C
changeling
Guest
Ich habe das mit den MOTM-Kabeln mal ausgelagert: MOTM-Kabel basteln.
@TimeActor:
Nehmt Ihr bestehende Platinen, baust Ihr anhand der vielen Schaltungen selber welche, entwickelt Ihr was Neues auf Basis bestehender Schaltungen oder entwickelt Ihr komplett neu?
Edit: Fast vergessen: Heute abend noch einen CGS-36 (Rev 1.1) angefangen, hat jemand einen Plan, ob die BC547/557 dort kritisch sind oder ich z.B. BC546 und BC558 stattdessen nutzen kann? Die habe ich nämlich im Gegensatz zu den 5x7ern da.
Edit2: Die Frage nach den Transistoren hat Ken Stone schon in seiner FAQ beantwortet. Ist also unkritisch, muss nur aufs Pin-Layout achten.
@TimeActor:
Nehmt Ihr bestehende Platinen, baust Ihr anhand der vielen Schaltungen selber welche, entwickelt Ihr was Neues auf Basis bestehender Schaltungen oder entwickelt Ihr komplett neu?
Edit: Fast vergessen: Heute abend noch einen CGS-36 (Rev 1.1) angefangen, hat jemand einen Plan, ob die BC547/557 dort kritisch sind oder ich z.B. BC546 und BC558 stattdessen nutzen kann? Die habe ich nämlich im Gegensatz zu den 5x7ern da.
Edit2: Die Frage nach den Transistoren hat Ken Stone schon in seiner FAQ beantwortet. Ist also unkritisch, muss nur aufs Pin-Layout achten.

ich denke mal ich werde beim lfo die selbe verstärkerschaltung anwenden aber einen potentiometer verwenden, weil der ja dann auch automatisch die moulationstiefe mitbestimmen würde? jetzt geh ich aber erst mal pennen, bin erkältet wie die sau, kopf und gliederschmerzen, halschmerzen das volle programm, gute nacht