Roland JV 1080: Gekauft in den 90ern, mit Techno Karte. Und dafür nehm' ich den immer wieder mal gerne. Baue mir meist meine Powerchords ala Chord Memory mit den eingebauten Effekten(Delay, Phaser,Space-D).
JX8P: Für Wärme. Pads, Leads, manchmal Bass. Unison 1 Modus nehme ich oft für schneidene Leads mit viel Release. Netter "Phaser"-Effekt mit leicht digitalem Touch. Syncsounds klingen auch schön soft. Pads mit Puls und Square OSC eine OKt. tiefer, Filter halb auf mit langsamer Hüllkurve sind da so meine Vorlieben. Der 8P hat meiner Meinung sehr viel Charakter und klingt für mich immer wie ne 80er Platte
SH101: Ich habe meine Bassmaschine gefunden! Genau, was ich immer gesucht habe. Für mein Genre jedenfalls....passt immer und braucht keine Worte mehr.
TQ5: FM Sounds. Gekauft für das Tubular Bell Preset! Und für Chords, die "kühl" klingen, mit elektronischem, härscheren aber auch charismatischen Klang . Coole "Such a shame" Strings von TalkTalk. Als Beispiel.
Microkorg(Mk1): Mhm, der kann eigentlich fast alles

Einfache analog-style-Klänge mit schönem Vintage-artigen Effekten. Den Arp benutze ich oft,auch für andere Synths und der Vocoder liefert gute Robot-Pads. Die kann man auch klasse mit Chorakkorden ausm Rompler layern...Einen Microkorg braucht eigentlich jeder.