Verkabelung verstärker

M

Matthias12345

.
Hallo, ich stell mich kurz vor denn ich bin neu hier :) ich bin der matthias und hab ein paar fragen weil ich nicht weiterkomme gerade, und zwar habe ich einen moog labyrinth und dazu einen volca sample, macht irre spass! Es geht ums verkabeln! Und zwar habe ich ein aktives lautsprecherset mit 2 inputs einmal balanced einmal unbalanced, der korg steckt mit chinch in balanced und der moog in unbalanced. Jeweils mit chinc zu klinke in die 2 geräte, es läuft auch nur etwas leise! Meine theorie ist das sich das signal halbiert! Stecke ich den moog am audioausgang aus läuft der korg doppelt so laut! Ich glaube ich brauche einen Verstärker und will auf nummer sicher gehen welcher denn in ordnung wäre, muss kein überteuerter sein denn das alles bleibt ein hobby zuhause. Ich würde gerne meine geoßen pa stereo boxen an einen verstärker klemmen die haben keine klemmen oder stecker sondern normale lautsprecherkabel! Ich habe selbst bisschen geschaut und wenn ich einen verstärker nehme mit 2x audio in, z.b audio in cd audio in dvd, und gehe dort mit dem korg über 3,5mm chinch hin und mit dem labyringt genauso. Die frage ist ob das dann funktioniert oder ob sich auch was halbiert! Lange her meine audio zeit! Vielleicht hat ja jemand ne lösung für mich und einen guten verstärker im sinn. Ich bedanke mich im vorfeld.
 
Du brauchst einen Mixer, wenn du mehr Ausgänge (hier Synths) als Eingänge (hier Aktivlautsprecher) hast. Nur so bekommst du dass vernünftig geregelt. Wenn du verschiedene Quellen auf einen Eingang irgendwie zusammensteckst, gibt es durch Sachen wie Impedanzen (muss man nicht kennen) gegenseitige Veränderungen an den Ausgängen der beiden Quellen.

Alles andere als ein Mixer ist „gebastelt“.
 
Hi und willkommen im Forum!

Der Sinn bei aktiven Boxen ist eigentlich, dass du keinen Verstärker brauchst, um höher als Linepegel zu kommen.

Ich denke aber auch nicht, dass die beiden Eingänge dazu gedacht sind, zwei Signale zusammenzumischen. Eine Cinch-Buchse kann auch nicht balanced sein, weil sie nur zwei Adern unterstützt. Ich würde meinen, du brauchst eher einen kleinen Mixer oder ein Interface mit mehr als einem Eingang.
 
Ok welche würde denn ausreichen! Vielleicht einer wo man zum beispiel noch den volca bass mit einspeißen könnte! Den hab ich auch noch hier.
 
Nimm lieber einen Mixer mit ein paar mehr Kanälen (2 als Reserve sind immer gut). Es kommt ganz schnell mal was neues was mit ran muss ;-)
Bei Kleinanzeigen gibt's ganz viele. Entweder du suchst dir was günstiges aus um erstmal rumzuprobieren oder du kaufst gleich was höhererwertiges.
 

Omnitronic PM-202F Wäre das was? Beim verkabeln brauch ich bestimmt nochmal hilfe :)

 
Ein normaler stereo verstärker geht hier wohl nicht? An den mixer kann ich ja meine pa lautsprecher nicht mit dran hängen versteh ich das richtig?
 
Schau Dir bitte etwas in dieser Richtung an.

Warum Du einen Mixer brauchst, haben Dir die Kollegen schon gesagt.
Ist nur ein Beispiel
 
ich würde es jetz so verkabeln und zwar den korg volga von 3,5 mit einen adapter auf 6,3 in line in kanal 1 und den labyrinth genauso in kanal 2! Und meine lautsprecher in main out! Wobei meine lautsprecher nur chinch haben bzw chinch zu 3,5mm klinke.
 
Mit dem Mackie machst du auf keinen Fall was verkehrt und mit den integrierten Effekten hast du sogar noch ne tolle, absolut sinnvolle und spaßmachende Erweiterung.
Den Korg würde ich direkt in 5/6 stecken. Ohne Adapter, weil ist ja schon 3,5mm, außerdem ist es dann auch Stereo-Ausgang an Stereo-Eingang.
Für den Mixer Ausgang gibt es bei Thomann natürlich auch Adapter Cinch/Klinke oder auch fertige Kabel Cinch/Klinke. Da kann dir der Verkäufer sicherlich das richtige mitgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bleibt nur die frage ob ich für den mixer immer ein laptop/pc brauche für die fx steuerung
 
Für den Mixer (und die FX) brauchst Du keinen Rechner. Nur das Netzteil einstecken und deine Hardware anstöpseln, Kopfhörer oder Anlage...das war's. (wahrscheinlich ist bei Dir das Setup über Midi/Sync schon miteinander verbunden?)
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben