C
Chris
|||||||
Nachdem mein Geräteparkt schneller gewachsen ist, als ich dachte, brauche ich wohl ein Mischpult im meine Geräte alles gleichzeitig hören zu können.
Ich habe eine MC707, einen Roland JD-xi, ein Elektron Model Cycles, einen Behringer K-2 und eine Tischhupe.
Somit bräuchte ich also mindestens 3 Stereoeingänge und einen Monoeingang. Möchte dabei nach oben noch etwas Spielraum haben, denn ich befürchte mein Gerätepark könnte noch etwas anwachsen.
Gibt ja von Behringer z.B. günstige Mischpulte wie den : https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x2222_usb.htm
Ich betreibe das ganze als Hobby und suche nicht unbedingt nach dem "perfektem" Sound. Einfache Bedienung ist mir wichtig.
Sollte ich mal etwas aufnehmen wollen, denke ich da eher an die Summe. Habe keine Lust am Computer rumzubasteln, und möchte auch ohne Computer einfach jammen können.
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob so ein Mehrspurrecorder von Tascam z.B. auch in Frage käme. Kostet halt schon etwas mehr. Wäre da die Soundqualität mit einem einfach Mischpult zu vergleichen?
Kenne mich mit Mischpulten eigentlich überhaupt nicht aus. Sollte ich auf etwas bestimmtes achten?
Bisher arbeite ich nur mit den Effekten der Geräte die ich habe. Denke ich möchte nicht wirklich noch damit anfangen mit Externen Effekten zu arbeiten, aber mein weiß ja nie. Dann bräuchte ich wohl Send-Spuren oder so etwas im Mixer?
Würdet ihr von so einem Gerät wie im Link eher abraten, und wenn warum?
Bitte einfach um etwas Erfahrungsaustausch.
Vielen Dank schon mal vorab.
Ich habe eine MC707, einen Roland JD-xi, ein Elektron Model Cycles, einen Behringer K-2 und eine Tischhupe.
Somit bräuchte ich also mindestens 3 Stereoeingänge und einen Monoeingang. Möchte dabei nach oben noch etwas Spielraum haben, denn ich befürchte mein Gerätepark könnte noch etwas anwachsen.
Gibt ja von Behringer z.B. günstige Mischpulte wie den : https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x2222_usb.htm
Ich betreibe das ganze als Hobby und suche nicht unbedingt nach dem "perfektem" Sound. Einfache Bedienung ist mir wichtig.
Sollte ich mal etwas aufnehmen wollen, denke ich da eher an die Summe. Habe keine Lust am Computer rumzubasteln, und möchte auch ohne Computer einfach jammen können.
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob so ein Mehrspurrecorder von Tascam z.B. auch in Frage käme. Kostet halt schon etwas mehr. Wäre da die Soundqualität mit einem einfach Mischpult zu vergleichen?
Kenne mich mit Mischpulten eigentlich überhaupt nicht aus. Sollte ich auf etwas bestimmtes achten?
Bisher arbeite ich nur mit den Effekten der Geräte die ich habe. Denke ich möchte nicht wirklich noch damit anfangen mit Externen Effekten zu arbeiten, aber mein weiß ja nie. Dann bräuchte ich wohl Send-Spuren oder so etwas im Mixer?
Würdet ihr von so einem Gerät wie im Link eher abraten, und wenn warum?
Bitte einfach um etwas Erfahrungsaustausch.
Vielen Dank schon mal vorab.