Waldorf Microwave II

Ich denke mit Grauen an die ständigen Probleme mit Wertesprüngen bei den Encodern des XT zurück. Hat die normale Version auch Encoder?
20 x links drehen, 20 x rechts drehen... hat bei allen meinen MW XT, MW 2, Qs und mQs (und das waren in den letzten 20 Jahren eine Reihe) immer geklappt. Man darf die Waldies halt nicht 4 Monate unbenutzt lassen und Staub ist eh ein Feind....

Edit als Ergänzung - nicht auf Deinen Kommentar bezogen... Quantum/Iridium/M ... die ersten beiden sind weg, alle (!) haben wackelige Encoder (Kappen). Und zwar nur selektiv, manche sind bombenfest, manche nicht. Mich wundert das, weil wenn ich mal Nutzer frage, die das immer verneinen und ich glaube kaum, dass ich 3x das Montagsgerät gezogen habe. Quantum wurde noch ohne Probleme gefixt, aber beim Iridium wurde seitens Thomann und Waldorf verneint, dass hier ein Mangel vorliegt und etwas Spiel normal ist. Ein schlechter Witz aus meiner Sicht. Im Vergleich mag ich da von den Encodern/Poties trotz Stauballergie die Alten mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 x links drehen, 20 x rechts drehen...
Ja, ich erinnere mich daran. Dann ging es wieder eine Weile. Bis sich, gerne auch während der Aufnahme , wieder zufällig irgendein Wert verstellte. Oder man dreht nach rechts und der Wert springt in die andere Richtung. Bei mir war es ein Microwave XT, den ich neu gekauft hatte und das fing nach gerade mal 2-3 Jahren an. Selbiges hatte ich mit dem Prophet 08 und dem Waldorf Q.
Will man sowas? Ich zumindest nicht. Ist ja auch nur meine Meinung.
Man darf die Waldies halt nicht 4 Monate unbenutzt lassen
Was heißt schon unbenutzt? Vielleicht nutzt man die auch mal über Monate regelmäßig nur mit seinen Lieblingspresets ohne dabei jeden Knopf zu drehen.
Studioequipment sollte mE einfach funktionieren, ohne dass man dauernd überall herumdrehen muss. Aber okay, der MWII hat ja nur 4 Encoder, das hält sich wahrscheinlich dann in Grenzen.
 
Hehe.. wie man unschwer erkennen kann, scheint der Quantum eine Kiste zu sein, die in gewisser Weise zu polarisieren scheint ;-) - kaum wird er in einem Thread erwähnt und schon diskutiert man ob gut oder nicht gut etc.. :D Aber ich find's gut! denn dadurch ergibt sich eine Art Feedback zur Hardware die man auch pers. besitzt. Was mich angeht, ich finde den Quantum absolut Klasse, weil er szsg. nie langweilig wird und vor allem bietet er mir klangtechnisch genau das, was ich von einem Synth in dieser Preisklasse erwarte. Bei dem hier besprochenem MW2 werd ich's mir noch überlegen, es hängt hauptsächlich vom Kaufpreis ab, d.h. der "will haben- Faktor" ist zwar vorhanden, aber ich würde in das Teil sicherlich nicht so viel Kohle investieren, wie von mancheinen heutzutage dafür verlangt wird. Da gibt es noch 2-3 andere Kandidaten, bei den ein hoher Preis für mich schon eher gerechtfertigt erscheint,.. einer davon wäre der Alesis Andromeda den ich ebenfalls schon immer besitzen wollte, doch bisher hat's mit dem Erwerb irgendwie nicht gefunzt. Na ja... Mal schauen, bald gibtzz wieder Weihnachten... :D

Gruß :)
 
MW2 klingt nach MW2. Er ersetzt keinen anderen Waldorf und kann auch durch keinen anderen ersetzt werden. Punkt.
Der ist eine Klasse für sich. Du magst ihn oder eben nicht.
Die heute aufgerufenen Preise sind Käse und wären es mir vermutlich nicht wert, auch wenn ich total auf den MW2-Sound stehe. So sehr, daß ich zwei XTs habe.
Zum Vergleich: Habe meine beiden XTs 2012 erstanden in Bestzustand. Beide für zusammen 850€, also weniger als heute für einen aufgerufen wird. Ein MW2 kostete damals etwa 250€.
 
Manchmal ist das Schwelgen in alter Erinnerung schöner, als sie wieder aufleben zu lassen. Aber auch das sieht jeder anders.

Wenn es unbedingt eine MW II sein muss, ist das völlig ok. Wenn es auch was aktuelles sein darf, dann würde ich den M empfehlen, der aber auch um einiges Mehr kostet.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben