selten mehr Klischees als in Technotracks. Vertreter dieser Richtung sind mal angetreten mit revolutionärer und anarchischer Haltung und großen Ankündigungen für Experimentelles und davon ist sehr wenig übriggeblieben.
Das was Du anführst verbinde ich aber ehr mit IDM und D'n'B (der 90er), weniger mit Techno.

Das sind meiner Meinung nach waschechte Techno Klassiker, mehr Substanz hatten die Tracks früher auch nicht... :)









 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben