Welcher ist Dein Lieblingsakkord?

hairmetal
hairmetal
(vermisst)
e7-sharp-9-chord-chart.gif




:nihao:
 
M
Muggaseggl
|||||||||||
spiel z.b C dur dreilklang mit der rechten Hand und links den Bass (root) ein D . Das verlangt nach Auflösung zu D-dur (z.B. Anfang von 'i'm not in Love - 10cc) Lässt sich aber auch schön um einen Ganzton (usw) transponieren Auf Gitarre funktionierts auch - gut für funky chords ala Nile rogers
 
TonvaterJan
TonvaterJan
|||||
Das hängt vom Zusammenhang ab, aber google mal nach dem Neapolitaner...

Das ist im wesentlichen eine Inversion eines Mollsubdominantsextakkords, damit aber energetisch auf einem ganz anderen Niveau
als die eigentliche Subdominante.

Also: Cmi - Db/F - G - Cmi
Wobei Des-Dur über Basston F der Neapolitaner ist.
Im Jazz wäre es Cmi7 - Dbmaj7 - G7#9 - Cmi7

Die Kombi hat schon im Barock die Damenherzen höher schlagen lassen.


Aber ansonsten ist als Klang auch sehr schön der Moll-7-9-11 in Dreiklang-Upperstructures also z.B. (von unten nach oben)
F-C-Ab-Bb-Eb-G
 
Omega Minus
Omega Minus
|||||||||||
Moin!

C7 9 #11 13
Ich stehe sowiso auf bitonale Voicings. Obigen kann man ja auffassen als C7 und darüber D-Dur.

Grüße
Omega Minus
 
tichoid
tichoid
Maschinist
Da ich oft mit synthetischen Skalen experimentiere, schreibe ich entstehende Akkorde als einzelne Noten auf. Herkömmliche Akkordnamen tun sich da schwer (Quart-Sept-Dingsda?). Da ist dann z.B. C/F/A#/D#/G# - Kraftwerk-Fans kommt derartiges Quarten-Schichtgebilde möglicherweise bekannt vor. Die Chord-Funktion vom Keystep hilft sehr schön beim Akkord-bauen, kann ich nur empfehlen. Manchmal komme ich mit meinen Akkord-Monstern schon in die Gefilde von Obertonreihen..
So gesehen habe ich keinen Lieblingsakkord, Hauptsache er ist komplex genug und klingt (für mich).
Auf der Gitarre ist es klar die große 7 die den schnöden Dreiklang zum funkeln bringt..
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
So gesehen habe ich keinen Lieblingsakkord, Hauptsache er ist komplex genug und klingt (für mich).
Mir ist das völlig egal, ob die Akkorde in meiner Musik komplex oder primitiv sind, sie müssen nur möglichst perfekt in das Stück passen.
Irgendwelche schrägen Akkorde machen einen Track ja nicht musikalisch anspruchsvoller.

Oder glauben manche tatsächlich, das sie die besseren Musiker sind, nur weil sie Bad Chords in ein Stück mit einbauen?
Ich denke nicht.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Ich für meinen teil bin seit jahren und immer noch auf der suche nach diesem einen akkord, der die stimmung transportiert, die ich transportieren möchte. Also eine mischung aus aufbruch mit einer surrealen komponente voller innerer spannung und gleichzeitig einer prise zerissenheit.

Melde mich dann, wenn ich ihn gefunden hab. Kann sich nur noch um jahre handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Ich für meinen teil bin seit jahren und immer auf nach der suche nach diesem einen akkord, der die stimmung transportiert, die ich transportieren möchte. Also eine mischung aus aufbruch mit einer surrealen komponente voller innerer spannung und gleichzeitig einer prise zerissenheit.

Melde mich dann, wenn ich ihn gefunden hab. Kann sich nur noch um jahre handeln.
siehe die Antwort von ARNTE obendrüber.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Als alter drone-freund finde ich diese aussage sehr befremdlich. Deswegen suche ich wohl noch. Der akkord soll dies in sich selbst vereinen. Nicht als folge.
 
fanwander
fanwander
*****
Der Ausgangsakkord in dem Video ist zwar ein FMaj7 aber seine Umkehrung mit der er dann die meiste Zeit spielt ist nicht mehr FMaj7 und D, sonder a-minor-6 und B-Major-9. Enharmonische Verwechslung und Form-vs-Inhalt Dualismus...


PS: meine Lieblingsakkorde sind auch maj7 und none
 
 


News

Oben