Deep6
|||||
Wow! Das ist ja schön, dass hier was los ist im thread.
Ich bekomme dabei ein ordentlich schlechtes Gewissen gegenüber meinem Wave.
Den Tausch der Speicherbatterie (es war mein erstes mal) empfand ich auch als unangenehm, ich hatte Sorge dieses "Haltezäpfchen" beim Herausnehmen der Batterie abzubrechen. Die Batterie sitzt da ja streng drin.
Schade dass es keine Vorwarnung für schwache Batterie gibt.
Ich hab wie gesagt trotz backup ein paar wavetables verloren und es nervt mich bereits
wenn Sounds leicht verstellt sind ("hey, das hat aber gaaanz anders geklungen").
Wenn ich nächste Woche Besuch bekomme, dann werde ich den Wave vielleicht wieder zum Spielplatz zurück stellen (wer braucht schon nen polybrute
)... Alleine pack ich das Umheben nicht.
Ich kann leider nicht mit den tiefsten Kenntnissen aufwarten, da ich meinen Wave ja noch nicht so langjährig habe.
Das ist das Problem gewesen : Ich wollte meine Sounds nicht zerstören.
Da ich den Wave auch praktisch immer mit Layers von mehreren Sounds gespielt habe und dann auch kaum mehr Übersicht hatte welche wavetables in welchen Sounds und welche Sounds dann in der Performance stecken..
Bin ich mit tiegergehender Forschung eher konservativ umgegangen.
Vielleicht wage ich jetzt mal so nen wipeout... Mal sehen.
Und @Anthony Rother ... Jetzt kann ich mich ja outen:
Ich bin der Typ, der (so 2022 rum) mehr oder weniger penetrant
versucht hat, dich davon zu überzeugen mir deinen Wave zu verkaufen.. Du wolltest zu der Zeit aber auch nicht verkaufen und ich hab dann schließlich einen anderen Wave gefunden.
Ich bekomme dabei ein ordentlich schlechtes Gewissen gegenüber meinem Wave.
Den Tausch der Speicherbatterie (es war mein erstes mal) empfand ich auch als unangenehm, ich hatte Sorge dieses "Haltezäpfchen" beim Herausnehmen der Batterie abzubrechen. Die Batterie sitzt da ja streng drin.
Schade dass es keine Vorwarnung für schwache Batterie gibt.
Ich hab wie gesagt trotz backup ein paar wavetables verloren und es nervt mich bereits
wenn Sounds leicht verstellt sind ("hey, das hat aber gaaanz anders geklungen").
Wenn ich nächste Woche Besuch bekomme, dann werde ich den Wave vielleicht wieder zum Spielplatz zurück stellen (wer braucht schon nen polybrute

Ich kann leider nicht mit den tiefsten Kenntnissen aufwarten, da ich meinen Wave ja noch nicht so langjährig habe.
Das Initialisieren macht man im WAVE EDIT Computer mit der INIT Funktion.
Ich habe erstmal alle Wavetables aus den Speicherplätzen 65-128 gespeichert, natürlich nicht die initialisierten Wavetables.
Dann habe ich alle Wavetables initialisiert.
Mir war es egal was mit den Sounds passiert, damit ich endlich unbeschwert mit dem WAVE EDIT Computer arbeiten kann.
Ich habe davor auch immer gedacht ich kann da nix an den Wavetable Speicherplätzen verändern sonst verliere ich die Sounds aber ich habe sowie so immer wieder neue Sounds gemacht, also völlig unnötig darauf geachtet und nie das Potential vom WAVE EDIT Computer ergründet, damit ist jetzt Schluß.
Anhang anzeigen 259571
Das ist das Problem gewesen : Ich wollte meine Sounds nicht zerstören.
Da ich den Wave auch praktisch immer mit Layers von mehreren Sounds gespielt habe und dann auch kaum mehr Übersicht hatte welche wavetables in welchen Sounds und welche Sounds dann in der Performance stecken..
Bin ich mit tiegergehender Forschung eher konservativ umgegangen.
Vielleicht wage ich jetzt mal so nen wipeout... Mal sehen.
Und @Anthony Rother ... Jetzt kann ich mich ja outen:
Ich bin der Typ, der (so 2022 rum) mehr oder weniger penetrant

Zuletzt bearbeitet: