Einen Porsche (Minimoog) zu wollen aber einen kleinen Fiat (Behringer) zu fahren - kann mir nicht vorstellen das sich das geil anfühlt.
Wenn ich von meinem Fiat den Auspuff abreiße und dann immer schön Gas gebe, klingt der auch wie Porsche. Und ist besser gefedert :xengrin:


nee, aber mal im Ernst: 'Der Weg ist das Ziel'..egal wie teuer das Auto war
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten fahren aber Fiat und träumen vom Porsche, weil sie sich den nicht leisten können oder wollen. Glaube aber nicht, dass die unglücklich sind.

Als ob jeder von einem Porsche träumen würde. Die mögen zwar geil sein, aber im Alltag extrem unpraktische Spaßmobile und auch in der Untergaltung teuer.

Das Einzige, was mich beim Boog etwas stört, ist der durch den kleineren Knopf etwas grobe Verstellbereich der Tonhöhe bei den VCOs. Leider kann man da nicht einfach einen Getriebeknopf draufstehen.
 
Die asiatische kopiertradition beinhaltet oft eine geringfügige Verbesserung, bei Behringer sehe ich diese oft.
Was soll also die meckerei?
 
https://www.obi.de/fahrrad-beleuchtung/prophete-fahrrad-dynamo-kappen-2-stueck/p/3743150

374315_2.jpg
 
"Eine Woche nach dem PreNamm Event"
Wenn ich sehe das anderer Firmen Neuankündigungen bei alle Händlern gelistest sind, Behringer Geräte die seit Monaten oder gar Jahren geleakt sind , noch nicht mal auf deren eigener Homepage erscheinen, macht mich das mehr als nachdenklich.
Von daher macht es für mich wenig Sinn über einen "Crave" der quasi erst ein paar Tage existiert ernsthaft zu diskutieren.
 
Das Alesis strikte Pad wird auch seit Dezember angeboten, nächstes Lieferdatum ist der 11.5.
Beim Delta CEP A sieht es ähnlich aus.
Hast du eine Behringerfobie?


Patient
 
Einen Porsche (Minimoog) zu wollen aber einen kleinen Fiat (Behringer) zu fahren - kann mir nicht vorstellen das sich das geil anfühlt.

Für das Geld des Porsche bekommst du aber sogar mehrere (verschiedene) Fiats und kannst dir zuhause sogar noch einen Rennsimulator hinstellen, der so viel Spaß bringt, dass du gar keinen Porsche mehr brauchst und er dir sogar noch einen Ferrari, Lambo und Autos simuliert, die es in echt gar nicht gibt.

Bleibt nur noch das Gefühl bei wenigen Abschnitten auf der Autobahn (wer's braucht, Tempolimit bitte schon seit gestern), das Abschneiden auf der Rennstrecke was aber weiter keinen interessiert und im normalen Straßenverkehr verpufft der "Vorteil" endgültig.
 
Sequencer.de-sches Gesetz: Je länger ein Behringerthread dauert desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit auftauchender SchwanzAutovergleiche
 
Hier schon wieder ein neues kbplug. Zwar kein Porsche. Aber das Ding kann mehr wie der crave und Moog Mother. Kostet 0 Euro. :mrgreen:
ele-mints_orig.jpg
 
Das Plugin kann vor allem im Filter mehr.. Mehr nach digital klingen.. herrlich *lach..

Gesten hab ich beim Bax den Crave für 149€ vorbestellt und heute kostet er dort schon 227€ .. sehr interessant..
 
Für das Geld des Porsche bekommst du aber sogar mehrere (verschiedene) Fiats und kannst dir zuhause sogar noch einen Rennsimulator hinstellen, der so viel Spaß bringt, dass du gar keinen Porsche mehr brauchst und er dir sogar noch einen Ferrari, Lambo und Autos simuliert, die es in echt gar nicht gibt.
Ein Pferd bleibt ein Pferd und ein Fiat bleibt ein Fiat, mehrere ändern nichts an dieser Tatsache. Und wer einen Porsche will kauft einen und wer einen Moog will kauft einen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich mit dem mehrfachen Fehler-in-allen-Teilen-Desaster auch von A nach B komme und auch mit Freeware Musik machen kann, die auch nach Moog klingt.
 
Ich find die Behringer Synths gut.. sehr gut sogar.. einige brauch ich natürlich nicht, dafür hab ich bereits anderes Zeugs.. trotzdem hatte ich die alle mal hier.. und der DeepMind 12 steht immer noch hier. Alle haben nen Klasse druckvollen, klaren und durchsetzungsstarken Grund im Klang. Da gibt es absolut gar nichts auszusetzen. Die Teile blasen jedes Plugin an die wand.. ohne hier jetzt ne bschissene Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen (welche die Plugins eh schon verloren haben) ..
was Herr Behringer da macht ist einfach nur geil! Der könnte auch ohne Probleme den ein oder anderen Euro mehr nehmen. Die Konkurrenz verlangt teilweise das doppelte und noch viel mehr.. Herr Behringer macht dies allerdings nicht. Er nimmt keine 399 für dein Model D. Nein, er nimmt 299.. Man sollte diesem Menschen ein Orden verleihen! Und ihm ein langes Leben in einwandfreier Gesundheit wünschen!!
Andere Firmen werden in diesem Segment mit dem Preis nachziehen oder untergehen. Das soll aber nicht das Problem von Herrn B sein. Unseres im übrigen auch nicht. Es war längst überfällig, das dieser hochpreise Markt mal ordentlich aufgemischt wird! Ich will mir gar nicht ausmalen, was ein Synth von Herrn B können wird, wenn DER 2000€ kostet. Überlegt euch das mal, was da an Technik dann möglich ist.. und überlegt euch auch mal, wie viele Firmen schon von dieser MusicGroup geschluckt wurden. Die sind ja nicht pleite oder arbeitslos. Die haben trotzdem noch ihre Jobs.. allein das TC zu Behringer gehört .. also bitte .. da kann man nicht mehr von billig Schrott reden.. außerdem klingt wie gesagt alles sehr gut!
 
Ich find die Behringer Synths gut.. sehr gut sogar.. einige brauch ich natürlich nicht, dafür hab ich bereits anderes Zeugs.. trotzdem hatte ich die alle mal hier.. und der DeepMind 12 steht immer noch hier. Alle haben nen Klasse druckvollen, klaren und durchsetzungsstarken Grund im Klang. Da gibt es absolut gar nichts auszusetzen.

Ich bin mit meinem Model D auch sehr zufrieden und begrüsse insbesondere die Neuauflagen der alten Analogen.

Die Konkurrenz verlangt teilweise das doppelte und noch viel mehr.. Herr Behringer macht dies allerdings nicht. Er nimmt keine 399 für dein Model D. Nein, er nimmt 299..

Die Konkurrenz macht das nicht aus Boshaftigkeit, sondern weil sie nicht so günstig auf Masse produzieren können oder wollen und entsprechend anders kalkulieren um gewinnbringend zu wirtschaften.
Wenn den Model D bei 299,- 30% mehr Leute kaufen als bei einem Preis von 399,-, dann macht B am Ende mit dem 25% günstigeren Preis den grösseren Gewinn. Darum geht es letztlich, wie bei jedem anderen Unternehmen auch.

Es war längst überfällig, das dieser hochpreise Markt mal ordentlich aufgemischt wird!..

Konkurrenz ist gut für alle die Marktgerecht produzieren und natürlich für uns Endkunden. Es geht nicht nur um Preise, auch um Qualität, Prestige, langfristige Kundenzufriedenheit und Innovation. Und gerade bei Innovation sehe ich ganz andere Unternehmen vorne. Dann entsteht auch mal sowas wie Arturias Microfreak, der Modular von Teenage E oder das hybride Schlachtschiff von Waldorf.

Ich will mir gar nicht ausmalen, was ein Synth von Herrn B können wird, wenn DER 2000€ kostet. Überlegt euch das mal, was da an Technik dann möglich ist..

Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass Behringer die nächste Zeit einen Synth produziert, der 2000,- kosten wird. Einfach aus dem Grunde, weil der Entwicklungsaufwand zu hoch wäre und die Absatzzahlen/Gewinnaussichten viel zu gering sind im Gegensatz zu vielen kleineren Geräten im unteren Segment.
Ich denke, dass so ein Prestige-Objekt wenn dann erst in weiter Zukunft ansteht.

.. allein das TC zu Behringer gehört .. also bitte .. da kann man nicht mehr von billig Schrott reden.. außerdem klingt wie gesagt alles sehr gut!

Die Übernahme von TC war wenig vorbildlich, jedenfalls was die ersten Bodenpedale betraf unter Behringer Flagge.
Alle im untersten Preissegment angesiedelt und klanglich eher lala , also jenseits der Klassiker wie SCF.
 
Wer billig kauft, kauft immer zweimal!

Dieser ganze Minisynthesizer und Gadgetkram landet doch nach ein paar Jahren im besten Fall auf dem Elektroschrott, wer lässt schon ein Gerät für 200 Euro reparieren? Mein Minibrute ist auch schon kaputt:sad:
Irgendwie passt das in die heutige Wegwerfgesellschaft.
Die Gadgets sind im ersten Moment alle super günstig, wenn man dann aber 4 oder 5 hat, bekommt man dafür schon ein vernünftiges Teil.

Weniger ist oft mehr.
 
Wer billig kauft, kauft immer zweimal!

Dieser ganze Minisynthesizer und Gadgetkram landet doch nach ein paar Jahren im besten Fall auf dem Elektroschrott, wer lässt schon ein Gerät für 200 Euro reparieren? Mein Minibrute ist auch schon kaputt:sad:
Irgendwie passt das in die heutige Wegwerfgesellschaft.
Die Gadgets sind im ersten Moment alle super günstig, wenn man dann aber 4 oder 5 hat, bekommt man dafür schon ein vernünftiges Teil.

Weniger ist oft mehr.
Gib doch mal bitte ein Beispiel. Welcher Synth ersetzt 4 - 5 Gadgets zum gleichen Preis?
 
Ich lass auch teure Geräte nicht reparieren, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben. Ich ersetze die durch etwas neuen und besseren bzw. was mir besser gefällt oder schmeiss die einfach nur weg. Ich habe grosse und kleine Synths aber die kleinen habe ich öfter in der Hand als die Grossen, weil ich manchmal so einen Kleinen mit auf die Couch nehme und neue Sequencen ausprobiere.

Das gute an den Kleinen ist noch, dass man sie easy in die original Verpackung zurückstecken kann, wenn man sie ne zeitlang nicht braucht. Das ist mir bei den grossen zu mühselig, deswegen staube ich diese alle 1-2Tage ab.

Übrigens ist mir noch kein Synth bisher kaputt gegangen, laufen alle noch.
 
Wer billig kauft, kauft immer zweimal!

Nicht immer. Wenn das Zeug billig gebaut ist, vielleicht, beim Crave ist das ja nicht der Fall, siehe Vergleich zur Reparierbarkeit mit der Moog Mother 32 weiter vorne.

Es gibt auch genug Zeug, was billig gebaut ist, aber nicht billig ist zB Roland System-8, Korg Kross und die Yamaha MX Plastebomber, insofern ist eine solche Aussage heute einfach nimmer gültig.

Mein Minibrute ist auch schon kaputt:sad:

Laß mich raten: Tastatur?
 


News

Zurück
Oben