Yamaha goes Monome? Neuer Controller (?) ab September

ich hoffe, es hat wenigstens USB. Als reines Instrument wäre es zwar immer noch ganz nett, aber m.E. wäre die Anwendung als Controller (meinetwegen auch über USB, obwohl mir MIDI in diesem Fall lieber wäre) genial.
 
Das Gerät scheint eine interne Tonerzeugung zu haben, da es Lautsprecher hat.

Es hat auch hinten LEDs, welche gleich wie vorne leuchten.
Die sollen für den Showeffekt sein. Oder einfach nur Kitsch, meiner Meinung nach. ;-)

Weiter ist es glaube ich möglich, das zwei Geräte drahtlos kommunizieren können.

Ich könnte mir vorstellen das es weder Midi noch USB hat.
Eine Buchse dafür kann ich auf den wenigen Bildern jedenfalls keine finden.

Eigentlich müsste es recht Billig auf den Markt, dann hätte es glaube ich eine Chance.
 
das tenori-on ist ein alter hut. das projekt existiert schon länger.
das ist eine designstudie eines stardesigners.
ein gerät, dass berührungsempfindlich ist und auf seine reaktionen optisches feedback gibt. kommuniziert über funk mit dem gerät des "mitspielers".
gedacht zum gemeinsamen musizieren, mit haptischer und optischer bedienschnittstelle für den einzelnen benutzer. das spielerische steht dabei (wie ja bei fast allen designstudien im bereich tangible interfaces bei musikinstrumenten im vordergrund)
es schaut nicht danach aus, dass daraus ein wirkliches produkt entstände.

mit dem monome hat es herzlich weing zu tun, denn monome ist nur ein controller.
und wie gesagt: das ding ist nur eine designstudie.
aber vielleicht haben wir glück und die erkenntnisse, die damit gewonnen werden können, fließen in andere produkte ein (optisch/haptisches interface, drahtlose kommunikation).
 
gedacht zum gemeinsamen musizieren, mit haptischer und optischer bedienschnittstelle für den einzelnen benutzer. das spielerische steht dabei (wie ja bei fast allen designstudien im bereich tangible interfaces bei musikinstrumenten im vordergrund)
es schaut nicht danach aus, dass daraus ein wirkliches produkt entstände.

Mag sein, allerdings wird auf der Hispasonic Seite von einer offiziellen Produktpräsentation von Yamaha im September gesprochen. Gleichzeitig steht da "superficie de control" was natürlich super wäre... Gerade weil der Monome ja auf dem PC eher schlecht als recht einzubinden ist (Stand: November 2006, vielleicht ist es ja schon besser geworden).
 
chemical_burnout schrieb:
Mag sein, allerdings wird auf der Hispasonic Seite von einer offiziellen Produktpräsentation von Yamaha im September gesprochen. Gleichzeitig steht da "superficie de control" was natürlich super wäre... Gerade weil der Monome ja auf dem PC eher schlecht als recht einzubinden ist (Stand: November 2006, vielleicht ist es ja schon besser geworden).

das ding wurde schon mehrfach öffentlich und offiziell präsentiert.
das macht daraus noch lange kein "produkt", was man kaufen kann.

aber solange yamaha nicht mit einer serienproduktion wirbt (sondern nur mit einer präsentation), bleibt das für mich schlichtweg das, was es bis dato ist: eine designstudie ;-)
 
das ding wurde schon mehrfach öffentlich und offiziell präsentiert.

auch von Yamaha?inkl. Einbindung in die eigene Internetpräsenz?

Ich würde es Yamaha zumindest zutrauen. Und wenn das Teil nicht zu teuer wird (inkl. MIDI) könnte es schon extrem erfolgreich werden. Wer weiß, was die Entwickler noch alles dazu gebastelt haben...
OK, alles nur Spekulation. Aber für mich wäre es schon was.
 
Jörg schrieb:
chemical_burnout schrieb:
OK, alles nur Spekulation.
Klar. Bei Matrixsynth wird auch wild spekuliert:
https://www.blogger.com/comment.g?blogI ... 3326514284

Aber würde Yamaha so viel Brimborium drum machen, wenn es nur eine Designstudie ist? Da glaub ich nicht dran. :dunno:

die tenori-on seite unter der designabteilung ist schon ein paar jahre alt.
dort wurden auch bisher alle präsentationen angekündigt.
die tenori-on.co.uk ist in der tat neu, und da wird ja impliziert, dass das keine "normale" präsentation ist. das geb ich zu.
aber eins kann ich mir nun beim besten willen nicht vorstellen: dass das ding billig wird. daher mein vergleich zum vp1 ;-)
 
hat midi und sampling.
in den videos auf der tenori-on seite wird das deutlich:
beim robert lippok video sagt ihm (vermutlich ist das toshio iwai) ein japaner, dass es samples abspielen kann, und im video zwei von jim o rourke liegt vor ihm eine kabelpeitsche, deren enden verdächtig nach midi aussehen.
 
