Windows-Problem

Bluescreen

Bluescreen

Guest
Ich habe beim PC meines Sohnes das defekte Motherboard gegen ein identisches neues ausgetauscht und dacht, dass das DSystem danach wieder normal hochfährt.

Jetzt kommt beim booten allerdings die Meldung "Diese Windows-Version musss aktiviert werden" oder so. Clickt man auf Nein bleibt man im Anmeldebildschirm stehen, bei Click auf Ja kommt "Diese Windows-Version wurde bereits aktiviert". Beim Schliessen des Fensters startet der Kreislauf von vorne.

Kann man da was machen ?
 
Im abgesicherten Modus kommst du auch nicht rein, um z.B. Treiber fuer den Onboard Netzwerkchip etc. zu installieren...
 
Was hast du für ein Betriebssystem, so ein Recovery Teil von einem Dritthersteller? Möglich das Windows xxx bei geänderter Hardware erneuter reaktiviert werden muss aber das er es als bereits aktiviert ansieht :?:

Wenn es ein fertiger Rechner war dann läuft das nur mit der Recovery-Version mit den Original-Bauteilen. Da das Mainboard getauscht wurde geht das wahrscheinlich nicht. So müsste wohl ein neues Betriebssystem her, mehr kann ich mir dabei nicht denken.

mfg sinot
 
Bluescreen schrieb:
Ich habe beim PC meines Sohnes das defekte Motherboard gegen ein identisches neues ausgetauscht und dacht, dass das DSystem danach wieder normal hochfährt.

Jetzt kommt beim booten allerdings die Meldung "Diese Windows-Version musss aktiviert werden" oder so. Clickt man auf Nein bleibt man im Anmeldebildschirm stehen, bei Click auf Ja kommt "Diese Windows-Version wurde bereits aktiviert". Beim Schliessen des Fensters startet der Kreislauf von vorne.

Kann man da was machen ?

Hmm, wurde das System etwa mit XPAntispy (oder ähnlichem) verschlimmbessert?
Wenn ja: eventuell lassen sich diese Änderungen im abgesicherten Modus bzw. offline via Rettungssytem (BartPE) rückgängig machen. Das erfordert allerdings KnowHow.
Eine weitere Möglichkeit ist eine große Reparaturinstallation: von der XP-CD booten, und bei der ersten Abfrage ob repariert werden soll _nicht_ R drücken, sondern Eingabe. Das Setup sucht später nochmal nach vorhandenen Installationen, dann R drücken.
 
Summa schrieb:
Im abgesicherten Modus kommst du auch nicht rein, um z.B. Treiber fuer den Onboard Netzwerkchip etc. zu installieren...

Doch, das System fährt normal hoch bis zum Anmeldebildschirm für den Benutzer. Da ja die Meldung kommt dass Windows bereits aktiviert sei, nehme ich an, dass auch das Netzwerk funktioniert.

Kann es sein, dass trotz identischem neuen Motherboard XP den Computer als neues System interpretiert ? Ich hatte halt gehofft, dass man den ganzen Neuinstallationsaufwand vermeiden kann.
 
Koennte er an der geaenderten Mac Adresse der Netzwerkkarte erkennen...
 
Muss ich mal probieren ob ich irgendwie in den abgesicherten Modus komme. Bisher läuft das so ab:

xp1.jpg

xp2.jpg

xp3.jpg

xp4.jpg


und immer im Kreis :sad:
 
Summa schrieb:
Koennte er an der geaenderten Mac Adresse der Netzwerkkarte erkennen...
Die könnte man u.U umflashen. Wenn man nur wüsste welcher NIC...
@Bluescreen: Beim booten F8 drücken, sofort wenn der Bios-Screen kommt. Dann kommts Startmenü und du kannst den abgesicherten auswählen.
oder wpakill. ist aber bääh!
 
tulle schrieb:
Summa schrieb:
Koennte er an der geaenderten Mac Adresse der Netzwerkkarte erkennen...
Die könnte man u.U umflashen. Wenn man nur wüsste welcher NIC...

Flashen muss man dafür heutzutage nicht mehr.
Bei manchen Boards geht das direkt im BIOS, bei anderen via Windows-Tool.

@Bluescreen: Beim booten F8 drücken, sofort wenn der Bios-Screen kommt.

Viele Boards verwenden F8 für die Bootlaufwerksauswahl. ;-)
 
Damit kann man auch die Registry einer Fremdinstallation editieren?
 
Im "normalen" abgesicherten Modus sagt Windows, dass eine Aktivierung im abgesicherten Modus nicht möglich ist und man Windows zunächst normal starten soll :meise:
Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung geht. Regedit geht dann auch, aber die ein zwei Tips aus dem Netz zur bearbeitung der Registry haben nichts genutzt. Ich habe auch die wpa-Datei mal umbenannt. Das ergibt beim Booten zwar eine andere Meldung, aber er beharrt weiterhin auf Aktivierung. Dann muss ich morgen wohl doch mal das Hackertool ausprobieren.
 
Letztlich hat nur WPA-Kill funktioniert. Danke für die Tipps.

Ist schon bescheuert dass man eine legale Windows-Version nach einer simplen Hardware-Reparatur cracken muss um sie wieder zum Laufen zu bekommen.
 


News


Zurück
Oben