Neben der Reparatur wurde bei meinem WAVE ein Batteriefach mit 2 x Mignon und langem Kabel als Ersatz für die CR Speicherbatterie angelötet.
Auf die Idee hatte mich damals der liebe Werner Schönenberger gebracht, er hatte mir damals Fotos geschickt. Damit musste er seinen WAVE nicht mehr öffnen um die Knopfzellenbatterie vom Speicher zu wechseln.
EDIT: Ich hatte Ihn damals gefragt ob man nicht eine Speicherbatterie-Anzeige programmieren könnte die einem zeigt wie voll die Batterie ist.
Ich selbst hatte aus Vorsicht pünktlich jedes Jahr meine Speicherbatterie (Knopfzelle) gewechselt.
Das bedeutete erstmal ein Backup zu erstellen, den Keyboardständer mit dem WAVE von der Wand abrücken, die Gasdruckfedern aushängen und die Gehäuseabdeckung abschrauben um an die Batterie zu kommen.
Und nach dem Austausch der Batterie Kommando zurück.
Oft hat der Reststrom im WAVE ausgereicht und der Speicher vom WAVE war nicht gelöscht, ich habe aber trotzdem das Backup nochmal aufgespielt, sicher ist sicher.
Jetzt mit den 2x Mignon hatte ich mich gefragt wie oft ich wohl diese 2 Mignons wechseln müsste, mit KI habe ich ausrechnen lassen wieviel mehr Strom die Mignons haben, die halten so ca. 10-20 mal länger.
Also sollte ich mit einem Batteriewechsel alle 5 Jahre eigentlich gut hinkommen.
>>> Für Alle die nicht wissen wer Werner Schönenberger war, er hatte das alte Betriebssystem vom WAVE erweitert, Bugs entfernt, neue Funktionen programmiert wie z. B. einen 3. LFO, WAV File Import für die Resynthese zum Wavetable und vieles anderes. <<<
Fotos: Werner Schönenberger (RIP)