Ist von dem Typ nicht auch Electroplankton fuer das Nintendo DS entwickelt worden?
EDIT: Ja, ist auch von ihm.
Mit Midi wird das Geraet sehr interessant!
 
tenori-on.jpg


zumindest sind auf diesem foto noch einige anschlussbuchsen erkennbar.
die mittlere könnte midi sein.

auf älteren bildern die ich mal gesehen hab, war da noch nix vorhanden.
pic-001.jpg
 
danke!
das video ist endlich mal aufschlussreich.
es GIBT midi (in/out), es gibt SD cards für samples, es ist möglich, die verschiedenen abspielmodi gleichzeitig zu aktivieren, und es gibt einen preis.
mehr wollte ich nicht wissen, jetzt will ich es haben ;-)
 
bin auf den Preis gespannt, seeehr interessant und könnt richtig Spaß machen, wir beobachten das Teil seit einigen Jahren und wenn das wirklich kommt.. und Yamaha wird es sicher auch gut vertreiben können, dann kann man es überall bekommen, ist ja auch was.

Yamaha könnten natürlich auch sich wieder um Synthese kümmern, die können ja ansich einiges..
 
Bei der Oberfläche fallen mir so einige spassige sachen ein.

Klar, ein Sample pro button. Dann noch Buttonketten = Loops erzeugen wär lustig. zB.

und noch vieeeel mehr.
 
Erstmal antesten, und dann mal gucken, und nochmal antesten und dann GAS kriegen und dann kaufen als Erstmalnix (TM).

Schade nur, das es vorerst nur in UK verkauft wird.

It would be very pleasure for us to announce that we'll finally start to sell TENORI-ON in the U.K from this September, that is the test marketing.
We're sorry to tell you that it's not decided yet to sell TENORI-ON in other countries, but we'll be back to announce when it's turned out.
 
Monokit schrieb:
Erstmal antesten, und dann mal gucken, und nochmal antesten und dann GAS kriegen und dann kaufen als Erstmalnix (TM).

Schade nur, das es vorerst nur in UK verkauft wird.

It would be very pleasure for us to announce that we'll finally start to sell TENORI-ON in the U.K from this September, that is the test marketing.
We're sorry to tell you that it's not decided yet to sell TENORI-ON in other countries, but we'll be back to announce when it's turned out.

und? bestellstes halt in UK. ist doch eu alles und so :)
 
ein freund von mir hatl ahl in ner zeitschrift gelesen.
yamaha überldgt sich was sie neues bringen können. dann machen die ne schublade auf und holen ein verstaubten endwurf raus und bringen den auf den mark, und der konkurenz macht das jahre lang kopfzerbrechen .

das kommt mir echt so vor bei dem teil .auch wenn ich die geschichte wie ein scherz fand.
 
Naja beim Tenori stimmt das nicht so ganz, da der Designer auch Elektro Plankton für das Nintendo DS entwickelt hat. Vermutlich hat er sein Tenori dann Yamaha vorgestellt und die haben sich überlegt das mit ihrer QY Sequencer Engine und Motif Tone Generation Engine zu kombinieren. Ich find´s genial, und der Yamaha Manager im Sonicstate Video kommt auch sehr ehrlich begeistert rüber. Kein Marketing Blabla, sondern echte Begeisterung. Ich find´s cool, das Yamaha mal was neues macht. Hoffentlich versauen sie´s nicht wieder mit so Kleinigkeiten, wie Sequencer stoppen um zwischen Record und Play zu wechseln. Und hoffentlich gibt´s unterschiedliche Looplängen.
 
Yamaha hat einige sehr innovative Sachen gemacht, dieses Teil ist sicher special interest, so müssen wir wohl ne Sammelbestellung nach UK machen..

mal gespannt, was es kostet, aber ich interessier mich dafür.. je nach Preis natürlich auch. Wenns bezahlbar ist, dann könnte man ja..
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben