
Rauscharm
45+
Viele Klänge von Vintage Geräten sind ja schon gut genug virtuell analog nachgebaut worden. Welcher Sound fehlt noch, oder ist eurer Meinung nach noch nicht gut genug in VA gegossen?
Viele in diesem Forum würden sagen alle bzw. wäre nachzuprüfen was die Definition von "gut genug" ist.
Viele Klänge von Vintage Geräten sind ja schon gut genug virtuell analog nachgebaut worden. Welcher Sound fehlt noch, oder ist eurer Meinung nach noch nicht gut genug in VA gegossen?
Bevor das aber mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder auf "Soft vs. Hard" hinausläuft:
Sounds mit hohem Anteil an Nichtlinearitäten klappen i.d.R. im VA Bereich nicht so gut. Feedback Loops als Beispiel. Oder auch Sounds mit breitem Spektrum. Ringmodulation als Beispiel.Welcher Sound fehlt noch, oder ist eurer Meinung nach noch nicht gut genug in VA gegossen?
Lest noch mal die Frage vom Anfang. Tom F hat die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt. Meine Liste war nur der Versuch, den eingeschlagenen Weg dieses Threads zu karikieren.
Sounds mit hohem Anteil an Nichtlinearitäten klappen i.d.R. im VA Bereich nicht so gut. Feedback Loops als Beispiel. Oder auch Sounds mit breitem Spektrum. Ringmodulation als Beispiel.Welcher Sound fehlt noch, oder ist eurer Meinung nach noch nicht gut genug in VA gegossen?
mMn. ist es weniger der Sound als vielmehr die Haptik des angeschlossenen Controllers, welche das Feeling zur echten Hardware transportiert.
Genau da müsste man seitens der Hersteller dringend nochmal nachhaken, sofern man das in einem Hardware-Paket anbieten wollte.
Du meinst so Sachen wie ploppende Schalter oder Steckverbinder und kratzende Potis? Oder die "analoge Drift" und Konsorten?Und Geräte bei denen die Bedienungselemente sowie diverse Unzulänglichkeiten Einfluss auf das Resultat haben.
Du meinst so Sachen wie ploppende Schalter oder Steckverbinder und kratzende Potis? Oder die "analoge Drift" und Konsorten?Und Geräte bei denen die Bedienungselemente sowie diverse Unzulänglichkeiten Einfluss auf das Resultat haben.
Bliebe noch der diffizile Punkt, der "seelenlosen" VA-Technik die menschliche, vertrauenserweckende Haptik der bisher gewohnten alten Klassiker einzuhauchen...