Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

Naja, das Ziel, einen PPG zu entwickeln hat sich ja leider nicht zu dem eigentlichen Produkt entwickelt. Die Überreste haben sie dann halt in eine neue, alte MicroWave übernommen. Also, so ganz glücklich kann Waldorf hier eh nicht sein. Aber es ist wohl aehnlich wie bei Sequential, wo man ja auch den SSM Prototypen Prophet-5 im Take5 gesteckt hat. So ähnlich sehe ich das hier auch.
Und es gibt keinen Thread, in dem es um Deiner Ansicht nach qualifiziertere "Überreste" geht ?
Such doch mal, dann ersparst Du uns solche Thesen.

Sind nämlich nicht alle nur dämlich, die die von Dir genannten Synths kaufen und, Du magst es nicht glauben,
sogar schätzen !
 
Und es gibt keinen Thread, in dem es um Deiner Ansicht nach qualifiziertere "Überreste" geht ?
Such doch mal, dann ersparst Du uns solche Thesen.

Sind nämlich nicht alle nur dämlich, die die von Dir genannten Synths kaufen und, Du magst es nicht glauben,
sogar schätzen !

Naja, so habe ich das gar nicht gemeint. Der M ist schon ok und klingen scheint er ziemlich gut, das habe ich doch nie bestritten, oder kannst Du mir hier ein Zitat nennen? Ist halt kein PPG. Ich hatte es mehr in der Richtung gesehen, das finanziell es fuer Waldorf mehr ergiebig gewesen waere wenn...

Und das ist Blödsinn, dass ich nur die von mir gekauften Synths gut finde. Sicher kaufe ich mir nicht was, was ich schon von vorne herein als schlecht empfinde, aber es gibt viele Sachen, in die ich interessiert bin und nicht habe. Sicher ist der M eine Überlegung wert, aber die Preise hier sind deutlich höher angesetzt als in der EU, also warten kann da nie schaden, bis man mal wieder drüben ist.

Ist schon in Ordnung, geht vielleicht zuweit weg fuer Dich vom M. Ich such jetzt mal den Thread, der die Infos enthält.
 
Es gibt hier Leute, die eine ziemlich unangenehm kurze Zündschnur haben ... Meine Güte!

Ich würde mal sagen, dass es zu einem Forum auch durchaus dazugehört, Thesen aufzustellen – mitunter sogar steile. Wenn sie sich um den M drehen, ist doch alles in Butter.
 
Muss nach stillem mitlesen mal auch meinen senf dazu geben :
Ich bin mit microwaves und derivaten bestens versorgt deswegen werd ich in der nächsten zeit eher keinen m bekommen aber der is der perfekte ersatz wenn die mw1 mal abkackt.
Und dafür daß die m noch recht neu ist und die bugs abgearbeitet werden mit direktem feedback aus der community, die direkt mit dem entwickler kommunizieren kann - ich finde das is premiumsupport und produktpflege. Wo bitte gibts das sonst?
Ich sag einfach mal :Ddanke Vladi für deine arbeit!
Obwohl ich keine m hab - aber waldorf produkte begkeiten mich seit 95 , darauf habe ich subtraktive und wavetable synthese gelernt und es is einfach ne geile Truppe ...und der vladi passt da super dazu.
Es wär suoer wenn man hier einfach etwas respektvoller kommunizieren würde
 
Zuletzt bearbeitet:
- Hört man beim manuellen Drehen am Cutoff-Regler Schritte?
Das kommt darauf an, wie schnell Du drehst. Dreht man sehr langsam, sodass man schrittweise von Wert zu Wert "springt", dann hört man Treppenstufen, wenn man aber eine gleichmäßige sachte Bewegung ausführt, scheint eine Glättung stattzufinden, wie sie auch erfolgt, wenn der Cutoff über einen LFO oder eine Hüllkurve moduliert wird. Die übrigen Fragen hat @swissdoc ja schon beantwortet.
 
Hör mal, geht's noch? Was nimmst du dir hier raus, das überhaupt zu vermuten??? (Kleiner Scherz am Rande – war aber vielleicht auch von dir nicht so ganz ernst gemeint ...) ;-)

Ne total ernst, ich hab mir jetzt Stunden lang beide Maschinen angehört, der Töröö klingt einfach organisch. Der M kickt mich irgendwie garnicht.
 
Bitte, kann ein Benutzer des M mir die folgenden Fragen beantworten:

- Wie fein (in wieviel Schritte) sind Parameter wie Cutoff und Keytracking aufgelöst? Hört man beim manuellen Drehen am Cutoff-Regler Schritte? Kann man Cutoff so fein einstellen, dass man ohne "Treppenstufen" bestimmte Obertöne über die Resonanz deutlich betonen kann? Beim MW ging das ja nicht, wenn ich mich richtig an meinen erinnere.

- Gibt es mittlerweile "Snap" oder "Relative"-Modi für die Potis, oder springen Parameterwerte beim Bewegen von Potis vom gespeicherten zum "erdrehten" Wert?

Also ich habe gerade mal mit der Sägezahn-Wave gaaanz laaangsam am Filter gedreht und höre da kein Stepping, nur bei aufgedrehter Resonanz die entsprechenden Obertöne. Klingt in meinen Ohren alles ziemlich smooth.
 
Ne total ernst, ich hab mir jetzt Stunden lang beide Maschinen angehört, der Töröö klingt einfach organisch. Der M kickt mich irgendwie garnicht.

Ah, okay. Heißt "beide angehört", dass du die da hast, oder dass du dir YouTube-Videos angesehen hast? Beim M finde ich nämlich das Gesamtpaket inklusive Sound und Bedienung ziemlich gut. Es geht alles flüssig von der Hand und klingt (zumindest in meinen Ohren) ziemlich geil. Den Töörö habe ich bisher nur am Rande (halt per YouTube) wahrgenommen. Ist das nicht im Grunde ein VA-Synth?
 
Ah, okay. Heißt "beide angehört", dass du die da hast, oder dass du dir YouTube-Videos angesehen hast? Beim M finde ich nämlich das Gesamtpaket inklusive Sound und Bedienung ziemlich gut. Es geht alles flüssig von der Hand und klingt (zumindest in meinen Ohren) ziemlich geil. Den Töörö habe ich bisher nur am Rande (halt per YouTube) wahrgenommen. Ist das nicht im Grunde ein VA-Synth?

Nö, der ist ein 12Bit Wavetable Synth mit analogem Filter - so ab 2 Minuten spielt er ein wenig. Ich finde das sehr magic..


https://youtu.be/ngU2Ic-BgcY
 
Nö, der ist ein 12Bit Wavetable Synth mit analogem Filter - so ab 2 Minuten spielt er ein wenig. Ich finde das sehr magic..


https://youtu.be/ngU2Ic-BgcY


Ach, stimmt, das hatte ich schon mal gesehen. Ja, der klingt wirklich nicht schlecht! Der M geht halt eher in die etwas schmutzigere Old-School-Richtung, dagegen finde ich die Töörö-Sounds eher ziemlich clean. Hat beides seine Legitimation, aber ich finde den M dann doch um einiges geiler. ;-)
 
Ach, stimmt, das hatte ich schon mal gesehen. Ja, der klingt wirklich nicht schlecht! Der M geht halt eher in die etwas schmutzigere Old-School-Richtung, dagegen finde ich die Töörö-Sounds eher ziemlich clean. Hat beides seine Legitimation, aber ich finde den M dann doch um einiges geiler. ;-)

finde es genau andersrum.. Aber gut, Wahrnehmung ist wie Drehleier und Synthesizer zu vergleichen 😹
 
finde es genau andersrum.. Aber gut, Wahrnehmung ist wie Drehleier und Synthesizer zu vergleichen 😹

Du hast die aber nicht beide zu Hause rumstehen, oder? YouTube-Videos finde ich mittlerweile nur noch bedingt aussagekräftig. Die meisten M-Videos klingen in meinen Ohren nicht toll und der Töörö halt in diesem einen Video für mich sehr, sehr clean. Aus dem M habe ich auf jeden Fall schon sehr schöne, aber auch recht strange und psychedlische Sachen rausgeholt. Das kann man aber natürlich nur, wenn man daran auch wirklich ein paar Tage oder Wochen rumschraubt.
 
Du hast die aber nicht beide zu Hause rumstehen, oder? YouTube-Videos finde ich mittlerweile nur noch bedingt aussagekräftig. Die meisten M-Videos klingen in meinen Ohren nicht toll und der Töörö halt in diesem einen Video für mich sehr, sehr clean. Aus dem M habe ich auf jeden Fall schon sehr schöne, aber auch recht strange und psychedlische Sachen rausgeholt. Das kann man aber natürlich nur, wenn man daran auch wirklich ein paar Tage oder Wochen rumschraubt.

Ich kann schon nach 30 Jahren Synthesizern und Hunderten von Geräten in dieser Zeit einiges ableiten und interpolieren. Was ich aber garnicht leiden kann ist, wenn mir jemand vorschreibt was ich tun muss.

also , ich kann sehr wohl einen Klangcharakter eines Gerätes ableiten und einordnen - denn oh Wunder - es geht nämlich um Audio und das kann man hören … nichts anderes produzieren diese Geräte , Schall und Schwingungen
 
Was soll ich oder Bernie dann erst sagen. Ihr habt echt Probleme...


Nun, Frédéric Meslin ist ja auch in die Waldorf-Schule gegangen.

Da weißt du schon wieder mehr als ich, habe gerade mal gelesen, der gute Frederic kann ja wirklich einiges Vorweisen. Das verwendete Filter ist spannend, Vactrol und 12 dB mit Selbtresonanz, finde es total musikalisch.. nun gut, werde mir so eine Kiste mal zulegen, der Grundsound des M hat mich leider nicht überzeugt.. Der Töröö hat mich ergriffen
 
Da weißt du schon wieder mehr als ich
Frédéric war von 03.2013 bis 03.2016 bei Waldorf und hat beim Pulse 2 mitgewirkt. Dort hat er laut @qwave die Hardware gemacht und viel am Code des Displays. Ich war damals nicht involviert, habe ihn aber auf der Messe kennengelernt.

Edit: Typo corrected!
 
Zuletzt bearbeitet:
werkzeug oder spezialwerkzeug? finde den unterschied!

wenn man an den rand des möglichen geht ist das sehr spitz zulaufend was die verlässlichkeit angeht... extrem gut ist extrem nah an am gegenteil angelehnt und kann durch unachtsamkeit schnell kippen wenn nicht alle parameter stimmen... das is "nur" krass son ding zu machen!!! und kein wunder dass das für so erhitzte gemüter hervorruft ...

oder sorgt
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben