A
Moogulator schrieb:Next Stop: Hessen oder Belgien oder so.
Moogulator schrieb:Das ist das beste was man machen kann, tonal sollte
es aber nicht sein, denn die hält nicht länger als über so 2-3 Oktaven
chromatisch. Das Atonale vieler 200e Demos zB rührt schlicht daher,
dass es nicht geht oder nur eingeschränkt.
bigdeadi schrieb:Moogulator schrieb:Next Stop: Hessen oder Belgien oder so.
mehr Leute haben so ein Dingens überhaupt nicht? Kein Wunder dass er die Dinger so teuer machen muss, wenn er da nicht mal ne Handvoll nach Deutschland verkaufen kann.
Moogulator schrieb:Das ist das beste was man machen kann, tonal sollte
es aber nicht sein, denn die hält nicht länger als über so 2-3 Oktaven
chromatisch. Das Atonale vieler 200e Demos zB rührt schlicht daher,
dass es nicht geht oder nur eingeschränkt.
:? OK, jetzt kann ich zumindest verstehen warum da fast keiner einen hat. Warum der Preis dann allerdings so hoch ist, wenn man da nicht mal großartig was musikalisches mit anstellen kann, ist fraglich.
Da gibts ja bei Aldi Keyboards die Oktavreiner sind![]()
peter uertz schrieb:Du weißt doch, die BUCHLA-Grippe bekommen wir alle mal!
Da muss man durch, ausgang offen! :) Ob ich mich von Dir impfen lasse, weiß ich noch nicht :)
peter
aus.peter uertz schrieb:Das steht noch nicht fest.
man weiss ja nie wer mitliesst). synthfrau schrieb:peter uertz schrieb:Du weißt doch, die BUCHLA-Grippe bekommen wir alle mal!
Da muss man durch, ausgang offen! :) Ob ich mich von Dir impfen lasse, weiß ich noch nicht :)
peter
Mhhh, da muss ich wohl gegen diese Grippe imun sein. Buchla hin, Buchla her... ob ich soetwas brauche, ich denke nicht. Man kann mit wesentlich güstigeren Systemen gute Musik machen. Es muss nicht unbedingt Buchla sein, dann eher noch Moog. Der sieht optisch wenigstens geilaus.
Q960 schrieb:Bis auf das Kabinett finde ich die Module nicht überteuert!
Don Buchla in SOS: http://www.soundonsound.com/sos/mar06/a ... sstalk.htmGordon also suggested that the prices quoted for the 201e6 and 102e18 cabinets, $700 and $1400 respectively, were the prices for "the empty cabinets, not for the cabinets filled with modules as in the SOS review system". At those prices, the cabinets are not empty, but, in addition to the accompanying external 12 Volt supply Gordon noted, contain highly regulated, completely isolated power supplies, as well as low impedance power distribution rails and sockets. They also house internal data busses and card slots, and the elaborate, but invisible, interconnection wiring that establishes electrical connection between boats.
Stimmt! Man kann auch auf einem Kamm blasen. Klingt dann aber nicht so:synthfrau schrieb:Man kann mit wesentlich güstigeren Systemen gute Musik machen.
Buchla ist das Geld nicht wert, da muß man sich dann schon wirklich überwinden, um so viel Kohle auszugeben. Bei Metasonix geben die Leute ja auch ne Menge Kohle für einen miesen Synthesizer aus. Schlechte Qualität muß ja nicht billig sein, Buchla zehrt da eben von seinem berühmten Namen.Q960 schrieb:Naja, jetzt ist hier sowieso schon alles zugelabert worden. Bis auf das Kabinett finde ich die Module nicht überteuert! Da steckt auch ne Menge drin... Dazu sollte man sich die Funktionen schon mal genauer ansehen. Mit Moog oder Dotcom ist das auch kaum vergleichbar, oder können die etwa deine Einstellungen speichern etc.
Bernie schrieb:Schlechte Qualität muß ja nicht billig sein, Buchla zehrt da eben von seinem berühmten Namen.
Die Buchlas lassen sich nicht mal technisch abgleichen, das geschieht alles nur über Software und kann niemand hier machen. Zu viel digitale Technik, die niemand reparieren kann. Die tonale Auflösung ist mies, die Dinger sind nicht stimmstabil, Potis wackeln und die Sequenzer eiern -toll.
Quelle, wie oben.The first and foremost issue is the build quality. Your reviewer attacks me on four points, all of which I shall defend. We design instruments that far outlast others. All our components are subjected to in-depth scrutiny, particularly with regard to longevity (mean time to failure) before being considered for application. The "wobbly" pots in our system do not reflect imminent failure — the wobbliness stems from the support scheme used by the bearings. The failure rate is zero over millions of hours of testing.
Bernie schrieb:Das mit Moog oder Dotcom zu vergleichen hinkt, die sind qualitativ um Längen besser.
Ganz unten: http://www.buchla.com/series200e.html"For the past four decades, Buchla instruments have consistently set the standards for innovative musician interfaces that provide performer-friendly access to an enormous wealth of sonic resources. Don's new modular synthesizer system, the 200e, continues this tradition. The panel layouts are nothing short of elegant, while the underlying functions are the most advanced and musically rich that are available "
Schön gesagt. Man darf bei den Preisen von Buchla auch nicht vergessen:peter uertz schrieb:Die leute denken immer "und der rest ist MYTHOS". Warum sagt man gleichzeitig damit, dass das kein geld wert ist!?
Erstmal ist das sehr schwer und auch arbeit einen mythos zu erschaffen und zweites sind alle! gegenstände mit
"Hoffnung und Wünschen" überzogen, wie mit einer art zuckerguss und das bezahlt man auch gerne mit, ob bewußt oder unbewußt.
Aber das ist natürlich auch alles sehr geschmacksache...
p
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.