Ich finde auffällig das gerade EInsteiger immer mit den Argument kommen .Ja ich möchte Dawless etwas machen.Das klingt ehrgeizig keine Frage. Auch möglichst analoge Synths zu verwenden.
Meine Einstellung dazu ist.
1.Man sollte seien eigenen Weg finden und ausprobieren.
2. Vergiss nicht.Es mehr ist als ein Synthesizer eine Sequence einzuspielen. Im endeffekt willst du einen kompletten Song haben mit Arrangemnet und Drums und willst das auch noch mischen.
DU willst aufnehmen (smplen rumarrangieren, Melodien kreieren. Daten übertragen per Midi, synchronisieren und Effekte ausprobieren.Und da gibt es eine Menge zu lernen. Deswegen gibt es ja die ganzen Nerds hier.
Das kann man mit Hardware allein machen, wird aber sehr teuer.
In Software musst du auch investieren wird zumindest am Anfang nicht teuer . Und du musst dich auch mit den oben genannten Dingen auseinandersetzen.
Software hat den Vorteil das sie sehr flexibel ist. Und so schlecht sind Software synths und Effekte nicht auch wenn Hardliner was anderes behaupten
ich bin der Meinung wir leben in 2025 und wer sich der modernen Möglichkeiten kopmplett verwehrt. Tja die Konkurrenz macht es sage ich immer.
Vorgefertigt Preset in den Synthesizer muss man nicht nutzen. Sind aber meisten eine gute Vorlage die man selber verschrauben kann.
Und man kann auch eine Menge lernen dadurch wenn man sich die Presets mal anschaut und sich genauer ansieht.Zumindest bei komplexeren Synths.
Ich mag Hardware.Kann intutiver sein. Erfordert eine andere Herangehensweise.
Aber es gibt auch gute digitale Sachen und nicht nur analoge.Acuh hier .Es gibt inziwschen Software Synthesizer die klingen schon sehr erhaben.
Einen fetten Moog Model D da stehen stehen zu haben wenn man es sich leisten kann ist zwar schön, macht aber noch keinen Song.(manche vertreten diese Meinung wenn man das so liest.)
Allerdings ein, zwei anlaoge monophone sind als Einstieg gut. Da gibt es aber auch günstige. Polyphone analoge ist schon was anderes vom Geld her.
Aber auch hier : wenn du einen analogen hast, ohne Midi CC oder Programmspeicher - - muss du das ganze ja irgendwan aufnehmen oder ?
Ich würde dir auch raten am Anfang eine kleinen Drumcomputer oder sogar eine Groovebox als Hardware zuzulegen.
Dann kriegt man auch ein wenig das Gefühl wozu eine DAW da ist

.
Das was du aufgenommen hast wilst du eventuell weiterbearbeiten. Willst was rumarrangieren.Und mit Effekten anreichern.Dazu ist eine DAW die effektiveste und flexibelste Wahl.
Und nein Behringer ist kein Schrott und klingen gut.Um gleich mal wieder dem behringer bashing entgegenzuwirken.Können nur sehr wenig MIDI CC und haben kein Programmspeicher.
Und reichen durchaus aus.Das man aber auch immer und überall die Behringer Diskussion auslösen muss nervt.