Was zeichnet / malt ihr so?

So nebenbei habe ich heute Abend noch was skizziert - so wie ich Haare male, bin ich komplett unzufrieden - irgendwie rühr ich da immer so lange rum, bis es eine fläche wie Wachs ist.
Das wäre evtl. ein Ansporn für ein paar Harstudien die nächste Zeit :

IMG_9939.jpeg
 
So nebenbei habe ich heute Abend noch was skizziert - so wie ich Haare male, bin ich komplett unzufrieden - irgendwie rühr ich da immer so lange rum, bis es eine fläche wie Wachs ist.
Das wäre evtl. ein Ansporn für ein paar Harstudien die nächste Zeit :

Anhang anzeigen 264373
Zwei kleine Tipps:

Die Augen sind ungefähr in der Mitte des Kopfes. Also die Stirn dann in der oberen Hälfte, Nase und Mund in der Unteren.

Und bei Haaren bekommt man mehr Räumlichkeit hinein, indem man sich genau ansieht, wie das Licht auf den Haaren sitzt. Ganz simpel ist das bei Mangas der Fall. Die fassen viele Haare in Strähnen zusammen. Und es gibt da ganz charakteristisches Licht und Schatten. In der Mitte der Strähnen ist es meist am hellsten und das ist auch oft im realen Leben der Fall. Hier ein Beispiel.

Man kann bei den Haaren aber auch noch deutlich mehr ins Detail gehen. Aber Mangas sind als Beispiel für schnelle Zeichnungen ein super Anfang.

An den Haarwurzeln, da wo bei dir am meisten Licht ist, ist es eigentlich meist am dunkelsten. Weiß nicht, ob es bei dir ein ganz spezieller Fall war. Aber meist ist es genau umgekehrt, im Vergleich zu deiner Zeichnung.

Ach so: Die Farben find ich bei dir echt super. Das Grün und das Rot. Auch die Hauttöne!
 
Hier mal ein Teil einer Zeichnung von mir.

(Die aber vermutlich x-mal mehr Zeit als deine Zeichnung benötigt hat. Was für mich auch Meditation ist. Nach dem Motto: Heute also wieder eine neue Strähne und morgen die Nächste ... Sind ja zwei Konzepte. Entweder eine schnelle Skizze. Oder schauen, wie nah man der Realität kommt. Egal, wie lang es dauert.)

Der Trick bei Haaren ist, dass man sich genau anschaut, wie sie verlaufen. Also woher sie kommen, wohin sie gehen und welche Krümmung sie dabei haben. Und dann natürlich, wo Licht und Schatten sitzen.

Und man entscheidet sich dann noch für einen Abstraktionsgrad. Sprich, wieviele Haare fasse ich zu einer Strähne zusammen.

00007-ndbeilage Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben