Hersteller | Kurzbezeichnung | Langbezeichnung | Beschreibung | Preis (Euro) | Bild |
MakeNoise | Morphagene | Stereo Experimantal Sampler | Morphagene kombiniert virtuelle Tonbänder nebst klassischen Schnitttechniken mit modernen Granular-Algorithmen, um Sound zu prozessieren. Klänge und Geräusche lassen sich mit wenigen Handgriffen aufnehmen, zerteilen, schichten und neu arrangieren. Abspielrichtung und Wiedergabegeschwindigkeit sind ebenfalls veränderbar. Obendrauf gibt es noch weitere Möglichkeiten, Audiomaterial zu strecken oder zu stauchen. CV-Eingänge erlauben mannigfaltige Modulationen. Per integriertem Envelope-Follower und Trigger-Ausgang können andere Schaltungen angesprochen werden. Morphagene ist komplett zweikanalig gehalten, neben Mono- lassen sich also auch Stereosignale kompetent durch den Fleischwolf drehen. | 618 |  |
Miso | Cornflakes | Stereo Granular Sampler | Stereo Granular Sample Player/Recorder/Processor mit vielen Features und CV Eingängen für alle Parameter.
Miso Modular kündigt sein Cornflakes-Modul als "einen Granular-Sampler mit besonderen Eigenschaften" an. Es kann zur Echtzeit-Bearbeitung (und -Aufnahme) von eingehenden Signalen UND zur Bearbeitung von Audiomaterial von SD-Karte (32 Slots) verwendet werden. Zu den Parametern gehören Time Stretching, Harmonization, Pitch Shifting, Grain Size und (Play) Position - allesamt CV-steuerbar. Tonhöhe und Harmonisierung sind auf 1V/Oct kalibriert und Audio wird mit 24bit/48khz in Stereo verarbeitet. | 498 |  |
Qubits | Nebulae V2 | Stereo Granular Sampler | Nebulae 2 ist ein moderner Stereo-Granular-Sampler mit vielfältigem Funktionsangebot. Aufgenommene oder per USB-Stick eingeladene Audiodateien lassen sich flexibel verbiegen. Neben getrennten Drehreglern für Tonhöhe und Abspielgeschwindigkeit sind Potentiometer zur Bestimmung von Fensterform plus Größe, Wolkendichte, Abspielstartpunkt, Überblendungen und Schichtungen vorhanden. Darüber hinaus gibt es Transport-, Dateiverwaltungs- und Freeze-Funktionen. Alle Parameter sind spannungssteuerbar. An einen 1V/Oktave-Eingang wurde natürlich auch gedacht. Der Sound des Nebulae 2 ist hochauflösend und universell einsetzbar. Er bietet Elastic-Audio, also die Änderung von Tonhöhe und Geschwindkeit unabhängig voneinander. | 469 |  |
1010 Music | Bitbox Mk2 | Stereo Sampler (24 Voices) | Wiedergabe von bis zu 24 stereo Stimmen, wenn alles Samples im internen 64 MB Speicher Platz finden oder bis zu acht stereo Streams (bis zu 4 GB Files) direkt von microSD Karte, 16 stereo Sample Pads pro Preset für Single/Multisamples, Clips, Slicer oder Granular Sounds, Parameter via CV oder MIDI steuerbar (inklusive MIDI learn Funktion), Perfekte Loops durch definierbare, taktbasierte Aufnahmelänge, Internes Re-Sampling des Master Out ohne zusätzliche Verkabelung, Automatisiertes Erstellen von Multisamples über CV, DC coupled Ein- und Ausgänge mit Eurorack Level, Bis zu 8 CV Eingänge zur Modulation von Sampleparametern, 16 dedizierte Gate Eingänge zum Triggern der 16 Sample Pads, Freies Routing der Sample Pads zu den zwei stereo Ausgängen, Dedizierter Clock Eingang, zwei interne Effekte - Delay und Reverb, Es können beide TRS MIDI Adapter Typen (Type A und Type B) verwendet werden, Großer 3,5″ Touchscreen zur intuitiven und direkten, haptischen Bedienung | 669 |  |
After Later Audio | Monsoon | Granular Processor | Fokus auf Echtzeitbearbeitung von am Input anliegenden Signalen, die in bis zu 40 bis 60 Grains (Einzelpartikel) in der Dauer von 16ms bis einer Sekunde zerlegt werden. Die Grains können mittels Manipulation von Audiobuffer, Samplegröße und -textur, Pitching/Shifting verändert werden und als kontinuierliche Texturen, als geschichteter "Soundstream" oder rhythmisches Chaos enden. Die Kombination aus Freeze, sich überlappenden, verzögerten und/oder transponierten Klängen bietet unerschöpfliches kreatives Potenzial. Als Regler stehen Position, Size, Pitch, In Gain, Density, Texture und Blend zur Verfügung, die allesamt abgreifbar sind. Position regelt dabei die Entnahmeposition des Samples, während "Density" für die Dichte der Grains steht."Texture" verändert den Charakter der Grain-Hüllkurve und morpht von einer Weichzeichnung der Transienten mittels Diffusor. | 259 |  |
After Later Audio | Cumulus | Granular Processor | Cumulus ist ein granularer Audioprozessor, mit Fokus auf Echtzeitbearbeitung von am Input anliegenden Signalen, die in bis zu 40 bis 60 Grains (Einzelpartikel) in der Dauer von 16ms bis einer Sekunde zerlegt werden. Die Grains können mittels Manipulation von Audiobuffer, Samplegröße und -textur, Pitching/Shifting verändert werden und als kontinuierliche Texturen, als geschichteter "Soundstream" oder rhythmisches Chaos enden. Die Kombination aus Freeze, sich überlappenden, verzögerten und/oder transponierten Klängen bietet unerschöpfliches kreatives Potenzial. Als Regler stehen Position, Size, Pitch, In Gain, Density, Texture und Blend zur Verfügung, die allesamt abgreifbar sind. Position regelt dabei die Entnahmeposition des Samples, während "Density" für die Dichte der Grains steht. "Texture" verändert den Charakter der Grain-Hüllkurve und morpht von einer Weichzeichnung der Transienten mittels Diffusor (Endposition) über härtere Varianten in Mittelstellung und Linksanschlag. | 239 |  |
ADDAC | 112 VC | Looper & Granular Processor &
Breakout modul | Der Looper des ADDAC112 kann bis zu 5 Minuten Audiomaterial im Buffer halten und diese in den Granularprozessor speisen. Die Aufnahmequalität kannn eingestellt werden und reicht bis zu 96 kHz bei entsprechend kürzerer Aufnahmezeit. Eine Flache Menüstruktur und ein gutes Display-Layout halten alles übersichtlich und das Breakout-Modul ermöglicht den Eingriff auf alle erdenklichen Parameter des loopers als auch des Granular Prozessors und erfodert keine Kompromisse in der Frage, was man am liebsten modulieren möchte. Im Gegensatz zu anderen Granular-Effekten und Loopern im Eurorack-Format, muss man hier obwohl des großen Funktionsumfangs, wenig auswendig lernen. ADDAC112 kann viel aber Alles es auch relativ einfach zu finden und zu bedienen. | 628 |  |
Instruo | Arbhar | Granular Processor | Arbhar ist ein Granular-Prozessor, mit dem man Audiomaterial in winzige Grains zerhacken, umarrangieren und schichten kann. Tonhöhenveränderungen, Reverse- und Freeze-Effekte sind ebenfalls möglich. Dank eingebautem Mikrofon kann man direkt am Modul sampeln. Der Instruo Arbhar verwendet eine neue granulare Technik namens Lexer-Methode. Das Modul ist für die Umwandlung von Audiosignalen von den Audioeingängen oder dem eingebauten Kondensatormikrofon in neue Sounds ausgelegt. Es verfügt über sechs Sample-Puffer, die über ein Potentiometer ausgewählt werden können. Das Dry/Wet Potentiometer steuert die Balance zwischen bearbeitetem und Originalsignal. Eingangs- und Ausgangspegel lassen sich über deidizierte Regler individuell steuern. Die Aufnahme kann durch Drücken der Capture-Taste, durch Verwendung des Gate-Eingangs oder automatisch durch einen Onset-Eingang aktiviert werden, der das eingehende Audio analysiert und die Aufnahme startet. | 660 |  |